Aktuelle Artikel im Überblick

Jack Dorsey sortiert aus  Block entlässt 931 Angestellte
Bärtiger Mann mit Mütze und Ohrringen, der ein Schlüsselband mit einem Bitcoin-Logo trägt und aufmerksam zur Seite blickt.
Zwar werden die Angestellten nicht durch KI ersetzt. Aber "die Messlatte wird höher gelegt", so Block-CEO Jack Dorsey. Die Aktie fällt.
Kurs-Update Ethereum unter Druck: Bricht der Abwärtstrend endlich?
Eine glänzende Ethereum-Goldmünze steht elegant auf einer reflektierenden Oberfläche, ihr Glanz wird durch die verschwommenen Lichter, die im Hintergrund schimmern, verstärkt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Digitaler Dollar auf dem Vormarsch Fidelity testet eigenen Stablecoin
Der 15 Billionen US-Dollar schwere Assetmanager Fidelity wagt sich tiefer in den Krypto-Sektor vor
Der nächste TradFi-Gigant positioniert sich im Stablecoin-Bereich. Indes wächst der Markt für den digitalen Dollar weiter.
Kontroverse um Hyperliquid HYPE-Token geht nach neuer Kontroverse baden
Das kreisförmige Logo des DeFi-Projekts Hyperliquid vor einem dunklen Hintergrund mit einer Reflexion darunter.
Die dezentrale Handelsplattform Hyperliquid wurde Opfer einer raffinierten Short-Squeeze-Attacke. In der Folge verlor das Projekt Millionen.
Mainnet-Zeitplan steht Ethereum startet Pectra-Testlauf auf Hoodi
Das Pectra-Upgrade gilt als Hoffnungsträger für den ETH-Kurs
Die Generalprobe ist geglückt: Ethereum testet das Pectra-Upgrade auf dem neuen Hoodi-Testnet. Anleger hoffen auf Impulse für den ETH-Kurs.
Partnerschaft "Made in Germany“ flatexDEGIRO steigt bei Krypto-ETP-Anbieter nxtAssets ein
flatexDEGIRO will Privatanlegern einen einfachen Handel mit Krypto-Produkten ermöglichen
Der Online-Broker flatexDEGIRO investiert in die nxtAssets GmbH. Ziel der Partnerschaft: Einfache und sichere Zugänge zu Krypto-ETPs.
AlgosOne Neue Krypto-Rallye voraus? Mehr Gewinne mit KI erzielen
Die Silhouette eines Bullen mit Symbolen für Cardano, Bitcoin, Solana und XRP vor einem leuchtend blauen und violetten Hintergrund spiegelt den Optimismus des Marktes wider. Tauchen Sie mit DeepSeeks aufschlussreicher Erkundung in die Welt der Kryptowährungen ein.
Nach den jüngsten Korrekturen könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein zu investieren. Erfahre, wie du mit Hilfe eines KI-Bots deine Gewinne steigern kannst.
Bitpanda-Studie Krypto-Nachfrage in Europa wird “deutlich unterschätzt”
Die Krypto-Nachfrage in Europa ist offenbar größer als von vielen Finanzinstituten erwartet
Mehr als jeder zweite Unternehmensanleger investiert laut Bitpanda bereits oder plant einen baldigen Einstieg in den Krypto-Markt.
Regulierungswende in den USA US-Senat stoppt umstrittene IRS-Regel für DeFi-Broker
Der US-Senat bereitet den Weg für eine goldene Ära für DeFi-Plattformen
Mit der Abkehr von der IRS-Regel könnte für DeFi-Protokolle eine neue Ära beginnen. Marktbeobachter sprechen bereits von einer "Fundamentals-Season".
Studie zeigt So wenig Steuern zahlen deutsche Krypto-Anleger
Zwischen 4,2 und 7,3 Milliarden Euro mussten deutsche Krypto-Anleger letztes Jahr an Steuern zahlen
Überraschend viele deutsche Krypto-Anleger lassen ihre steuerpflichtigen Gewinne unter den Tisch fallen – und riskieren damit Ärger mit dem Finanzamt.
Marktupdate Bitcoin und Co. stemmen sich gegen TradFi-Abverkauf
Im Vordergrund fallen glänzende Bitcoin-Münzen ins Auge, während im Hintergrund ein verschwommenes Preisdiagramm der Kryptowährung auftaucht.
Während die Wall Street auf neue Strafzölle mit Kursverlusten reagiert, zeigt sich Bitcoin vorerst robust. Sehen wir eine Bodenbildung?
Koaltionsverhandlungen Krypto-Steuer: SPD will Bitcoin-Einjahresfrist abschaffen
Friedrich Merz (links) und Lars Klingbeil (rechts) unterhalten sich im Bundestag.
Die SPD will die Krypto-Besteuerung verschärfen. Die Partei fordert in den Koalitionsverhandlungen die Abschaffung der Einjahresfrist. Alle Infos.
Sicherheitsrisiko WLFI plant Stablecoin – Interessenkonflikt für Trump?
Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Mann im Anzug, der eine Frau mit Hut umarmt. Lächeln und Klatschen spiegeln ihre Freude wider. Davor verweist das Podium mit dem Präsidentensiegel subtil auf die Stabilität der Führung, ähnlich der Stabilität des US-Dollars in einer sich ständig verändernden Welt.
World Liberty Financial (WLFI) plant einen eigenen Stablecoin. Allerdings birgt der Launch potenzielle politische Risiken für Donald Trump.
"Vollständig dezentral" Dieser neue Euro-Stablecoin soll Europa im Sturm erobern
Mehrere überlappende Eurosymbole in Gelb- und Blautönen erzeugen einen abstrakten Effekt auf dunklem Hintergrund und spiegeln die innovative Vision des Euro-Stablecoin der dEURO Association wider, eine stärker dezentrale Finanzlandschaft zu fördern.
Europa ist um ein Stablecoin-Projekt reicher. Der "vollständig dezentrale" dEURO soll die Zahlungslandschaft in der EU revolutionieren.
Kurs-Update Schafft Solana diesen entscheidenden Durchbruch?
Ein Solana-Logo leuchtet vor einem leuchtend grünen digitalen Hintergrund, begleitet von einem aufwärts gerichteten Diagramm und numerischen Daten, und fängt die Essenz des dynamischen Wachstums und Erfolgs von Solana ein.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Solana (SOL) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
60 Milliarden US-Dollar Stablecoin USDC von Circle knackt Allzeithoch
Smartphone, auf dem die USD Coin-Webseite vor einem unscharfen Hintergrund mit dem USD Coin-Logo angezeigt wird.
Die Stablecoin-Nachfrage flaut nicht ab. Hoch im Kurs steht nach Tether auch immer mehr Circle. USDC knackte nun eine Rekordmarke.
Großes Einnahmeplus Mining-Branche erholt sich vom Bitcoin Halving
Im Vordergrund werden goldene Bitcoin-Münzen angezeigt, im Hintergrund ein unscharfes Finanzaktiendiagramm.
Bitcoin Miner haben im vierten Quartal 2024 ein Plus von 42 Prozent gemacht. Das Halving scheint inzwischen verdaut. Dafür sorgte auch Trump.
Licht und Schatten  Ethereum zwischen Krise und Hoffnung
Eine Silbermünze mit dem Ethereum-Logo und dem Wort „Ethereum“ steht vor gestapelten Goldmünzen, im Hintergrund sind bunte, unscharfe Ethereum-Preisdiagramme zu sehen.
Der Kurs schwächelt, die Nachfrage sinkt: Ethereum kommt nicht aus dem Formtief. Dabei hat kaum eine andere Blockchain so hohe Marktanteile. Das könnte sich noch auszahlen.