Crowdlitoken – Test und Erfahrung
Immobilienteilhabe leichtgemacht: Die Tokenisierungswelle macht auch vor dem Wohnungsmarkt keinen Halt. Mit Crowdlitoken testen wir in diesem Review einen namhaften Anbieter für tokenisierte Immobilienanleihen aus Liechtenstein.
Was ist Crowdlitoken ?
Digitale Wertpapiere versprechen eine Demokratisierung des Finanzmarktes. Gerade bei Wertanlagen wie Immobilien, deren Stückkosten für so manchen Hobby-Investor die Grenze des Machbaren übersteigen, bieten sich Tokenisierungsplattformen an. Mit Anbietern wie Crowdlitoken haben Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio mit verschiedenen Immobilien zu diversifizieren. Was kann der Anbieter? Worauf sollten Anleger achten? Alles, was ihr über Crowdlitoken wissen müsst.
Zahlarten
Die Bezahlung der Token erfolgt über ein Referenzkonto per Überweisung.
Gebühren
Bei Crowdlitoken fällt bei der Registrierung eine einmalige Gebühr von 44 CHF (40 EUR) an. Ansonsten gibt es keine Kosten.
Produktangebot
Aktuell stehen nur wenige Objekte zur Auswahl. Die Rendite ist mit 4 Prozent p.a. jedoch fair verzinst. Man versicherte uns, zukünftig weitere Objekte ins Portfolio zu nehmen. Gut gefällt uns indes, dass die Rendite monatlich in Form von EUR, CHF oder als nativer Crowdlitoken (CRT) ausgezahlt wird. So sehen Investoren rasch finanzielle Fortschritte. Alle Projekte können in dieser Übersicht
Sicherheit
Investoren stehen alle relevanten Informationen wie Wertpapierprospekte und Key Investor Information (KII) auf der Website zur Verfügung. Anleger sollten diese vor Investments aufmerksam lesen (das gilt freilich für Wertanlagen aller Art).
Die Token selbst liegen Unternehmensangaben zufolge auf sicheren Wallets, die sogar mittels MultiSig geschützt sind. Crowdlitoken selbst hat keinen Zugriff auf die CRT-Token ihrer Kundschaft. Mit der Zulassung der schweizerischen Finanzaufsicht FINMA ist die in Liechtenstein ansässige Tokenplattform außerdem vollumfänglich reguliert und seriös.
Support
Investoren steht das Support-Team per Mail, Online-Chat auf der Webseite und dem Investorenportal zur Verfügung. Anleger können von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr bis 18 Uhr auch am Telefon Unterstützung bekommen. Zudem ist das Team via Social Media erreichbar. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Benutzerfreundlichkeit
Registrieren, verifizieren, investieren, Rendite verdienen: So einfach ist Teilhabe am Immobilienmarkt. Um an den tokenisierten Immobilienanleihen zu verdienen, müssen Investoren nur wenige Schritte durchlaufen und können sodann in Crowdlitoken (CRT) investieren und ihre Investitionen auf die verschiedenen Projekte verteilen. Gut gefällt uns, dass Anleger neben der Desktop-Version auch via Smartphone App investieren können.
Features
Gut gefällt uns, dass Anleger bereits mit Beträgen ab 100 Euro mit im Boot sind. Crowdlitoken trägt so maßgeblich zur Demokratisierung des Finanzsektors bei.
Auch der Anmeldeprozess geht leicht von der Hand und kann sogar via Smartphone App durchgeführt werden. Anleger sollten sich aber bewusst sein, dass sie keine Eigentumsbeteiligung an der Immobilie erwerben, sondern festverzinsliche Anleihen.
Interface
Hier findest du Ausschnitte aus dem Crowdlitoken Interface.
Fakten & Infos
- Adresse
- Crowdlitoken AGAustrasse 159495 TriesenLiechtenstein
- welcome@crowdlitoken.com
- Webseite
- https://www.klickown.com/de/
Crowdlitoken Erfahrung
3 Crowdlitoken Erfahrungen haben die Leser bereits abgegeben.
Bitte teile auch du deine Crowdlitoken Erfahrung mit anderen Lesern, wenn du diesen Anbieter selber nutzt oder genutzt hast.
Neue Crowdlitoken Erfahrungen
Betrug
Keine neuen Immobilien, keine Möglichkeit, die Tokens einzucashen.
Vorsicht
Seit Jahren wird versprochen, dass Auszahlungen möglich sind. Aktuell wird die fehlende Auszahlungsmöglichkeit auf "die Börsen" geschoben, auf die man "keinen Einfluss" habe. Login Portal zeigt seit einem Monat einen 404er Fehler. Von Registrierung rate ich daher dringend ab, wirkt nicht seriös.
Seit ca. 3 Jahren versprochene Auszahlungen
Seit über 3 Jahren wurden Auszahlungen versprochen. Bis heute keine Möglichkeit an das Geld zu kommen.... SCAM. FINMA schaut ebenfalls weg...