
Ethereum hinkt den Kursgewinnen am Krypto-Markt etwas hinterher. Das hat vielerlei Gründe. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.

Ethereum hinkt den Kursgewinnen am Krypto-Markt etwas hinterher. Das hat vielerlei Gründe. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin knackt wieder ein Allzeithoch. Es ist das sechste Mal im November. Die Kryptowährung marschiert weiter in Richtung 100.000 US-Dollar.
Starkes Wachstum, technologische Fortschritte, neue Spot-ETF-Hoffnungen: Solana könnte von der Trump-Ära besonders profitieren. Eine Analyse.

Dem Rebranding folgt eine Expansion. Sky (ehemals Maker) launcht ihren neuen Stablecoin nun auch auf Solana.
Der Optionshandel für BlackRocks Bitcoin ETF ist ein voller Erfolg und könnten für das gestrige BTC-Allzeithoch verantwortlich sein.

Bitcoin nähert sich 100.000 US-Dollar, den Krypto-Markt packt die Gier. Inzwischen gibt es jedoch erste Anzeichen für eine Korrektur.
Brad Garlinghouse gilt als überzeugter Gegner von SEC-Chef Gary Gensler. Nach dem XRP-Höhenflug greift der Ripple-CEO nun jedoch einen Nachfolgkandidaten an.
Die republikanische Senatorin Lummis setzt sich dafür ein, dass die US-Regierung 1 Million Bitcoin im Wert von 92 Milliarden USD kauft. So könnte Gold dabei helfen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Einst waren sich Michael Saylor und Warren Buffett einig über Bitcoin – das hat sich geändert. Doch kann Saylor Buffett nun von BTC überzeugen?
ADA zeigte zuletzt explosives Kurswachstum und kletterte zurück in die Krypto-Top-10. Doch was genau treibt die Rallye an – Hype oder Fundamentals?

IOTA will das hauseigene Netzwerk aufrüsten und schlägt eine Anpassung des zugrundeliegenden Technologie-Stacks vor. Die Community signalisiert Zustimmung.

Bereits heute sollen Optionen auf den Bitcoin Spot ETF von BlackRock in den Handel starten. Steht BTC die "außergewöhnlichste Volatilität in der Geschichte des Finanzwesens" bevor?
Michael Saylor rät zum Bitcoin-Kauf. Einige Unternehmen kopieren bereits die Erfolgsstrategie von MicroStrategy. Folgen bald Microsoft und Co.?
Läppische 2.091 US-Dollar bezahlte ein Bitcoin-Wal einst für 400 BTC. Jetzt taucht er plötzlich wieder auf und sammelt Millionen ein.

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Kein börsengelistetes Unternehmen hält mehr Bitcoin als MicroStrategy. Jetzt schlägt Michael Saylors Firma wieder zu und kauft 51.780 BTC.