Was haben NFTs und der Getränke- und Spirituosenmarkt gemeinsam? Bis jetzt herzlich wenig. Canya Drinks wird das ändern. Das Team von der Elbe steht nach einer mehrere Monate andauernden Entwicklungsphase nun kurz vor dem Verkaufsstart des Canya Vodkas in der NFT-Edition.
Wenn Lifestyle und Blockchain zusammen finden
Bei diesem Vorstoß in die Welt der NFTs handelt es sich bereits um das zweite Statement, das das Unternehmen in der konservativen Getränkebranche setzt. Den Grundstein hatte Canya Drinks bereits mit der Entwicklung des Erfrischungsgetränkes Canya, bestehend aus Calamansi und Birne, gelegt.
Über die Verbindung zwischen Spirituosen und NFTs wollen die Hamburger eine Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt bauen. Im Gegensatz zu vielen NFTs, bei denen man die Anbindung an die reale Welt bisweilen schmerzlich vermisst, hört der Spaß bei Canya nicht mit dem Schwipps auf.
Vielmehr ploppt bei jeder Vodka-Flasche ein QR-Code auf. Wer ihn scannt, deckt seinen eigenen NFT auf, der auf der Ethereum-Blockchain hinterlegt ist. Dadurch kann sich jeder sicher sein, dass sein NFT einzigartig, sicher und exklusiv ist, dafür sorgt die Blockchain-Technologie.
NFTs mit prominenter Rückendeckung
Die Canya NFTs müssen sich optisch nicht vor den Bored Apes, Cryptopunks und Co. verstecken. Die digitalen Artworks zeigen 15 unterschiedliche 3D-animierte Flaschen mit unterschiedlichen Designs. Außerdem sind sie branchenüblich mit verschiedenen Seltenheitsgraden versehen, designt von der Hamburger Designagentur Higgins Design.
Tatsächlich schafft es das Start-up mit diesem Vorstoß, den wahrscheinlich ersten Lifestyle-NFT in Deutschland auf den Markt zu bringen, der über den Sammelwert und die Realwelt-Anbindung hinaus einen weiteren Mehrwert generiert. Denn Inhaber eines Canya NFTs bekommen exklusiven Eintritt in den Canya Club. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Lifestyle-Netzwerk, das Nachtleben und digitales Erleben verbindet.
Folgende Benefits erwarten Mitglieder des Clubs:
- Freier Eintritt und Rabatte in einem Netzwerk aus Clubs, Restaurants und Bars,
- Automatische Teilnahme an Gewinnspielen,
- NFT-Only-Partys: Exklusive Canya-Events,
- Zugriff auf künftige Canya NFT Pre-Sales,
- Teilnahme an Entscheidungsprozessen von Canya und
- Exklusive Infos zu Produktupdates, neuen Designs und Entwicklungen.
Übrigens: Insgesamt ist der Zutritt zum Canya-Club auf 20.000 Plätze limitiert. Schnell sein lohnt sich!
Verkaufsstart ist der 31.03.2022. Am besten meldet ihr euch schonmal auf dem Discord-Server an und macht euch schon mal mit der Community vertraut. Natürlich ist Canya auch auf Instagram und Twitter am Start. Einen Überblick über alle anstehenden Events, Updates und Neuerungen findet ihr auf der Roadmap.