Leap Wallet - Review und Erfahrungen
Die Leap Wallet ist eine nicht-verwahrende Krypto-Wallet vom Betreiber Hyphen Labs. Nutzer behalten die komplette Kontrolle über ihre Private Keys und können Asset von über 70 Blockchains verwahren und verwalten. Sie ermöglicht den Zugriff auf dezentrale Anwendungen (dApps), Staking, DeFi und NFTs. Leap Wallet ist als mobile App für iOS und Android sowie als Erweiterung für Chromium-basierte Browser wie Chrome, Edge und Brave verfügbar.
Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der Leap Wallet wie Gebühren, unterstützte Coins, Sicherheit, Support und Benutzerfreundlichkeit. Lies außerdem, welche Erfahrungen unsere Community mit der Leap Wallet gemacht hat und teile deine eigenen Bewertungen!
Was ist die Leap Wallet?
Die Leap Wallet ist eine digitale Brieftasche für das Cosmos-Ökosystem. Sie ermöglicht das einfache Verwalten, Senden und Empfangen von Assets über mehr als 70 verschiedene Cosmos Blockchains hinweg. Verfügbar ist die Leap Wallet als Erweiterung für Chrome, Edge und Brave sowie als mobile App für Android und Apple. Die Private Keys verbleiben im Besitz der Nutzer (non custodial).
Gebühren
Die Leap Wallet ist kostenlos nutzbar. Installation und Nutzung verursachen keine direkten Kosten. Allerdings können bei Swaps und anderen Transaktionen Gebühren durch die zugrundeliegenden Blockchains anfallen.
Sicherheit
Die zentralen Sicherheitsmaßnahmen der Leap Wallet sind u. a.:
- Non-Custodial-Architektur: Private Keys bleiben in der Kontrolle der Nutzer
- Geprüfter Code: Die Wallet wurde von Sicherheitsexperten wie Halborn und SCV auditiert.
- Open Source: Teile des Codes sind öffentlich einsehbar und damit transparent
- Hardware-Wallet-Integration: Nutzer können Ledger Wallets für mehr Sicherheit verbinden
- Sicherheitsaudits: Prüfungen durch die Sicherheitsexperten Halborn und SCV
- Keine Datenspeicherung: Nach eigenen Aussagen trackt die Leap Wallet keine persönlichen Daten
Support
Bei Problemen oder Fragen findest du eine umfangreiche Sammlung an Support-Guides und FAQs auf der Website. Außerdem gibt es einen Chat, in dem ein AI Agent und das Leap Team auf deine Anliegen antworten.
Darüber hinaus gibt es auch auf X, Telegram und bei Discord dedizierte Leap-Kanäle. Hier nehmen die Entwickler Vorschläge zu neuen Funktionen und zur Weiterentwicklung der Wallet entgegen.
Benutzerfreundlichkeit
Die App ist schnell und einfach heruntergeladen und eingerichtet. Auch die Browser-Erweiterung der Leap Wallet wird mit wenigen Klicks eingerichtet. Wer beide Anwendungen synchron verwenden will, kann dies per Recovery Phrase einrichten.
Das Leap Wallet Dashboards unterscheidet sich nur minimal zwischen Smartphone und Browser. Die Navigation ist selbsterklärend. Mit einem Klick auf die betreffenden Reiter am unteren Rand wechselt man zwischen den unterschiedlichen Ansichten wie dem eigenen Portfolio, dem Staking und Swapping.
Wie auch bei den meisten anderen Wallet-Anbietern können Benutzer zwischen unterschiedlichen Fiat-Währungen sowie einem Light- und Dark-Modus wechseln. Darüber hinaus können Benachrichtigungen und Preisalarme benutzerspezifisch eingestellt werden.
Features
Zu den interessantesten Features der Leap Wallet gehören unter anderem:
- Multi-Chain-Support: Mehr als 70 Chains im Cosmos-Ökosystem
- Multi-Wallet-Management: Erstellung mehrerer Wallets mit gleicher Seed Phrase
- IBC-Support: Transaktionen über IBC-fähige Blockchains hinweg
- Staking: In Wallet Staking für unterstützte Kryptowährungen
- Swapping: Tausch zwischen unterstützten Währungen
- Airdrops: Information über aktuelle Airdrops
- NFTs: Sammeln und verwalten von Non-fungible Token
- Governance: Teilnahme an Netzwerk-Abstimmungen
- dApps: Integration in dezentrale Anwendungen
Interface
Hier findest du Ausschnitte aus dem Interface der Leap Wallet App.