Aktuelle Artikel im Überblick
M2 Global Wealth Ethena: Staatsnaher Fonds aus Abu Dhabi investiert 20 Millionen US-Dollar in ENA

Während das Treasury-Unternehmen StablecoinX weiter ENA akkumuliert, steigt nun auch eine Digital-Assets-Gruppe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ein.
Bitcoin und Ethereum sind nicht dabei Das sind die 5 Blockchains mit den meisten Nutzern

Bitcoin und Ethereum sind die nach Marktkapitalisierung größten Blockchains. Doch einige Protokolle haben deutlich mehr Nutzerzahlen.
Kurs-Update Hyperliquid-Analyse: HYPE zwischen massiven Verkaufsdruck und neuer Hoffnung
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hyperliquid (HYPE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
"Geld 2.0" Plasma: Stablecoin-Layer-1 und XPL-Token gehen live
Mit Plasma hat eines der heißesten Stablecoin-Projekte heute seine Mainnet Beta gestartet. Damit geht auch der XPL-Token live.
Deutschlands attraktivste Steuerregel Wie sicher bleibt die Jahreshaltefrist für Bitcoin und Krypto erhalten?

Deutsche Krypto-Anleger wissen die steuerfreien Gewinne bei Bitcoin, Ethereum und Co. zu schätzen. Doch die einjährige Haltefrist wird von einigen Politikern kritisch betrachtet.
6.162 BTC Strategy schickt Bitcoin Wert von 700 Millionen US-Dollar an Coinbase

Während andere Unternehmen erst ihre Bitcoin-Strategie entwickeln, festigt Strategy seine Rolle als größter BTC-Hodler – mit einer Verwahrstruktur bei Coinbase.
Hyperliquid-Rivale im Aufschwung Steigt ASTER jetzt um über 320 Prozent?
Hyperliquid bekommt Konkurrenz – zumindest glauben das einige Analysten. Steigt ASTER um 320 Prozent oder flacht der Hype ab?
Coinbase-DEX unter der Lupe Base-Token in Sicht: Wird Aerodrome heimlich zum großen Gewinner?
AERO fliegt aktuell unter dem Radar der Altcoin-Anleger. Der Launch des Base-Tokens könnte das Liquiditätshub der Layer-2 jedoch wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes katapultieren.
Nach EURAU-Start Neun europäische Großbanken entwickeln MiCA-konformen Euro-Stablecoin

Ein Bankenkonsortium unter Führung von DekaBank, ING und weiteren europäischen Instituten plant die Einführung eines regulierten Euro-Stablecoins. Die Ausgabe ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.
Vergleich mit Gold Peter Schiff: “Bitcoin wird seinem Hype nicht gerecht”
Gold steigt, Bitcoin hinkt hinterher: für Peter Schiff ein gefundenes Fressen. Der Kritiker spricht von einem Bärenmarkt.
Krypto-Marktupdate Das wird heute wichtig für Bitcoin und Krypto
Bitcoin stemmt sich gegen die Korrektur, bei den Altcoins geht es aber weiter bergab. Doch es gibt Hoffnung: Neue US-Zahlen könnten dem Krypto-Markt wieder Aufschwung verleihen.
Zehn Prozent Rendite, keine Sperrfrist Bunq goes Krypto: Zweitgrößte Neobank Europas führt flexibles Staking ein
bunq startet als erste europäische Neobank flexibles Staking. Nutzer können Coins ohne Sperrfristen einsetzen – für bis zu zehn Prozent Rendite.
Milliardeninvestments, ETF-Hoffnung, Upgrades Solana vor der Kursexplosion? Was für eine starke Jahresendrallye spricht

Milliardenkäufe, ein sicherer Spot ETF und Upgrades auf Web2-Niveau: Für Solana könnte das Jahresende eine starke Rallye mit sich bringen.
Kursanalyse Ethereum-Kurs: Ist der Abwärtstrend bereits beendet?
Ethereum (ETH) wirkt kurzfristig angeschlagen. Können die Bullen das Ruder noch einmal herumreißen? Der Blick auf den Chart.
Kurs-Update AVAX am Scheideweg: Nachhaltiger Aufwärtstrend oder Korrektur?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Erster US-Stablecoin unter MiCA Bullish listet Société Générales USDCV – Europas erster regulierter Dollar-Stablecoin

Die Börse Bullish bringt mit dem USDCV von Société Générale den ersten MiCA-regulierten Dollar-Stablecoin nach Europa.
"Führende internationale Zahlungsalternative" Morgan Stanley stuft Ripple als Konkurrenz zu SWIFT ein

Morgan Stanley bezeichnet das Krypto-Unternehmen Ripple als künftige Alternative zu SWIFT. Zieht es die Bankenwelt nun zum XRP-Ledger?
Gigantischer Schritt für Adoption CFTC macht Krypto Mainstream: Stablecoins rücken als Sicherheiten in die US-Derivatemärkte
Erstmals erlaubt die CFTC den Einsatz von Stablecoins als Sicherheiten. Damit werden sie zu einem offiziellen Bestandteil der Wall Street.
