KI-Meme-Coin sammelt 5,7 Millionen US-Dollar ein iDegen: Nur noch wenige Wochen zum Kauf vor dem Presale-Ende

Kurz vor Ende des Presales zieht iDEGEN als KI-Meme-Coin die Aufmerksamkeit auf sich: Was steckt hinter dem experimentellen Ansatz und den beeindruckenden Wachstumszahlen?

Sponsored Post
Teilen
iDegen_19.12.

Beitragsbild: iDegen

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Das Jahr 2024 startete mit einer neuen Entwicklung im Kryptobereich: KI-Meme-Coins, die aktuell die Aufmerksamkeit der Community auf sich ziehen. Ein interessantes Beispiel ist iDEGEN, das im Presale bereits 5,7 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Frühen Investoren soll iDegen nach eigenen Angaben beeindruckende 54.991% Rendite beschert haben. Die Listung auf einer DEX ist für Anfang Januar geplant. Ein Ereignis, das die Diskussionen über Square Memecoins neu beleben könnte.

Ist iDegen das verrückteste Krypto-Experiment aller Zeiten?

Doch was genau verbirgt sich hinter iDegen? Es ist ein unkonventionelles Experiment im Krypto-Bereich. Ein Projekt, das eine völlig neue Dimension in die Kryptosphäre bringen will. Ein KI-Agent, der auf der Plattform X (ehemals Twitter) völlig unvorhersehbar agiert.

Die KI reagiert autonom auf Beiträge, lernt kontinuierlich von ihrer Community und generiert Inhalte, die häufig provozieren und polarisieren. Die Entwickler betonen, dass der KI-Agent weder zensiert noch durch externe Vorgaben eingeschränkt wird. Dies führt zu einer authentischen, wenn auch kontroversen Online-Präsenz.

Großes Potenzial im Sektor der KI-Meme-Coins

Die Kombination aus dieser ungefilterten Kommunikationsstrategie und der hohen Frequenz von Beiträgen hat eine beachtliche Interaktionsrate erzeugt. Eine Eigenschaft, die für Memecoins entscheidend ist. Indem iDEGEN rund um die Uhr aktiv ist, soll es die Reichweite eines klassischen Social-Media-Managers bei Weitem übertreffen. Und damit das Interesse potenzieller Investoren verstärken.

KI-Meme-Coins könnten sich zu einem der dominierenden Trends des Jahres 2025 entwickeln, so die Prognose. Bereits jetzt soll dieser Markt eine Marktkapitalisierung von mehr als 6 Milliarden US-Dollar erreicht haben, obwohl die ersten Projekte in diesem Bereich erst vor wenigen Monaten gestartet wurden.

Prominente Vertreter wie Goatseus Maximus, der innerhalb eines Monats eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde US-Dollar und einen Gewinn von mehr als 1000 Prozent erzielt haben soll, oder ai16z, das angeblich ähnliche Werte erreichte, zeigten das Potenzial dieses Sektors. Beide Beispiele verdeutlichten, wie lukrativ Investitionen in KI-Memecoins sein können – vorausgesetzt, man steigt rechtzeitig ein, heißt es von den Verantwortlichen von iDegen.

IDGN Token: Innovatives Auktionsformat für den Presale

Dabei spielt der IDGN-Token eine zentrale Rolle, der von iDEGEN über eine adaptive Auktion angeboten wird. Alle 5 Minuten aktualisiert sich der Preis. Bei aufeinanderfolgenden Käufen steigt der Preis um 5 %, bei ausbleibendem Interesse sinkt er um den gleichen Prozentsatz. Dieser Mechanismus soll sicherstellen, dass der Token-Preis bei der Markteinführung den realen Marktkräften entspricht und nicht von den Entwicklern willkürlich festgelegt wird. Dadurch wird auch das Risiko eines Token-Dumpings zum offiziellen Start an Handelsbörsen reduziert.

Mit Blick auf die nur noch wenig verbleibende Zeit im Presale, bietet sich für Investoren eine letzte Gelegenheit, den IDGN-Token zu einem vergleichsweise niedrigen Preis zu erwerben.

Weitere Informationen stehen auf der offiziellen iDEGEN-Website zur Verfügung.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.