In diesem Artikel erfährst du:
- Warum eine hohe Hashrate allein nicht für Netzwerksicherheit ausreicht
- Welche Risiken und Angriffsflächen bei zu niedrigen Gebühren drohen
- Wie sinkende Miner-Einnahmen das Bitcoin-Sicherheitsmodell bedrohen
- Wieso Transaktionsgebühren nicht wie erhofft steigen
- Welche umstrittenen Reformvorschläge die Community spalten
Seit dem Halving am 20. April 2024 liegt die Blockbelohnung der Bitcoin Blockchain bei 3,125 BTC. Trotz der damit einhergehenden niedrigeren Einnahmen der Miner klettert die Hashrate währenddessen auf immer neue Höhen. Doch laut Bitcoin-Experte Nikita Zhavoronkov ist die Hashrate nicht die entscheidende Metrik, sondern wie teuer es ist, diese Hashes zu produzieren. Bei fallenden Hardware- oder Stromkosten verliert der Wert daher an Bedeutung.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
