Polkadot (DOT) kaufen - schnell und einfach erklärt
Polkadot (DOT) kaufen, lohnt sich ein Investment in die digitale Währung? Polkadot ist angetreten, um das nächste Zeitalter der Blockchain-Ökonomie einzuleiten. Wir erklären dir schnell und einfach, wie du sicher in Polkadot investieren kannst und wo du DOT kaufen und verkaufen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Polkadot kaufen - wie geht das?
Um Polkadot zu kaufen und zu verkaufen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Für Einsteiger und Investoren, die an einem einfachen Investment in Kryptowährungen interessiert sind, stellen in der Regel Broker die beste Lösung dar. Für fortgeschrittene Investoren und professionelle Trader kommen Börsen und CFD Broker infrage. Ausschlaggebend für die Wahl des für dich am besten geeigneten Handelsplatzes ist auch, ob du direkt in DOT oder in ein auf DOT basierendes Finanzprodukt wie zum Beispiel CFDs, Fonds oder Zertifikate investieren möchtest.
1. Finde direkt den richtigen Polkadot Handelsplatz
Sobald du weißt, ob du eher einen Broker oder eine Börse für den Handel mit Polkadot verwenden möchtest und ob Zertifikate oder CFDs für dich infrage kommen, gilt es den richtigen Anbieter zu finden. Auf Grundlage deiner individuellen Bedürfnisse solltest du neben den angebotenen Kryptowährungen und Finanzprodukten einen prüfenden Blick auf die Gebühren, verfügbare Zahlarten und weitere Produkteigenschaften wie beispielsweise Sicherheitsfeatures, Support oder den Standort des Unternehmens werfen.
2. Erstelle einen Trading-Account
Nachdem du den richtigen Anbieter für dich gefunden hast, musst du einen Account erstellen und dich registrieren. Dies ist bei den meisten Anbietern binnen weniger Minuten erledigt und geht einfacher als das Eröffnen eines Bankkontos. Damit die Registrierung und vor allem das angeschlossene Identifikationsverfahren reibungslos vonstattengehen, solltest du deinen Ausweis griffbereit haben.
3. Kaufe und verkaufe Polkadot
Nach der erfolgreichen und vollständigen Registrierung kannst du loslegen. Deinem ersten Kauf steht nun nichts mehr im Wege.
- USD
- EUR
- CHF
Tipps zum Handel mit DOT
Der Kauf von Kryptowährungen ist im Grunde ganz einfach, allerdings gilt es vor allem nach dem Kauf einige wichtige Dinge zu beachten. Dazu gehört zum Beispiel die sichere Verwahrung und die steuerliche Aufbereitung deiner Trades für das Finanzamt.
Hardware Wallet Test & Vergleich
Tipps und Tools für deine Steuererklärung
Wo kaufe und verkaufe ich Polkadot?
Anbietervergleich: Polkadot (DOT) Broker & Börsen

Bitvavo
Positiv
-
Über 175 Kryptowährungen - Staking
- Support und Oberfläche auf Deutsch
- Viele Einzahlungsmethoden
- App
Negativ
- Für fortgeschrittene Trader eher weniger geeignet

Bitpanda
Positiv
- Über 50 Kryptowährungen
- Gold, Silber, Palladium
- Sparplan
- Krypto-Indizies
- VISA-Karte
Negativ
- Vergleichsweise hohe Gebühren

Binance
Positiv
- Über 500 Kryptowährungen
- Future Trading
- Staking (inkl. DeFi)
- Mining Pools
- Debit-Karte
- Einfacher Modus
Negativ
- Kein deutscher Support

Kraken
Positiv
- Über 50 Kryptowährungen
- Future Trading
- Staking
- Enorm sicher
Negativ
- Kein deutscher Support
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du Polkadot (DOT) kaufen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, bei denen du das tun kannst. Hier entlang.
Polkadot Sparplan, PayPal & Kreditkarte
Über Polkadot
Was ist Polkadot (DOT)?
Polkadot ist eine Schöpfung des Informatikers Gavin Wood. Gavin war zwischen 2013 und 2016 maßgeblich an der Entwicklung von Ethereum beteiligt, der ersten Smart-Contract-Plattform. Er war es, der die Programmiersprache Solidity entwickelte – die Basis aller Smart Contracts in Ethereum. Im Jahr 2016 verließ Gavin Wood Ethereum, um mit Polkadot seine eigene Vision eines “Weltcomputers” zu entwickeln. Der Clou: Polkadot setzt von Anfang an auf Proof-of-Stake und Sharding – Technologien, die sich Ethereum über aufwändige Updates aneignen muss.
Der aktuelle Entwicklungsstand von Polkadot
Die Skalierungsproblematik bei Ethereum drängt Entwickler von dezentralen Anwendungen (dApps) zunehmend dazu, sich nach Alternativen umzusehen. Als ein Resultat dieser Entwicklung hat sich auch der Polkadot-Kurs (DOT) vervielfacht. Das Projekt findet zunehmend Anklang in der Entwickler-Community. Unter anderem, weil es mit Subrate eine Art Blockchain-Baukasten bietet, mit denen Entwickler in Windeseile eine eigene Blockchain (eine sogenannte Parachain) entwerfen können, die direkt von der Polkadot Blockchain gesichert wird. Im Jahr 2021 sollen die ersten Parachains an Polkadot angeschlossen werden. Dann wird sich zeigen, ob Polkadot es schafft, Ethereum ernsthaft Konkurrenz zu machen – auch wenn im Narrativ der Polkadot-Community der Gedanke eines friedliches Neben- beziehungsweise Miteinander verschiedener Krypto-Netzwerke vorherrscht.
Lohnt sich ein Investment in Polkadot (DOT)?
Gavin Wood bezeichnet Polkadot als “die größte Wette gegen den Maximalismus”. Wer diese Auffassung teilt, könnte ein Investment in den DOT Token in Erwägung ziehen.