Blockchains und die Umwelt Globiance und XinFin: Nachhaltige Entwicklung durch Blockchains

Durch eine Blockchain der vierten Generation macht man bei Globiance Gebrauch von einem neuartigen Konsensverfahren namens XDPoS und trägt somit zur grünen Entwicklung des Krypto-Ökosystems bei.

Sponsored Post
Teilen
Globiance

Beitragsbild: Globiance

Blockchains gelten als revolutionäre Technologie des letzten Jahrzehnts. Durch ihre transparente Natur tragen sie dazu bei, Korruption zu verringern, ein offenes globales Finanzsystem zu fördern und viele neuartige Anwendungsfälle durch dezentrale Applikationen zu schaffen.

Dabei ermöglicht die dezentrale Natur und die dezentralen Applikationen der Blockchain-Technologie eine Vielzahl an Anwendungsfällen, die ganze Branchen umwälzen können. Doch das Ganze kommt nicht ohne Kosten. Immer wieder stehen Blockchains aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs in der Kritik des Mainstreams.

Das beste Beispiel hierfür ist der Urvater der Kryptowährungen, Bitcoin. Hier macht man Gebrauch von einem der ältesten Konsensverfahren, welches sich Proof of Work nennt. In diesem Fall wird das Netzwerk von Minern aufrechterhalten und abgesichert. Diese stellen dem Netzwerk Rechenkraft zur Verfügung.

Dafür brauchen sie spezielle Hardware, die sehr teuer, laut und energieaufwendig ist. Zu diesem Zweck befinden sich in Ländern, die günstige Energie anbieten (zum Beispiel China, Russland oder Island) riesige Lagerhallen, die mit diesen Geräten vollgestopft sind. Sie nennen sich Mining-Farms.

Während dieses mittlerweile veraltete Verfahren ein sicheres Netzwerk erschafft, frisst es gleichzeitig enorme Mengen an Strom. Aus diesem Grund verpflichten sich Firmen wie Globiance dazu, die Umweltfreundlichkeit der Krypto-Landschaft voranzutreiben.

So entwickelt sich die Blockchain-Technologie in den kommenden Jahren zu einem der wichtigsten Faktoren für nachhaltige Entwicklung. Sie kann Unternehmen mitunter dabei helfen, nachhaltige Praktiken einzuführen, Kosten zu senken und ihre Mitarbeiter für umweltfreundliches Verhalten zu belohnen.

Besuche die offizielle Homepage von Globiance und erfahre mehr.

Die grüne Mission von XinFin, Globiance und dem XDC-Netzwerk

Um eine umweltfreundliche Krypto-Landschaft zu erzeugen, arbeitet Globiance mit XinFin (dem XDC-Netzwerk) zusammen. Das ist eine globale, öffentliche Open-Source-Blockchain, die von einer starken unabhängigen Gemeinschaft gestützt wird. Da sie von der neusten Technologie Gebrauch macht, gilt sie als Blockchain der vierten Generation.

Die Hybrid-Blockchain ist auf die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt und gleichzeitig flexibel genug, um die wachsenden Anforderungen der Industrie zu erfüllen. Die Software ist sicher und entspricht militärischer Qualität, mit blitzschnellen und günstigen Transaktionen.

Dabei sticht das revolutionäre und umweltfreundliche Konsensverfahren von XinFin heraus. Dieses nennt sich XDPoS (das steht für Delegated Proof-of-Stake) und verbraucht im Gegensatz zu Proof-of-Work und ähnlichen Verfahren beinahe keine Energie. Allen voran deckt dieses vier große Schwachstellen ab, die mit herkömmlichen Blockchains verbunden sind:

  • Durch den XDPoS-Konsensmechanismus benötigt das XDC-Netzwerk bis zu 90 % weniger Energie als herkömmliche Blockchains wie Bitcoin und trägt so zur Umweltfreundlichkeit des Krypto-Ökosystems bei.
  • Das Netzwerk bietet extrem günstige und schnelle Transaktionen an und ist damit auch für Mikrotransaktionen geeignet.
  • Um einen Netzwerk-Knoten (auch “Node” genannt) zu betreiben, musst du dich identifizieren. Das reduziert das Risiko von Mitspielern, die bösartige Absichten haben und sich hinter ihrer Anonymität verstecken.
  • Durch die Erhöhung der Anzahl an Transaktionen, die pro Sekunde verarbeitet werden, löst man das Skalierungsproblem, unter welchem viele andere Blockchains leiden.

Das XDPoS-System von XinFin ist eine dezentralisierte Methode zur Abwicklung von Transaktionen, die auf der Hybrid-Blockchain von XinFin (XDC) stattfinden. Das geschieht durch Echtzeitabstimmungen, bei denen ein Pool von delegierten Validatoren bestimmt wird. Aus diesem Grund der Name: Delegated Proof-of-Stake.

XDPoS löst Konsensprobleme auf gerechte und demokratische Weise durch Abstimmungen zwischen den Inhabern der Token. So ergibt sich ein innovatives Hybridmodell, das die Vorteile aus dem On-Chain-Konsens und Off-Chain-Skalierbarkeit vereint. Auf diese Weise erreicht das XDC-Netzwerk unübertroffene Transaktionszeiten und hält die Sicherheit und Dezentralisierung einer öffentlichen Blockchain aufrecht.

Interesse geweckt? Hier geht es zur offiziellen Webseite von XinFin.

Was ist Globiance?

Globiance ist eine vollständige Bank- und Börsenplattform. Die Plattform verfügt über Zahlungsschnittstellen, Bankdienstleistungen, Stablecoins und zentralen sowie dezentralen Marktplätzen. Globiance bietet verschiedene Zahlungsoptionen und Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden an.

Die persönliche Bank- bzw. Debitkarte von Globiance bietet eine hervorragende Möglichkeit, um auf Kryptowährungen zuzugreifen, einzukaufen, Transaktionen durchzuführen oder direkt mit GBEX-Token, Kryptowährungen oder Fiat zu bezahlen.

Globiance ist ISO-20022-kompatibel und bietet darüber hinaus sogar forensische Werkzeuge an. Die Plattform wird vom GBEX-Token angetrieben und verfügt über endlose Funktionen und Optionen, die GBEX-Inhaber täglich mit GBEX-Token belohnen. Dazu zählt auch das Staking-Programm von Globiance.

Dort kannst du deine GBEX-Token anlegen und fährst im Gegenzug Belohnungen ein. Die Token können auf der dezentralen Börse von Globiance, der europäischen Globiance-Plattform und 13 weiteren Globiance-Plattformen weltweit, oder auf einer der folgenden Börsen erworben werden: Probit, Bitrue, Bitsmart, SWFT und Lbank.

Besuche die offizielle Homepage von Globiance und erfahre mehr.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.