Die Bitcoin und Ethereum ETFs feiern großes Comeback – zusammen mit den Kursen. Altcoin-Investoren müssen sich derweil noch gedulden: BTC dominiert den Markt.
Die Bitcoin und Ethereum ETFs feiern großes Comeback – zusammen mit den Kursen. Altcoin-Investoren müssen sich derweil noch gedulden: BTC dominiert den Markt.
Warren Buffett kündigt seinen Rücktritt an – und rät zum Besitz anderer Währungen. Das befeuert Gerüchte um eine Bitcoin-Reserve bei Berkshire Hathaway.
Um den "langfristigen Erfolg von Bitcoin zu sichern" arbeitet Blockstream weiter an seinen BTC-Produkten. Und will neue Produkte vorstellen.

Weil es mit dem Gesetz "noch zahlreiche Probleme" gibt, wollen neun demokratische Senatoren das Stablecoin-Vorhaben der USA blockieren.
Der Kryptomarkt zeigte sich in den letzten Wochen besonders volatil. Anleger scheinen verunsichert. Doch ein Verkauf könnte ein Fehler sein.
Von der Korrektur im März hat sich Bitcoin längst wieder erholt. Doch jetzt wartet das digitale Gold auf neue Impulse. Wie geht es weiter?
In den letzten 30 Tagen ist XRP um knapp sechs Prozent gestiegen. Die Zeit haben Wale genutzt, um ihre Bestände zu füllen.
Ob Donald Trump, Melania oder Musk. PolitiFi-Coins werben mit bekannten Namen und versprechen hohe Renditen. Doch sollten sich Anleger darauf einlassen?
Damit Ethereum zum "Ledger der Welt" werden kann, braucht die Blockchain Vitalik Buterin zufolge Skalierbarkeit und Resilienz. Aber auch: Eigenschaften von Bitcoin.
Am Wochenende ist der Aktienmarkt geschlossen, Bitcoin und Krypto hingegen sind weiter handelbar. Allerdings bewegt sich der Markt kaum.
Weil die demokratische Gouverneurin Katie Hobbs Bitcoin für eine "unerprobte Investition" hält, legt sie ein Veto gegen das Gesetz in Arizona ein.
Nachdem Bitcoin seit Anfang April um rund 15 Prozent gestiegen ist, sitzen Wale auf großen Gewinnen. Eine Analyse der OnChain-Daten deutet auf einen Verkauf hin.
Bitcoin läuft dem Nasdaq davon, auch Gold hinkt hinterher. Aber: Wer sich Sorgen um die Inflation macht, soll zum Edelmetall greifen, meint Peter Schiff.
Gestern Abend waren noch die 100.000 US-Dollar greifbar, heute kämpft Bitcoin um Boden. Auch die Altcoins vermelden leichte Verluste.
Neue Daten enthüllen ein überraschendes Bitcoin-Muster, dass Krypto-Anleger bullish stimmen dürfte. So wahrscheinlich ist die BTC-Superrallye.

Eine mögliche Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA gibt Aktien und Bitcoin Rückenwind. Folgt heute der Durchbruch?
Ethereum verliert einen institutionellen Investor. Dieser stempelt ETH als Memecoin ab und fährt nunmehr "Bitcoin-only".

Nach Jahren der Stagnation und wachsendem Druck von außen, geht Ethereum in die Offensive. Neue Führung, neue Roadmap – aber reicht das für ein Kurs-Revival?