Zwischen 50.000 und 500.000 US-Dollar Diesen Bitcoin-Kurs halten deutsche Investoren bis 2030 für möglich

Wir haben insgesamt über 2.400 Krypto-Investoren nach ihrer Bitcoin-Prognose und ihren Lieblings-Coins befragt. Das sind die Ergebnisse.

Dominic Döllel
Teilen
Auf einem Stapel glänzender Bitcoin-Münzen ist stolz die deutsche Flagge zu sehen, die eine Verschmelzung digitaler Innovation und Nationalstolz symbolisiert.

Beitragsbild: Shutterstock

| Immer mehr Deutsche investieren in Bitcoin

Bitcoin und Kryptowährungen werden immer populärer, auch durch die Großoffensive der US-Regierung. Selbst hierzulande machten Parteien Wahlkampf mit Zugeständnissen an die Branche. Denn: In Deutschland investieren immer mehr Menschen in BTC, ETH und andere Kryptowährungen.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von BTC-ECHO und KPMG. Teilgenommen haben über 2.400 Menschen, die bereits in digitale Assets wie Bitcoin und andere Kryptowährungen investiert haben. Damit handelt es sich um eine der teilnehmerreichsten Studien zum Thema Krypto in der DACH-Region.

Bitcoin-Prognose: Das erwarten deutsche Investoren

Etwa 93 Prozent der Befragten erwarten einen “signifikanten Kursanstieg bei Bitcoin” in den nächsten fünf Jahren. Konkret heißt das: Beinahe ein Viertel der Investierenden rechnet bis 2030 mit einem BTC-Kurs von über 500.000 US-Dollar. Über 25 Prozent sind sich sicher, dass die Krypto-Leitwährung mindestens 500.000 US-Dollar erreicht und 44 Prozent halten 250.000 US-Dollar für wahrscheinlich.

Ein Diagramm, das die für 2030 prognostizierten Marktpreise illustriert und an schwankende Bitcoin-Kurse erinnert, zeigt Kreise, die Prozentsätze markieren: 1,6% für 150.000€, 5,4% für 250.000€, 23,1% für 350.000€, wobei die deutschen Investoren den Höhepunkt im Auge haben – 25,7% bei 500.000€ und eine dominante.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Kurserwartungen drastisch erhöht

5,4 Prozent der Befragten erwarten eine fünfjährige Konsolidierung bei 100.000 US-Dollar und 1,6 Prozent haben das digitale Gold wohl abgeschrieben.

BTC, ETH und eine Überraschung: In diese Kryptowährungen investieren Deutsche

Bitcoin ist die Nummer 1. Nicht nur am Krypto-Markt setzt sich BTC als stärkste Kryptowährung durch, auch unter deutschen Anlegern ist das digitale Gold am beliebtesten. 90 Prozent der Befragten investieren in Bitcoin. Auf dem ewigen zweiten Platz folgt: Ethereum. Dicht gefolgt von Aufsteiger Solana – gegenüber dem Vorjahr verzeichnet SOL einen starken Anstieg von 13 Prozent.

Balkendiagramm, das die Prozentsätze der Investitionen in digitale Vermögenswerte für 2030 zeigt. Bitcoin führt mit 90 %, gefolgt von Ethereum mit 79 %. Die Balken sind mit verschiedenen Vermögenswerten und Prozentwerten beschriftet und spiegeln die von deutschen Investoren bevorzugten Trends wider.
Zwei Memecoins in den Top-10: Deutsche verstehen also doch Spaß

Auf den übrigen Plätzen folgen bekannte Kryptowährungen wie Ripple (XRP), Cardano (ADA) oder Dogecoin (DOGE). Für Überraschung sorgt die Kryptowährung Decentraland (MANA). Offenbar hängen noch viele deutsche Investoren am Metaverse oder spekulieren auf einen neuen Hype.

Wer wissen will, wie viel Geld die befragten Investoren verdienen und wie die Krypto-Anleger aus der DACH-Region generell ticken, kann sich hier die gesamte Studie kostenlos herunterladen:

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden