Kurs-Update  Monero im Fokus: Kommt jetzt der XMR-Aufschwung?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Monero (XMR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Bastian (Bitbull)
Teilen
Monero-Münze vor Charthintergrund mit roten und grünen Farben

Beitragsbild: Shutterstock

| Welche Richtung schlägt der Kurs von Monero (XMR) ein?

Nach einer mehr als zweijährigen Phase seitwärts gerichteter Konsolidierung gelang Monero Ende des vergangenen Jahres ein dynamischer Ausbruch nach oben. Dieser Bewegung folgte im Juni ein markanter Anstieg um rund einhundert Prozent, wodurch der Kurs in den Bereich von 420 US-Dollar getragen wurde. Die anschließende Korrektur am Gesamtmarkt, die in erster Linie durch den Rücksetzer bei Bitcoin ausgelöst wurde, führte auch bei Monero zu deutlichen Verlusten. Zeitweise fiel die Kryptowährung um nahezu fünfzig Prozent zurück und testete die grüne Unterstützungszone. Von dort setzte zwar eine Erholung ein, doch der 50 Tage EMA stellte sich als massiver Widerstand heraus. Erst am 200 Tage EMA fand der Markt erneut Halt und konnte sich stabilisieren.

Das aktuelle Chartbild macht deutlich, dass die Volatilität bei Monero erheblich zugenommen hat. Solange Bitcoin als übergeordneter Leitmarkt seine zukünftige Richtung bestimmt, wird Monero stark von dessen Entwicklung beeinflusst bleiben. Sollte Bitcoin einen nachhaltigen Aufwärtstrend ausbilden, eröffnet dies für Monero die Möglichkeit, neues Momentum aufzubauen und die jüngsten Widerstände erneut anzugreifen. Insgesamt deutet die Stabilisierung am 200 Tage EMA darauf hin, dass Monero trotz der scharfen Korrektur relative Stärke bewahren konnte.

XMR Tageschart mit Indikatoren und Liquidation Levels | Quelle: TradingView

Kurzfristige Signale im 4 Stunden Chart

Im kurzfristigen Zeitfenster zeigt sich, dass Monero an der 200 EMA zunächst nicht vorbeikam und abgewiesen wurde. Ein erfolgreicher Ausbruch über diese Marke könnte neuen Raum nach oben eröffnen. Allerdings fällt genau in diesem Preisbereich ein deutlich erhöhtes Handelsvolumen an, was sich als Hürde erweisen dürfte. Sollte es Monero nicht gelingen, diese Zone zu überwinden, wäre ein Rücksetzer bis in die grüne Unterstützungszone das wahrscheinlichere Szenario.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Jetzt reinschauen

Ein solches Rücklaufmuster hätte jedoch auch positive Begleiterscheinungen. Der RSI (Relative Strength Index) und der MACD (Moving Average Convergence Divergence) könnten in diesem Fall eine willkommene Abkühlung erfahren, was wiederum eine solidere Basis für eine nachhaltigere Aufwärtsbewegung schaffen würde. Damit bleibt die aktuelle Lage im 4 Stunden Chart angespannt. Ein Durchbruch über den 200 EMA mit ausreichendem Volumen könnte den nächsten Impuls nach oben einleiten, während ein Scheitern am Widerstandsniveau die Tür für einen erneuten Abverkauf in Richtung der unteren Support-Zone öffnet. Marktteilnehmer sollten daher die Reaktion an dieser entscheidenden Marke besonders aufmerksam verfolgen.

 XMR 4-Stunden-Chart mit Indikatoren | Quelle: TradingView

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Empfohlenes Video
Altcoin-Season: Warum die meisten falsch liegen
Monero (XMR) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Monero (XMR) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Monero (XMR) kaufen Leitfaden