Bereits in den vergangenen Tagen zeigte Dogecoin eine spürbare Belebung, nachdem der Memecoin zuvor mehrere Wochen in einer eher trägen Seitwärtsphase verbracht hatte. Vor allem Spekulationen rund um den heute, am 24. November, erwarteten Start des DOGE ETFs von Grayscale sorgen unter Anlegern für neue Kursfantasie. Im Gegensatz zum Fonds von REX-Osprey, welcher Dogecoin Exposure teils über ETPs und Derivate abbildet, ist der GDOG von Grayscale als klassischer Spot ETF nach dem 1933er-Act konzipiert. Er hält also DOGE direkt und ist damit näher an einem “physischen” Krypto-ETF.
Welche Resonanz der Memecoin im traditionellen Finanzsystem erfährt, bleibt abzuwarten. Kurzfristig dominiert die Frage, ob der ETF-Launch als Kurstreiber wirkt oder nach dem Motto “Buy the Rumor, Sell the News” eher zu Gewinnmitnahmen führt. Aus technischer Sicht bewegt sich der Kurs aktuell in einer spannenden Zone, in der ein nachhaltiger Ausbruch nach oben das ETF-Narrativ bestätigen könnte – scheitert Dogecoin hingegen an den Widerständen, droht eine Rückkehr in die altbekannte Seitwärts-Range.
DOGE in der technischen Analyse
In den letzten 12–24 Stunden bewegte sich der Kurs zwischen 0,14355 US-Dollar (Tief) und 0,14930 US-Dollar (Hoch) basierend auf den letzten 3–6 4h-Candles. Der aktuelle Schlusskurs liegt bei 0,14503 US-Dollar und damit rund 1,5 Prozent unter dem Schlusskurs von vor 24 Stunden (0,14724 US-Dollar). Die Marktkapitalisierung beträgt rund 22 Milliarden US-Dollar.
Der Kurs notiert knapp unter dem EMA-20 (0,14513 US-Dollar) und zeigt seit dem 22.11. eine Serie leichter höherer Tiefs, ohne klare Bestätigung durch höhere Hochs. Unmittelbare Unterstützung liegt bei 0,14355 US-Dollar, gefolgt von 0,14027 US-Dollar; Widerstände bei 0,14730 US-Dollar und 0,14930 US-Dollar. Solange der Kurs seitwärts um den EMA verbleibt, bleibt die kurzfristige Lage technisch neutral.
Der RSI liegt bei circa 65,3 und signalisiert moderates Kaufmomentum ohne Extrem im überkauften Bereich. Das Histogramm zeigt eine nachlassende bullishe Beschleunigung, was auf abnehmende Rallye-Dynamik hindeutet. Die Breite der Bollinger-Bänder beträgt rund 0,01375 US-Dollar, was auf moderate, aber spürbare Schwankungen hinweist. Der Markt befindet sich in einer angespannten Konsolidierungsphase, solange der Kurs eng um den EMA-20 pendelt.
Kursprognose für Dogecoin
Die Gesamtbewertung ist daher neutral, mit leichter bullisher Neigung. Unterstützungen liegen bei 0,14355 US-Dollar und 0,14027 US-Dollar; Widerstände bei 0,14730 US-Dollar und 0,14930 US-Dollar. Ein sauberer Ausbruch über 0,14930 US-Dollar mit Bestätigung über dem EMA-20 könnte kurzfristig Raum bis etwa 0,160 US-Dollar eröffnen, während ein Bruch unter 0,14355 US-Dollar das bearishe Szenario aktiviert und Abgaben Richtung 0,120–0,110 US-Dollar möglich macht.
Möchtest du Dogecoin oder andere Kryptowährungen kaufen, kannst du dies unter anderem bei Coinbase machen. Aktuell erhältst du dort 30 Euro in Bitcoin geschenkt, wenn du Kryptowährungen im Wert von mindestens 30 Euro kaufst.
Redaktioneller Hinweis: Die charttechnischen Informationen wurden mithilfe von Softwaretools und KI-Systemen erstellt. Es handelt sich hierbei nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen.
