Der einst als “Solana-Killer“ gefeierte Layer-1 Aptos ringt aktuell um Relevanz. Auf Jahressicht liegt der APT-Kurs rund 82 Prozent im Minus, am 26. November markierte der Token mit einem Tagesschluss bei 2,16 US-Dollar ein neues Allzeittief.
Dass sich Anleger mehr vom Projekt erhofft hatten, ist eine Untertreibung. Seit dem Mainnet-Start im Oktober 2022 – und dem kurz darauf erreichten Allzeithoch – hat APT massiv an Boden verloren. Parallel stahl der direkte Wettbewerber Sui dem Projekt die Show und konnte trotz späterem Launch deutlich besser performen.
Aptos im freien Fall
Die Ursachen für die Talfahrt sind vielfältig. Die lange kritisierten Tokenomics holen Aptos nun mit voller Wucht ein: Seit April 2024 befindet sich der Kurs in einem klaren Abwärtstrend, der mit der Zunahme der Token-Unlocks nahezu deckungsgleich verläuft. Zusätzlich hat der überraschende Abgang von Gründer und Galionsfigur Mo Shaikh vor einem Jahr für Verunsicherung im Ökosystem gesorgt. Auch fundamental wirkt die Lage angespannt – die Aptos-Blockchain erzielt derzeit lediglich wenige Tausend US-Dollar an täglichen Einnahmen, was für eine L1-Chain dieser Ambition extrem schwach ist. Einziger Lichtblick bleibt das anhaltende Stablecoin-Wachstum.
Mit dem Markteintritt von Monad wächst der Konkurrenzdruck weiter. Der L1-Sektor wirkt zunehmend übersättigt, und Aptos droht, im Wettbewerb um Entwickler, Kapital und Nutzer endgültig den Anschluss zu verlieren. Ob das Projekt tatsächlich vor dem Aus steht, ist offen – die Charts zeigen, ob eine Bodenbildung in Sicht ist.
Aptos Struktur & Trend
Die Preisrange der letzten sechs 4h-Kerzen lag zwischen 2,175 USD (Low) und 2,350 USD (High). Der aktuelle Schlusskurs liegt bei 2,228 USD, was einem Rückgang von ca. 1,29 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vor 24 Stunden (2,257 USD) entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit etwa 1.637.350.000 USD.
Der Kurs notiert leicht unter dem EMA-20 (2,268 USD) und zeigt eine jüngste Abfolge von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Nahe Unterstüzung ist bei 2,175 USD zu sehen, stärkere Unterstützung am früheren Swing-Low 2,149 USD; unmittelbare Widerstände liegen am EMA-20 (2,268 USD) und dem lokalen Hoch bei 2,350 USD. Solange der Kurs unter dem EMA-20 bleibt, ist die kurzfristige Lage bärisch geprägt.
Aptos Momentum-Check
Der 14er-RSI liegt bei ca. 46,6 und signalisiert kein klares Momentum auf der Kaufseite. Das Histogramm zeigt jedoch eine Abschwächung des Abwärtsdrucks, was auf erste Stabilisierungstendenzen hindeutet.
Die Bollinger-Bänder-Breite beträgt aktuell rund 0,142 USD, gemessen als Differenz zwischen Ober- und Unterband. Das Marktbild ist konsolidierend, mit moderater, tendenziell fallender Volatilität.
APT Kurzfristige Prognose & Fazit
Gesamtbewertung: Kurzfristig neutral bis leicht bärisch aufgrund des Handels unter dem EMA-20 und einer Sequenz tieferer Hochs. Unterstützungen: 2,175 USD (kurzfristig) und 2,149 USD (wichtiger Swing-Low). Widerstände: 2,268 USD (EMA-20) und 2,350 USD (lokales Hoch). Ein nachhaltiger Ausbruch über 2,350 USD mit Bestätigung über dem EMA-20 würde das kurzfristige Sentiment aufhellen; ein Bruch unter 2,149 USD dürfte zu beschleunigter Abwärtsbewegung führen.


