Die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen beläuft sich auf 299 Mrd. US-Dollar. Davon entfallen 68 Prozent auf den Platzhirsch Bitcoin. Das Handelsvolumen der letzten 24 Stunden beträgt 53 Mrd. US-Dollar. Um 2 Prozent bewegten sich im Mittel die Kurse der Kryptowährungen innerhalb der Top 10.
So haben die Kurse der wichtigsten digitalen Währungen in den letzten 24 Stunden performt:
Der Bitcoin-Kurs trat auf der Stelle. Der Kurs änderte sich um gerade einmal 0,46 Prozent. Der Kurs von Bitcoin steht bei aktuell 11.418,00 US-Dollar.
Zum aktuellen Bitcoin-Kurs
Der Ethereum-Kurs bewegte sich über die letzten 24 Stunden seitwärts um gerade einmal 1,83 Prozent. Aktuell steht der Kurs bei 213,60 US-Dollar.
Zum aktuellen Ethereum-Kurs
Um lediglich 0,86 Prozent änderte sich der XRP-Kurs. Der Kurs notiert bei 0,30 US-Dollar.
Zum aktuellen XRP-Kurs
In den letzten 24 Stunden konnte der Kurs von Bitcoin-Cash-Kurs um 6 ansteigen. Zur Zeit liegt der Kurs bei 338,54 US-Dollar.
Zum aktuellen Bitcoin Cash-Kurs
Der Litecoin-Kurs konnte in den letzten 24 Stunden 2,59 Prozentpunkte gutmachen. Was bedeutet das für den Kurs? Dieser liegt aktuell bei 88,51 US-Dollar.
Zum aktuellen Litecoin-Kurs
Träge bewegte sich der Binance-Coin-Kurs um lediglich 0,7 Prozent. Damit liegt der Kurs aktuell bei 30,27 US-Dollar.
Zum aktuellen Binance Coin-Kurs
Spannend ist anders: Der EOS-Kurs veränderte sich nur um 0,39 Prozent. EOS steht damit bei einem Kurs von 4,13 US-Dollar.
Zum aktuellen EOS-Kurs
Die den Kurs von Tether-Kurs definierende Kopplung blieb trotz einer Änderung von -0,01 Prozent stabil. Der aktuelle Kurs beträgt 1,00 US-Dollar.
Zum aktuellen Tether-Kurs
In einer Seitwärtsbewegung blieb der Bitcoin-SV-Kurs bei 1,63 Prozent stecken. 145,19 US-Dollar beträgt der Bitcoin SV-Kurs an diesem Morgen.
Zum aktuellen Bitcoin SV-Kurs
Haben wir einen neuen Stable Coin? Seit gestern änderte sich der Cardano-Kurs nur um 1,83 Prozent. Das schlägt sich in einem Kurs von 0,05 US-Dollar nieder.
Zum aktuellen Cardano-Kurs
Weitere Kurse finden sich in unserem Kursindex.
Die Daten wurden am 12. August 2019 um 07:00 von Coingecko entnommen.
Die Korrelation Bitcoins mit den übrigen Märkten ist weiterhin gering. Das gilt auch für die Volatilität, die unter drei Prozent liegt. Leider liegt die mittlere Performance Bitcoins weiterhin unter -0,5 Prozent.
BigTechs wie Amazon, Google, Facebook und Apple übernehmen immer mehr Marktanteile im digitalen Zahlungsverkehr. Daher müssen Lösungen auf gesamteuropäischer Ebene umgesetzt werden, die die Finanzsouveränität des Euroraums schützen. Um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen, bleibt jedoch nicht mehr viel Zeit.
Krypto-neugierige Schweizer können auf der Börse SIX mit einem neuen börsengehandelten Produkt (ETP) am Kursverlauf von sechs Kryptowährungen teilhaben. Das unter dem Tickersymbol MOON kotierte ETP legt den Fokus dabei auf die Entwicklung der zugrunde liegenden Blockchain-Ökosysteme.
CoinShares verortet 65 Prozent der Bitcoin Hash Rate in China – davon 54 Prozent alleine in der Provinz Sichuan. Wieso das kein Grund zur Sorge ist.
Teamplay ist nicht nur im Sport wichtig, sondern auch innerhalb eines Wirtschaftszweiges beziehungsweise einer Branche. Die Fähigkeit, sinnvolle Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen, kann über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Wie es die Blockchain-Branche in Deutschland mit Kooperationen hält und warum uns die Verbandsarbeit in Deutschland einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber den USA und China sichern kann. Ein Kommentar.
Über die neu gegründete Genossenschaft govdigital wollen IT-Dienstleister gemeinsam mit Vertretern aus der Politik die Blockchain-Technologie nutzen, um öffentliche IT-Infrastrukturen für Behörden zu entwickeln. Das Netzwerk könnte der Umsetzung blockchainbasierter Anwendungen im öffentlichen Sektor neue Impulse verleihen.
Krypto-Koryphäe David Chaum will mit dem xx Coin und dem Praxxis-Netzwerk eine quantensichere Kryptowährung schaffen. Nun sind Details zum geplanten Token Sale bekannt.
Die Geschäftslizenz für Kryptowährungen – die BitLicence – wurde seit der Einführung 2015 nicht mehr von der New Yorker Finanzaufsicht überarbeitet. Das soll sich nun ändern. Insbesondere die Richtlinien für Listings werden aktualisiert.
Eine der beliebtesten Krypto-Handelsplattformen, BitMEX, und ihr Gründer Arthur Hayes machen eine schwere Zeit durch. Denn Investoren der Krypto-Börse haben eine Klage über 300 Millionen US-Dollar eingereicht. Angeblich soll Hayes die Anleger mit falschen Informationen getäuscht haben. Ein harter Schlag nach regulatorischen Schwierigkeiten und einem Datenleck in diesem Jahr.
Das Bundeswirtschaftsministerium sucht Lösungen für die technische Realisierung digitaler Identitäten. Dafür wurde ein Innovationswettbewerb ins Leben gerufen, der Projekte zur Umsetzung bestimmter Identifikationsanwendungen finanziell fördert.
Die SEBA Bank erweitert ihr Geschäftsfeld auf neun weitere Jurisdiktionen. Die von der schweizerischen Aufsichtsbehörde FINMA lizensierte Bank für traditionelle und digitale Vermögenswerte bietet Dienstleistungen im Kryptoverwahrgeschäft künftig auch in Deutschland an.
Du hast einen Kommentar?
Diskutiere mit der Community live in unserem Discord-Channel