21finance – Test und Erfahrungen

Investieren in Rinderzucht und Bulkschifffahrt? Exotische Anlageformen dürften durch die Tokenisierung von Vermögenswerten zukünftig an Bedeutung gewinnen. Einer der größten Anbieter für digitale Wertpapiere auf Tokenbasis ist 21finance.
Immobilien, Anleihen, STOs, Fonds, erneuerbare Energien: Auf 21finance finden Anleger ein breites Produktspektrum für ihr Portfolio. Wir haben uns das Produktportfolio des in Liechtenstein ansässigen Blockchain-Finanzdienstleisters einmal näher angesehen. Hier ist unser Review.
Inhaltsverzeichnis
21finance Highlights
- 0 Prozent Servicegebühren
- 100 Prozent Digital
- Reguliert und sicher
- 100 Prozent transparent
- Früher Zugang zu Wertpapieremissionen
- Tokenisierte Immobilien
- Zugang zu Primärmärkten via STOs
Positiv
Plattformen für digitale Wertpapiere sind Pioniere in ihrem Gebiet. Entsprechend knifflig ist es, die regulatorischen Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen. 21finance macht in dieser Hinsicht jedoch eine gute Figur. Das in Liechtenstein registrierte Unternehmen setzt großen Wert auf Compliance, etwa mit der European Market Infrastructure Regulation (EMIR). Daher können Kunden aus ganz Europa (inklusive Deutschland) auf das Angebot von 21finance zurückgreifen, ohne sich Sorgen um etwaige Regelverstöße zu machen.
Gut gefällt uns auch das Gebührenmodell: 21finance erhebt nämlich keinerlei Servicegebühren.
Negativ
Regulatorische Compliance hat auch ihre Nachteile. Schließlich müssen Kunden allerhand personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, wenn sie ein Konto bei 21finance eröffnen wollen. Hinzu kommen etwa Auskünfte über die Anlageerfahrung. Das kann man dem Anbieter aber nicht anlasten; hier setzt 21finance nur das um, was der Gesetzgeber vorgibt.
Testergebnis

Testergebnis im Detail
Nutzerfreundlichkeit
Die Hauptseite ist intuitiv und nutzerfreundlich gestaltet. Auch das Onboarding geht leicht von der Hand – wenngleich es aufgrund der vielen abgefragten Daten etwas Zeit in Anspruch nimmt.
In Sachen Zeichnung von Anlageprodukten zeigt sich die Stärke von digitalen Wertpapieren. Mit wenigen Klicks können Investoren tokenisierte Wertpapiere wie Immobilien zeichnen. Gut so!
Eine Smartphone App ist leider nicht vorhanden.
Produktangebot
Auch in Sachen Produktangebot macht 21finance eine starke Figur. Die Plattform hat von Security Token, die etwa Partizipationsrechte an Unternehmensgewinnen versprechen, über digitale Anleihen bis hin zu Immobilien und Fonds alles im Angebot, was der zukunftsgewandte Investor sucht. Anleger können sich auf 21finance ein umfangreiches und diversifiziertes Wertpapierportfolio aus tokenisierten Assets aufbauen.
Support
Mit dem Support haben wir gute Erfahrungen gemacht. Bei all unseren Anfragen stand uns das Team von 21finance schnell und kompetent zur Seite. Kunden können den Support täglich zwischen 9:00 und 17:00 Uhr via Livechat erreichen. Darüber hinaus bietet 21finance Unterstützung auch über seine Social-Media-Kanäle und per Mail. Ein telefonischer Support steht leider nicht zur Verfügung, das ist aber verkraftbar.
Gebühren
Anleger bei 21finance profitieren von 0 Prozent Servicegebühren. Wertpapieremittenten können zwar trotzdem Gebühren berechnen – die sind auf der Plattform aber transparent einsehbar. Darauf hat die Plattform keinen Einfluss.
Sicherheit
21finance ist ein seriöser Marktplatz für digitale Wertpapiere. Die Plattform ist gemäß europäischen Standards für Finanzinstitutionen vollumfänglich reguliert. Sowohl Privatinvestoren, Unternehmen, Finanzinstitute und Finanzintermediäre treffen auf denselben regulatorischen Standard, der auch für Banken gilt.
Unser Test-Fazit
Digitale Wertpapiere sind ein vergleichsweise junges Phänomen im Krypto-Space. Doch der Markt für tokenisierte Assets wächst beständig. Mit 21finance haben Anleger einen Marktplatz an der Hand, der alle Vorteile dieser neuen Investmentklasse vereint. Dieser ist in Europa nach MiFID II-Kriterien vollumfänglich reguliert und darf daher auch ein Deutschland operieren. All denen, für die digitale Wertpapiere wie tokenisierte Immobilien, Anleihen, Fonds und STOs keine Fremdwörter sind, können wir 21finance empfehlen.
Screenshots
Registrierung und Handel
Firmenanschrift & Website
21.finance AG
Industriering 40
9491 Ruggell
Liechtenstein
Vertretungsberechtigt:
Max Heinzle (CEO)
Support:
Erfahrungen mit 21finance
FAQ
Wer kann auf 21finance in digitale Wertpapiere investieren?
Bei 21finance können sowohl Privatinvestoren, Unternehmen, Finanzinstitute als auch Finanzintermediäre in tokenisierte Assets investieren. Für manche Anlageprodukte ist der Zugang allerdings begrenzt.
Gibt es einen Mindestbetrag für Investments?
Das hängt vom Wertpapieremittenten ab. Bestimmte Finanzprodukte erfordern Mindestvolumina, um gezeichnet zu werden. Darauf hat 21finance keinen Einfluss.
Was sind digitale Wertpapiere?
Digitale Wertpapiere sind tokenisierte Vermögenswerte, deren Besitzansprüche auf einer Blockchain abgebildet werden. Theoretisch lassen sich alle Formen von Wertanlagen in Tokenform verbriefen. Digitale Wertpapiere gibt es für Immobilien, Anleihen, Genussrechte, Fonds, etc. Digitale Wertpapiere sind von der BaFin anerkannte Finanzinstrumente.
Welche Risiken entstehen für Anleger digitaler Wertpapiere?
21finance haftet nicht für entstehende Verluste aufgrund von Investments. Investoren sind selbst in der Verantwortung, die Tragfähigkeit ihrer Investitionen fundamental zu analysieren. Mögliche Risiken wie die Insolvenz der Wertpapieremittentin tragen Anleger.