Tron ist ein Krypto-Netzwerk, das wie Ethereum den Anspruch hat, zu einem “Weltcomputer” zu werden. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich das Tron-Netzwerk daran gemacht, am Thron von Ethereum als Smart-Contract-Plattform Nr. 1 zu sägen. Wir erklären dir, wie du Tron kaufen kannst und worauf du bei deinem Investment achten solltest.
Tron kaufen - wie geht das?
Um Tron zu kaufen und zu verkaufen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Für Einsteiger und Investoren, die an einem einfachen Investment in Kryptowährungen interessiert sind, stellen in der Regel Broker die beste Lösung dar. Für fortgeschrittene Investoren und professionelle Trader kommen Börsen und CFD Broker infrage. Ausschlaggebend für die Wahl des für dich am besten geeigneten Handelsplatzes ist auch, ob du direkt in Tron oder in ein auf TRX basierendes Finanzprodukt wie zum Beispiel CFDs, Fonds oder Zertifikate investieren möchtest.
1. Finde direkt den richtigen Tron Handelsplatz
Inhaltsverzeichnis
Sobald du weißt, ob du eher einen Broker oder eine Börse für den Handel mit Tron verwenden möchtest und ob Zertifikate oder CFDs für dich infrage kommen, gilt es den richtigen Anbieter zu finden. Auf Grundlage deiner individuellen Bedürfnisse solltest du neben den angebotenen Kryptowährungen und Finanzprodukten einen prüfenden Blick auf die Gebühren, verfügbare Zahlarten und weitere Produkteigenschaften wie beispielsweise Sicherheitsfeatures, Support oder den Standort des Unternehmens werfen.
2. Erstelle einen Trading-Account
Nachdem du den richtigen Anbieter für dich gefunden hast, musst du einen Account erstellen und dich registrieren. Dies ist bei den meisten Anbietern binnen weniger Minuten erledigt und geht einfacher als das Eröffnen eines Bankkontos. Damit die Registrierung und vor allem das angeschlossene Identifikationsverfahren reibungslos vonstattengehen, solltest du deinen Ausweis griffbereit haben.
3. Kaufe und verkaufe Tron
Nach der erfolgreichen und vollständigen Registrierung kannst du loslegen. Deinem ersten Kauf steht nun nichts mehr im Wege.
- USD
- EUR
- CHF
(79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter)
Wo kaufe und verkaufe ich Tron (TRX)?

Bitvavo
Positiv
-
Über 175 Kryptowährungen - Staking
- Support und Oberfläche auf Deutsch
- Viele Einzahlungsmethoden
- App
Negativ
- Für fortgeschrittene Trader eher weniger geeignet

Binance
Positiv
- Über 500 Kryptowährungen
- Future Trading
- Staking (inkl. DeFi)
- Mining Pools
- Debit-Karte
- Einfacher Modus
Negativ
- Kein deutscher Support

Kraken
Positiv
- Über 50 Kryptowährungen
- Future Trading
- Staking
- Enorm sicher
Negativ
- Kein deutscher Support

eToro
Positiv
- 18 Kryptowährungen
- Staking
- Social Trading
- Future Trading
- CFD Trading
- Aktien & Co.
Negativ
- Vergleichsweise hohe Gebühren

Bitpanda
Positiv
- Über 50 Kryptowährungen
- Gold, Silber, Palladium
- Sparplan
- Krypto-Indizies
- VISA-Karte
Negativ
- Vergleichsweise hohe Gebühren
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du Tron (TRX) kaufen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, bei denen du das tun kannst. Hier entlang.
Tron (TRX) Sparplan, PayPal & Kreditkarte
FAQ Tron (TRX)
Was ist Tron (TRX)?
Tron ist ein Krypto-Netzwerk, das wie Ethereum den Anspruch hat, zu einem “Weltcomputer” zu werden. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich das Tron-Netzwerk daran gemacht, am Thron von Ethereum als Smart-Contract-Plattform Nr. 1 zu sägen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Kryptowährung Tronix (TRX), die häufig auch schlicht “Tron” genannt wird. Zuletzt konnte Tron einiges an Boden gegenüber Ethereum gut machen – vor allem der Sektor der dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) breitet sich zunehmend auch auf Tron aus. Lohnt sich ein Investment in Tron (TRX) noch?
Tron wurde 2017 vom chinesischen Jungunternehmer Justin Sun gegründet. Beim Initial Coin Offering für TRX konnte Sun mit der eigens gegründeten Tron Foundation im selben Jahr umgerechnet 70 Millionen US-Dollar einnehmen. TRX startete – wie die meisten Altcoins – als ERC-20 Token auf der Ethereum Blockchain. Im Jahr 2018 lancierte TRON das eigene Mainnet. TRX wurde damit vom ERC-20 Token zum nativen Asset der Tron Blockchain und hat dort die gleiche Rolle, die Ether (ETH) in Ethereum spielt.