Quppy – Test und Erfahrungen

Quppy ist eine digitale App zur Vereinigung von Kryptowährungen mit traditionellen Finanzen in einer einfachen digitalen Brieftasche. Zur Bereitstellung dieser Funktionalität ermöglicht die App unter anderem die Integration von Krypto-Wallets und Fiat-Konten sowie kontaktlose Zahlungen per Barcode. Als erster Anbieter in Deutschland ermöglicht Quppy Krypto-Zahlungen mit Tether (USDT) in Müller-Filialen und bietet so eine bequeme Fiat Offramp, die sowohl online als auch offline funktioniert.

Wir haben uns die Quppy App genauer angeschaut. In unserer Review gehen wir unter anderem auf den Funktionsumfang, die Sicherheit, Gebühren, Features, den Support und die Benutzerfreundlichkeit der Plattform ein. Lies unseren Bericht und entdecke, welche Erfahrungen unsere Community mit der Quppy App gemacht hat.

Was ist Quppy?

Quppy ist ein 2017 in Estland gegründetes Unternehmen mit dem Ziel, Krypto- und Fiat-Währungen zu kombinieren und so eine Lösung zur Integration von Coins wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Co. in traditionelle Finanzsysteme zu ermöglichen. Zu diesem Zweck verbindet die Quppy App zentralisierte und dezentralisierte Konten und Wallets in einer digitalen Brieftasche auf dem Smartphone.

Mithilfe praktischer Funktionen wie virtuellen IBAN-Konten und als erster Anbieter in Deutschland für online und offline Krypto-Zahlungen per Barcode in Filialen der Drogeriemarktkette Müller sowie durch das zentrale Wallet-Management bietet die Quppy App eine Lösung für alltägliche Transaktionen.

Software

Die mobile Quppy App ist sowohl mit Apple als auch mit Android-Smartphones kompatibel und ermöglicht die einfache und effiziente Verwaltung von Fiat-Währungen wie Euro (EUR) und Pfund (GBP) sowie Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Die App nutzt nach Aussagen der Plattform eine eigene Infrastruktur zur Unterstützung zentralisierter und dezentralisierter Wallets. Dadurch kann ein hohes Maß an Sicherheit für die persönlichen Daten und das Guthaben auf den Kunden-Wallets gewährleistet werden.

Gebühren

Für die Eröffnung eines Kontos, die monatliche Kontoführung, ein- und ausgehende Transaktionen in EUR oder GBP sowie interne Transaktionen erhebt Quppy keine Gebühren.

Laden Nutzer ihr IBAN-Konto mit einer Karte auf, werden dafür 1,75 Prozent zuzüglich 50 Cent pro Transaktion berechnet. Darüber hinaus erhebt Quppy eine Gebühr für High Risk Transaktionen in Höhe von 1,12 Prozent. Auch auf den Tausch zwischen den Fiatwährungen Euro (EUR) und Pfund (GBP) werden 1,5 Prozent zusätzliche Kosten berechnet.

Am teuersten ist die Überschreitung des Konto-Limits der digitalen Geldbörse: Gemäß der App-Richtlinien müssen Nutzer dabei eine Gebühr von 750 GBP zahlen. Bei IBAN-Einzahlung auf deine Wallet mittels Swift fallen bei Quppy selbst keine Kosten an, jedoch können unter Umständen Kosten durch die Bank entstehen.

Coins

Die Quppy-Wallet unterstützt die Integration verschiedener Kryptowährungen, darunter:

Sicherheit

Nach eigenen Angaben bietet die Quppy App umfassende Sicherheitsmaßnahmen: Private Schlüssel bleiben ausschließlich auf den Endgeräten der Nutzer und der Datenverkehr erfolgt über sichere Verbindungen. Durch diese Funktionalität kann die vollständige Anonymität bei der Nutzung der digitalen Geldbörse gewährleistet werden.

Darüber hinaus finden regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen der App und des Service selbst statt. Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie selbst erstelle PIN-Codes und private Schlüssel sorgen für zusätzlichen Schutz.

Support

Englisch

Der Quppy Support kann mittels Live Chat, E-Mail oder Social Media kontaktiert werden und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Neben einem FAQ-Bereich wird auch eine einfache Suche angeboten, mit der die häufigsten Fragen selbst recherchiert werden können. In anschaulichen Screenshots und detaillierten Anleitungen wird den Nutzern hier gezeigt, wie sie viele Probleme selbst lösen können.

Benutzerfreundlichkeit

Die Bedienung der App ist selbsterklärend: Die Einrichtung einer Wallet für Ausgaben und zum Sparen, sowie das Hinzufügen eines Währungskontos für Fiat-Geld folgen bekannten Mustern. Nach der ersten Einrichtung der App müssen sich die Benutzer registrieren und im Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) ihre Identität mit einem gültigen Ausweisdokument bestätigen.

Dank der intuitiven Bedienung gestaltet sich die Verwaltung unterschiedlicher Währungen, die Transaktion von Fiat-Geld und Kryptowährungen und die Bezahlung mit der Quppy App besonders schnell.

In Zusammenarbeit mit der Sutorbank und Bluecode bietet Quppy als erster Anbieter in Deutschland kotaktlose Krypto-Zahlungen bei Müller. Dazu kann ganz einfach Bitcion als Zahlungsmethode ausgewählt und der Bluecode Barcode in der Quppy App an der Kasse vorgezeigt werden. Damit bietet die App eine schnelle und bequeme Fiat Offramp in ausgewählten Geschäften.

Features

Android App
iOS App
Multi-Währungs-Support
Barcode-Zahlungen
Virtuelle IBAN-Konten
Krypto-Börse
Mobile Top-Ups
  • Multi-Währungs-Unterstützung: Verwaltung von Fiat- und Kryptowährungen
  • Barcode-Zahlungen: Erster Anbieter von Krypto-Zahlungen per Bluecode kontaktlos in Müller-Filialen in Deutschland
  • Virtuelle IBAN-Konten: Dedizierte Konten für internationale EUR- & GBP-Überweisungen
  • Krypto-Börse: Kauf, Verkauf und Handel mit Kryptowährungen in der Quppy App
  • Mobile Top-Ups: Lade dein Handy in über 140 Ländern auf

Eindrücke

Hier findest du Eindrücke aus der Quppy App.

Fakten & Infos

Adresse
Quppy Europe OÜParda tn 3-326Tallinn Estland
E-Mail
info@quppy.com
Social Networks
Lade Erfahrungen...

FAQ - Die häufigsten Fragen zur Quppy App