Dogecoin (DOGE) kaufen - schnell und einfach erklärt
DOGE, der Coin mit dem lustigen Hundegesicht, ist immer wieder für eine Überraschung gut – im Guten wie im Schlechten. Zu Weltruhm gelangte Dogecoin spätestens, als Elon Musk auf Twitter die Werbetrommel für den “Memecoin” rührte. Doch was hat es mit dem Spaß-Coin auf sich – und lohnt sich ein Investment in DOGE? Wir erklären wie du Dogecoin einfach und schnell kaufen und darin investieren kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wie kaufe ich Dogecoin (DOGE)?
Um Doge zu kaufen und zu verkaufen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Für Einsteiger und Investoren, die an einem einfachen Investment in Kryptowährungen interessiert sind, stellen in der Regel Broker die beste Lösung dar. Für fortgeschrittene Investoren und professionelle Trader kommen Börsen und CFD Broker infrage. Ausschlaggebend für die Wahl des für dich am besten geeigneten Handelsplatzes ist auch, ob du direkt in DOGE oder in ein auf der Kryptowährung basierendes Finanzprodukt wie zum Beispiel Dogecoin CFDs, Fonds oder Zertifikate investieren möchtest.
1. Finde den richtigen Handelsplatz
Sobald du weißt, ob du eher einen Broker oder eine Börse für den Handel mit Bitcoin verwenden möchtest und ob Zertifikate oder CFDs für dich infrage kommen, gilt es den richtigen Anbieter zu finden. Auf Grundlage deiner individuellen Bedürfnisse solltest du neben den angebotenen Kryptowährungen und Finanzprodukten einen prüfenden Blick auf die Gebühren, verfügbare Zahlarten und weitere Produkteigenschaften wie beispielsweise Sicherheitsfeatures, Support oder den Standort des Unternehmens werfen.
2. Erstelle einen Trading-Account
Nachdem du den richtigen Anbieter für dich gefunden hast, musst du einen Account erstellen und dich registrieren. Dies ist bei den meisten Anbietern binnen weniger Minuten erledigt und geht einfacher als das Eröffnen eines Bankkontos. Damit die Registrierung und vor allem das angeschlossene Identifikationsverfahren reibungslos vonstattengehen, solltest du deinen Ausweis griffbereit haben.
3. Kaufe und verkaufe DOGE
Nach der erfolgreichen und vollständigen Registrierung kannst du loslegen. Deinem ersten Dogecoin Kauf steht nun nichts mehr im Wege.
- USD
- EUR
- CHF
Wo kaufe und verkaufe ich Dogecoin (DOGE)?
(86 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei Plus500)
Dogecoin Broker & Börsen im Vergleich

Bitvavo
Positiv
-
Über 175 Kryptowährungen - Staking
- Support und Oberfläche auf Deutsch
- Viele Einzahlungsmethoden
- App
Negativ
- Für fortgeschrittene Trader eher weniger geeignet

Bitpanda
Positiv
- Über 50 Kryptowährungen
- Gold, Silber, Palladium
- Sparplan
- Krypto-Indizies
- VISA-Karte
Negativ
- Vergleichsweise hohe Gebühren

Binance
Positiv
- Über 500 Kryptowährungen
- Future Trading
- Staking (inkl. DeFi)
- Mining Pools
- Debit-Karte
- Einfacher Modus
Negativ
- Kein deutscher Support

Kraken
Positiv
- Über 50 Kryptowährungen
- Future Trading
- Staking
- Enorm sicher
Negativ
- Kein deutscher Support
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du Dogecoin (DOGE) kaufen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, bei denen du das tun kannst. Hier entlang.
Dogecoin Sparplan, PayPal & Kreditkarte
Über Dogecoin (DOGE)
Entstehung von Dogecoin
Dogecoin wurde bereits 2013 aus der Taufe gehoben und gehört damit zu den älteren Semestern auf dem Krypto-Verhältnis. Das Projekt wurde vom Australier Jackson Palmer erdacht, der damals bei Adobe in Sydney als Produkt-Manager tätig war. Mit Dogecoin wollte sich Palmer – damals selbst ein Krypto-Fan – über den aufkommenden Bitcoin-Hype lustig machen. Er bediente sich dabei an dem damals viral gehenden Doge-Meme. Die Software für Dogecoin hat ein IBM-Entwickler namens Billy Markus entwickelt. Sie ist Luckycoin, einer Litecoin-Fork entlehnt. In den folgenden Jahren erreichte Dogecoin dank seiner viralen Verbreitung über die sozialen Netzwerke Kultstatus.
Entwicklungsstand
Richtig durch die Decke ging der Dogecoin-Kurs im Januar 2018. Dogecoin-Erschaffer Palmer war das Gezocke damals bereits unheimlich. Er hatte nie beabsichtigt, dass Hunderte Millionen von US-Dollar in sein Spaßprojekt fließen. Palmer hätte wohl im Traum nicht daran gedacht, dass das damalige Dogecoin-Allzeithoch durch den DOGE-Pump Ende Januar 2021 geradezu pulverisiert werden könnte. Dogecoin hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet – mit neuen prominenten Unterstützern wie Elon Musk und Snoop Dogg.
Lohnt sich ein Investment in Dogecoin?
Es ist kaum angebracht, bei einem Dogecoin-Kauf von einer “Investition” zu sprechen. Das Projekt ist buchstäblich ein Witz und per Code praktisch wertlos: Die Menge an produzierten Dogecoins ist nicht gedeckelt – minütlich kommen 10.000 dazu. Allerdings würde auch niemand davon sprechen, in ein Lotto-Ticket zu “investieren”. Und die Chancen auf einen Doge-Pump liegen deutlich höher, als auf einen 6er im Lotto.