
Bitcoins Schlüsselmarke von 9.000 US-Dollar wurde diese Woche nachhaltig nach unten durchbrochen und lässt aufgrund seiner Dominanz auch die Gesamtmarktkapitalisierung erneut korrigieren.
Bitcoins Schlüsselmarke von 9.000 US-Dollar wurde diese Woche nachhaltig nach unten durchbrochen und lässt aufgrund seiner Dominanz auch die Gesamtmarktkapitalisierung erneut korrigieren.
Auch diese Woche schafft es der Kryptogesamtmarkt nicht, die Marke von 245 Milliarden US-Dollar auf Tagesbasis zu überwinden. Aktuell oszilliert die Gesamtmarktkapitalisierung um den exponentiell gleitenden Mittelwert der letzten 200 Tage bei 236 Milliarden US-Dollar. Somit bewegt sich der Gesamtmarkt in einer engen Spanne von knapp zehn Prozent. Der Unterstützungsbereich um 230 Milliarden US-Dollar auf Wochensicht gibt dem Kurs weiterhin Halt und lässt den Markt abermals seitlich tendieren.
Zu Beginn dieser Woche war die Stimmung auf den Krypto-Märkten noch negativ. So musste die gesamte Marktkapitalisierung im Zuge der Schwäche des Bitcoins die Schlüsselmarke von 200 Milliarden US-Dollar temporär aufgeben. Am Freitag sorgten dann positive Aussagen des chinesischen Staatspräsidenten Xi über die Zukunft von Blockchain und deren Einsatzmöglichkeiten für eine Kauflust am Krypto-Markt. Im Zuge dessen explodierten die Kurse sämtlicher Kryptowährungen förmlich. Sie hievten die Marktkapitalisierung kurzfristig sogar bis an die Widerstandsmarke von 270 Milliarden US-Dollar. Dieser überproportional starke Anstieg der letzten Tage sorgte auch bei einigen Top-10-Coins für starke Kurszuwächse.
Im Zuge des Anstiegs des Bitcoin-Kurses legt die Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Marktes auf Wochensicht um gut sieben Prozent zu. Der psychologisch wichtige Bereich um 200 Milliarden US-Dollar wurde von den Bullen abermals zum Kaufen genutzt.
Die Marktkapitalisierung des gesamten Krypto-Markts pendelt um das Vorwochenniveau bei 204 Milliarden US-Dollar. Positiv zu vermerken ist, dass die Schlüsselmarke von 200 Milliarden US-Dollar vorerst von den Bullen verteidigt wird.
Nachdem die Marktkapitalisierung des Krypto-Markts in der Vorwoche den Widerstand bei 268 Milliarden US-Dollar nicht überwinden konnte, sackte die Kapitalisierung des Marktes auf aktuell 203 Milliarden US-Dollar ab. Dies bedeutet im Wochenvergleich ein Minus von 20 Prozent.
Zu Beginn der Woche startete der Gesamtmarkt zunächst positiv. Er erreichte zur Wochenmitte den starken Widerstand bei 268 Milliarden US-Dollar, wo die Marktkapitalisierung abermals nach unten abprallte. Aktuell notiert die Kapitalisierung sämtlicher Kryptowährungen wieder bei 254 Milliarden US-Dollar. Sie befindet sich damit in der Nähe des Schlusskurses aus der Vorwoche. Es konnte somit ein neues Wochenhoch gegenüber der Vorwoche generiert werden. Der Widerstand um die 270 Milliarden US-Dollar hat jedoch weiterhin Bestand.
Vergangene Woche war bestimmt von starken Abgaben auf breiter Front. Alle Top-10-Kryptowährungen erleiden teils herbe Kursrückgänge. Der Binance Coin ist wie in der Vorwoche auch der stärkste Verlierer mit einem Kursabschlag von knapp zwanzig Prozent. Lediglich Bitcoin SV und Ripple schaffen es mit einem Kursrückgang von nur fünf Prozent, ein ähnliches Rückfallniveau wie die Leitwährung Bitcoin aufzuweisen.
Nachdem die Marktkapitalisierung des Krypto-Markts zu Beginn der Woche noch auf 318 Mrd. US-Dollar angestiegen war, folgte unter der Woche eine Korrektur auf 280 Mrd. US-Dollar. Momentan notiert die Gesamtmarktkapitalisierung mit 291 Mrd. US-Dollar geringfügig unterhalb des Vorwochenniveaus. Die Dominanz des Bitcoins markierte derweil ein weiteres neues Jahreshoch bei 72,5 Prozent und notiert aktuell bei starken 70 Prozent. Durch die weiter steigende Bitcoin-Dominanz hat die Mehrheit der Altcoins diese Woche erneut Federn lassen müssen, kann sich aber am Wochenende teilweise wieder leicht erholen.