Algorand (ALGO) kaufen
Algorand (ALGO) kaufen ist vor allem für Anleger interessant, die daran glauben, dass sich das Algorand-Projekt gegenüber der Konkurrenz durchsetzen wird und das Projekt ausreichend Substanz für die Zukunft hat. Nähere Informationen zum Projekt findet ihr in den Academy-Basics zu Algorand.
Tutorial: Algorand (ALGO) kaufen und verkaufen
Um Algorand (ALGO) handeln zu können, sind nur wenige Schritte nötig:
- – Passenden Anbieter (Broker/Börse) finden
- – Anmelden
- – Geld einzahlen
- – Algorand (ALGO) kaufen
Eine Übersicht über alle Krypto-Börsen und -Broker, auf denen du den ALGO-Token kaufen und verkaufen kannst, findest du auf unserer Vergleichsseite.
In diesem Tutorial haben wir uns für Binance entschieden. Du kannst natürlich einen Anbieter deiner Wahl verwenden.
Schritt 1: Bei Binance anmelden
Um dich bei Binance anzumelden, besuchst du die Homepage oder lädst dir die App herunter. Dort klickst du auf “Login”, falls du schon einen Account hast. Falls nicht, klickst du einfach auf “Register” und lässt dich von Binance durch den Registrierungsprozess führen. Sobald du das getan hast, kannst du dich auch schon einloggen.
Schritt 2: Geld einzahlen
Falls du noch kein Geld auf deinem Account hast, musst du nun noch welches einzahlen, um im nächsten Schritt Algorand (ALGO) kaufen zu können. Klicke dazu in deinem Wallet auf den gelb hinterlegten “Deposit”-Button. Nun wählst du die gewünschte Währung und die gewünschte Zahlungsmethode aus. Danach klickst du auf “Continue”.
Im Anschluss musst du nur noch den gewünschten Betrag eingeben, für den du deine Coins kaufen möchtest. Dann klickst du nochmal auf “Continue”.
Im nächsten Fenster bekommst du dann, falls du dich für die Banküberweisung entschieden hast, die nötigen Informationen angezeigt, die du für deine Überweisung brauchst. Falls du dich für die Kreditkartenzahlung entschieden hast, leitet dich Binance entsprechend weiter.
Schritt 3: Algorand (ALGO) kaufen und verkaufen
Sobald dein Konto mit Geld aufgeladen ist, kannst du auch schon Algorand (ALGO) kaufen. Dazu klickst du einfach auf “Markets” und gibst in die Suchleiste “Algo” ein.
Danach klickst du neben “ALGO” auf “Trade”. Im nächsten Fenster kannst du dann unten auf der Seite den gewünschten Betrag eingeben und den Kurs, zu dem du kaufen möchtest. Hast du das getan, klickst du nur noch auf “Buy ALGO” und hast es auch schon geschafft.
Falls du Algorand (ALGO) verkaufen möchtest, gibst du einfach den gewünschten Betrag ein und klickst auf die rote Schaltfläche “Sell Algo”.
Lohnt es sich, Algorand (ALGO) zu kaufen?
Als leistungsfähige Smart-Contract-Plattform reiht sich Algorand neben Netzwerken wie Cardano oder Solana in die dritte Blockchain-Generation ein. Ob Fungible Token wie native Kryptowährungen und Stablecoins oder Non-fungible Token: Über Algorand lassen sich sämtliche Vermögenswerte in passender Form tokenisieren.
Die Fähigkeit, eine Vielzahl an Transaktionen in kurzer Zeit zu bearbeiten, macht die Blockchain für viele Anwendungsbereiche attraktiv. Dazu zählen Finanzgeschäfte, Lieferketten, Web 3.0, Gaming oder das Gesundheitswesen. Die Transaktionsgebühren bewegen sich im unteren Rahmen. Es ist nicht von der Hand zu weisen: Hier gibt es Potential.
Wer sich fragt, ob es sich lohnt, ALGO zu kaufen, muss sich auch die Konkurrenzsituation ansehen. Schließlich gibt es einige Protokolle, die auf Proof of Stake setzen und im Bereich Web 3.0 und DeFi Fuß fassen. Hier macht das Protokoll vor allem im Bereich der Blockchain-Interoperabilität Fortschritte.
Denn Algorand ermöglicht den Cross-Chain-Transfer von Token auf Layer-1-Basis und zwar ohne die Zuhilfenahme von Bridges, über die ein Großteil der Angriffe im DeFi-Bereich stattfindet. Leichter ausgedrückt: Technologisch gesehen hat Algorand einige Alleinstellungsmerkmale, die die Konkurrenz nicht hat.
ALGO Staking für passives Einkommen
Von der Konkurrenzsituation abgesehen, ist auch das Algo-Staking ein interessanter Faktor für ein mögliches Investment. Denn wer ALGO hält, hat durch den Pure-Proof-of-Stake-Mechanismus regelmäßig die Möglichkeit, ein passives Einkommen zu erzielen. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten können Algo Holder dabei besonders “passiv” sein. Denn das Netzwerk schüttet an jeden ALGO-Holder Staking Rewards aus – unabhängig davon, ob er an der Block-Produktion beteiligt war oder nicht. Auch das Verdienen von Zinseszins ist möglich, wenn man in regelmäßigen Abständen eine 0-ALGO-Transaktion an die eigene Wallet sendet.
Wer also vom Pure-Proof-of-Stake-Ansatz von Algorand überzeugt ist, könnte einen ALGO-Kauf durchaus in Betracht ziehen. Ob sich das Projekt allerdings auf lange Zeit auch durchsetzen wird, kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Das hängt auch von der zukünftigen Verteilung der noch nicht ausgeschütteten Coins ab. Aktuell gibt es insgesamt 10 Milliarden ALGO-Einheiten, die mit dem Genesis-Block erschaffen wurden. Von diesen sind über 55 Prozent bereits im Umlauf. Der Rest liegt noch in gesonderten Töpfen, die zur Aufrechterhaltung und dem Ausbau des Algorand-Ökosystems vorgesehen sind. Das Team hält aktuell also noch gut 45 Prozent des Gesamtvorrates an ALGO-Token zurück.
Laut dem offiziellen Ausschüttungsplan werden im Jahr 2030 99 Prozent aller erschaffenen Algos im Umlauf sein. Der Staking Reward sinkt bis dahin und wird schließlich auf 0 zusteuern. Es ist bislang noch offen, inwieweit das Projekt neue Anreize schafft, um ALGO zu staken.
Häufige Fragen (FAQ)
- Was ist ALGO?
ALGO ist der plattforminterne Token der Algorand-Plattform. Wer ALGO hält kann unter anderem am Pure-Proof-of-Stake-Mechanismus teilnehmen.
- Lohnt es sich, ALGO zu kaufen?
Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Für eine Entscheidungshilfe kann es nützlich sein, sich in unserer Academy schlau zu machen.