Deblock – Review und Erfahrungen
Die Deblock Wallet will als neuartige Kombination aus Bankkonto und Krypto-Wallet überzeugen. Die App bietet ein vollwertiges Euro-Girokonto (mit IBAN und Visa-Debitkarte) und eine selbstverwaltete Krypto-Wallet in einer Lösung.
Wir haben uns Deblock genauer angeschaut und alle wichtigen Infos zu Gebühren, unterstützten Coins, Sicherheit, Support, Benutzerfreundlichkeit und mehr recherchiert. Außerdem erfährst du, welche Erfahrungen unsere Community mit der Deblock Wallet gemacht haben.
Was ist Deblock?
Deblock ist eine französische Fintech-Plattform, die ein mobiles Girokonto mit einer Krypto-Wallet vereint. Nutzer erhalten ein persönliches IBAN-Konto sowie Visa-Debitkarten für den täglichen Zahlungsverkehr. Gleichzeitig agiert Deblock als non-custodial Krypto-Wallet, bei der die Kunden die Kontrolle über ihre Krypto-Assets behalten. Euro und Kryptowährungen lassen sich so in einer App nahtlos einzahlen, abheben und tauschen.
Gebühren
Das Basiskonto ist kostenlos. Überweisungen (SEPA), Kartenzahlungen in EUR und die Verwahrung von Kryptowährungen sind im Standardmodell gebührenfrei. Es können allerdings Netzwerkgebühren bei Blockchain-Transaktionen anfallen. Besitzt du keine Gas Token, sponsort Deblock die Transaktionen.
Neben dem Standardkonto bietet Deblock einen Premium-Tarif für 14,99 € monatlich. Premium-Nutzer profitieren von deutlich niedrigeren Krypto-Handelsgebühren (0,49 % statt 1,99 %), Cashback auf Kartenzahlungen sowie höheren Freigrenzen bei Abhebungen. Außerdem erhalten sie zusätzliche virtuelle Karten. Gegen eine einmalige Gebühr kannst du sogar eine exklusive Metallkarte erhalten.
Coins
Deblock unterstützt aktuell Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL) sowie das Base-Netzwerk. Darüber hinaus können über 200 Kryptowährungen in der App gehandelt werden, darunter zahlreiche ERC-20- und SPL-Token. Besonders Stablecoins wie USDC und EUROC stehen im Fokus. Künftig sollen weitere Blockchains integriert werden.
Sicherheit
Deblock wird von der in Lille ansässigen Deblock SAS betrieben und ist umfassend lizenziert. Als eines der ersten Unternehmen hat Deblock im Mai 2025 eine Krypto-Lizenz unter der neuen EU-Verordnung MiCA erhalten (ausgestellt von der französischen AMF mit Lizenznummer A2025-001). Zudem besitzt Deblock eine Zulassung als E-Geld-Institut bei der Banque de France/ACPR (Bankcode 17748). Dadurch darf Deblock EU-weit Dienste wie Krypto-Fiat-Tausch, Krypto-Transfers und Auftragsausführung legal anbieten.
- Non-Custodial Ansatz: Deblock setzt auf eine Multi-Party Computation (MPC)-Lösung. Der Private Key wird in zwei verschlüsselte Teile (Shards) aufgeteilt. Einer liegt auf dem Nutzergerät, der andere auf den Deblock-Servern. Transaktionen können nur durch die Kombination beider Teile autorisiert werden.
- Recovery: Nutzer müssen sich keine Seed-Phrase merken. Geht das Handy verloren, lässt sich die Wallet nach KYC-Verifizierung wiederherstellen. Optional kann der vollständige Private Key exportiert werden.
- Zusatzschutz: Die App bietet Biometrie, 2FA, Gerätebindung und verschlüsselte Datenspeicherung. Als lizenziertes Finanzinstitut unterliegt Deblock den Vorgaben der EU und der französischen Aufsicht. Krypto-Assets bleiben auch im Falle einer Insolvenz unter Nutzerkontrolle.
Support
Deblock bietet In-App-Chat, E-Mail-Support sowie ein ausführliches Hilfecenter. Die Supportzeiten sind offiziell 24/7. Die App und der Support sind auf Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.
Benutzerfreundlichkeit
Die App ist für iOS und Android verfügbar. Sie kombiniert klassisches Banking-Design mit Krypto-Funktionen und bietet eine intuitive Oberfläche. Kontoeröffnung und KYC sind in wenigen Minuten erledigt. Die App zeigt Euro-Konto, Krypto-Portfolio und Transaktionen in einer einheitlichen Übersicht. Eine Besonderheit ist das Vault-Feature, mit dem Nutzer flexible Erträge auf Euro oder Stablecoins erzielen können.
Features
- IBAN-Konto mit SEPA-Überweisungen
- Visa-Debitkarte (physisch und virtuell)
- Apple Pay/Google Pay Integration
- Direkter Kauf/Verkauf von Kryptowährungen in der App
- Swap-Funktion inkl. Cross-Chain-Swaps
- Vaults mit bis zu 10 % Rendite auf Stablecoins
- NFT-Karten-Designs (für Premium/Native Nutzer)
Interface
Hier findest du Ausschnitte aus dem Interface der Deblock App.
Fakten & Infos
- Adresse
- Deblock SASSpaces Shake Building, 612 Rue de la Chaude RivièreLilleFrankreich
- support@deblock.com
- Webseite
- https://deblock.com/