In diesem Artikel erfährst du:
- Was das Canton-Netzwerk für Finanzinstitute attraktiv macht
- Welche Rolle der Canton Coin bei Gebühren und Netzwerkanreizen übernimmt
- Womit Canton die Lücke zwischen TradFi und DeFi schließt
Das Canton-Netzwerk will eine der ältesten Fronten im Krypto-Space auflösen: das Entweder-oder zwischen traditionellem Finanzsystem (TradFi) und dezentralen Finanzanwendungen (DeFi). Statt “Banken vs. Krypto“ setzt das Unternehmen auf ein “sowohl als auch“. Institutionen behalten Kontrolle, Datenschutz und Compliance, während sie gleichzeitig auf die Geschwindigkeit, Programmierbarkeit und Netzwerkökonomie moderner Blockchains zugreifen. Die Idee dahinter: Reale Finanzwerte direkt On Chain abwickeln, ohne sie nur synthetisch abzubilden. Und dabei traditionelle Finanzakteure und Krypto-Entwickler auf einer gemeinsamen technischen Basis miteinander verbinden.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
