Bitcoin (BTC) kaufen mit Kreditkarte (Visa- oder Mastercard)
Bitcoin kaufen mit Kreditkarte zählt zu den beliebtesten Möglichkeiten, um eine Kryptowährung zu erwerben. Die Vorteile dabei liegen auf der Hand: Die Gebühren sind vergleichsweise gering, außerdem sind Visa, Mastercard und American Express weit verbreitet – sowohl auf der Seite der Käufer als auch auf der Seite der Verkäufer.
Bitcoin kaufen mit Kreditkarte ist außerdem komfortabel und schnell. Wenn man seine Daten erst einmal beim jeweiligen Broker oder Börse hinterlegt hat, hat man in Zukunft die Möglichkeit, seine Kryptowährungen noch einfacher zu kaufen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie es am einfachsten möglich ist, Bitcoin mit der Kreditkarte zu kaufen.
Wir haben uns in der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung dieser Stelle für Handelsplattform Coinbase entschieden, natürlich bieten auch noch eine ganze Reihe anderer Anbieter die Möglichkeit, Kryptowährungen mit Visa und Mastercard zu kaufen.

Diese Anbieter eignen sich für den Kauf mit der Kreditkarte
Es gibt eine ganze Reihe von Anbietern, bei denen man Bitcoins mit Kreditkarte kaufen kann. Nachfolgend zeigen wir dir die wohl bekanntesten und sichersten Anbieter für den Kauf von Bitcoin mit Kreditkarte.
eToro
Unsere Empfehlung, um Bitcoin mit Kreditkarte zu kaufen: eToro. Als einer der wenigen Anbieter verlangt eToro nämlich keine Gebühren. Unterstützt werden Visa und Mastercard.
- Große Auswahl
- Staking
- auch CFD
- Mobile App
81 % der Privatkunden verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlege dir vor dem Handel mit CFDs, ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren. Investitionen in Kryptowährungen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Bitpanda
Bitpanda ist ein weiterer Kandidat, der die Möglichkeit unterstützt, Kryptowährungen mit Visa und Mastercard zu bezahlen. Für die Einzahlung fallen 1,8 Prozent Gebühren an.
- Sehr Große Auswahl
- Sparpläne
- Debikarte
- Mobile App
Plus500
Auf Plus500 kann man Bitcoin mit der Kreditkarte kaufen und verkaufen. Aktuell unterstützt Plus500 sowohl Visa als auch Mastercard Debit- und Kreditkarten.
- CFDs
- Hebel
- Rohstoffe
- Mobile App
(86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. CFDs sind komplexe Finanzprodukte und daher nicht für Einsteiger geeignet.)
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du mit Kreditkarte bezahlen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, die diesen Service anbieten. Wähle dazu unter den Filtermöglichkeiten einfach die Option “Kreditkarte” aus und lass dir alle Anbieter anzeigen, die diese Option unterstützen. Hier entlang.
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du mit Kreditkarte bezahlen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, die diesen Service anbieten. Wähle dazu unter den Filtermöglichkeiten einfach die Option “Kreditkarte” aus und lass dir alle Anbieter anzeigen, die diese Option unterstützen. Hier entlang.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung (Coinbase)
Das Grundprinzip, um Bitcoin mit der Kreditkarte zu kaufen, ist bei allen Brokern und Börsen ähnlich. Zunächst muss man sich anmelden, sein Konto verifizieren, Geld mit Visa, Mastercard oder American Express einzahlen und dann den Krypto-Kauf tätigen. In der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du einfach Bitcoin mit Kreditkarte auf dem Broker Coinbase kaufen kannst. Coinbase ist ein sehr vertrauenswürdiger Broker mit einer deutschen BaFin Lizenz.
Schritt 1: Anmelden und Einloggen
Als ersten Schritt, um Bitcoin erfolgreich mit deiner Kreditkarte zu kaufen, meldest du dich zunächst auf Coinbase an. Dazu klickst du rechts oben auf den blauen „Registrieren“-Button.
Anschließend wirst du dazu aufgefordert, deinen Namen, E-Mail-Adresse und ein Passwort einzugeben. Indem du das kleine Kästchen für die Nutzerbedingungen und die Privatsphäreneinstellungen aktivierst, kannst du auf „Konto erstellen“ klicken, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Anschließend musst du dich noch durch die DSVGO und die Datenschutzrichtlinien klicken (schön durchlesen!) und diese bestätigen. Wenn du möchtest, kannst du dann noch auswählen, ob du von Coinbase E-Mails erhalten möchtest. Musst du aber nicht.
Nun musst du noch deine E-Mail-Adresse bestätigen und du bist deinem Ziel, Bitcoin mit Kreditkarte zu kaufen, einen Schritt näher. Dazu schaust du in deinem E-Mail-Postfach nach und klickst auf den Link, den dir Coinbase geschickt hast. Falls du keine E-Mail siehst, schau doch mal im Spam-Ordner nach, vielleicht ist sie dort gelandet. Hast du deine E-Mail bestätigt, kannst du dich auch schon mit deinem Passwort bei Coinbase anmelden.
Um die Sicherheit zu erhöhen, wird dich Coinbase im nächsten Schritt dazu auffordern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten. Das soll dabei helfen, dass Coinbase dich besser identifizieren kann. Gib einfach deine Telefonnummer ein und Coinbase wird dir einen Code per SMS schicken. Den gibst du dann im nächsten Feld ein und klickst auf „Absenden“.
Schritt 2: Profil vervollständigen
Nachdem du deine Telefonnummer verifiziert hast, wird Coinbase einige deiner persönlichen Daten abfragen. Dazu ist der Krypto-Handelsplatz verpflichtet, um die Know-Your-Customer-Richtlinien (KYC) einzuhalten. Diese stellen sicher, dass die Handelsplätze zu jeder Zeit wissen, mit wem sie es zu tun haben.
Bevor du also Bitcoin mit der Kreditkarte bei Coinbase kaufen kannst, musst du folgende Angaben machen:
- Staatsbürgerschaft
- Geburtsort und Geburtsland
- Volumen an Kryptowährungen, dass du im Jahr handeln wirst
- Branche, in der du arbeitest
- Daten deines Personalausweises
- Zweck, für den du Coinbase verwendest: Investieren, Handeln, Einkäufe, Zahlungen an Freunde, Online-Zahlungen, Geschäftskonto
- Herkunft der finanziellen Mittel
- Arbeitsverhältnis
Nachdem du die Daten eingegeben hast, wird dich Coinbase dazu auffordern, deine Identität bei der Solarisbank zu identifizieren. Klicke dazu im nächsten Schritt auf die Schaltfläche „Fortfahren“.

Nun hast du die Wahl: Entweder du kannst dich über dein Bankkonto verifizieren, indem du dich dort einloggst oder du startest einen Videoanruf. Triff deine Wahl und du wirst automatisch durch den weiteren Prozess geführt.
Danach ist es auch schon fast geschafft. Um nun Geld einzuzahlen, klickst du auf „Portfolio“ und wählst in der folgenden Anzeige „Euro“ oder die Währung deiner Wahl aus.
Schritt 3: Betrag eingeben und kaufen
Nachdem du deine Identität verifiziert hast, loggst du dich mit deinen Zugangsdaten und deinem Passwort in deinem Coinbase-Konto ein. Nun wählst du die Schaltfläche „Kaufen/Verkaufen“ und gibst den gewünschten Betrag ein, für den du Bitcoin mit der Kreditkarte kaufen möchtest.

Unter dem Reiter „Bezahlen“ kannst du nun deine gewünschte Kreditkarte auswählen und musst nun noch deine Kreditkartendaten eingeben. Als letzten Schritt klickst du noch auf „Jetzt kaufen“ und hast es geschafft: Du hast Bitcoin mit deiner Kreditkarte gekauft!
Schon gewusst? Sobald du bei Coinbase ein Konto angelegt hast, um Bitcoin zu kaufen, wird der Anbieter für dich deine persönlichen Zugangsschlüssel anlegen. Diese bestehen aus Public Key, einer Art “Krypto-IBAN” und dem Private Key, deinem persönlichen Zugangsschlüssel.
Diese verwahrt Coinbase für dich offline, sodass deine Bitcoins geschützt sind. Damit hast du allerdings nicht die volle Kontrolle über deine Bitcoins. Auf Wunsch kannst du dir deine Private Keys jedoch zukommen lassen. Wenn du es noch sicherer willst, solltest du dir eine Hardware Wallet zulegen und darauf deine Bitcoins verwahren. Fertig!
FAQ: Coinbase (Kauf mit Kreditkarte)
Was passiert mit meinen Private Keys?
Coinbase bewahrt die Private Keys, also die Zugangsschlüssel zu deinen Bitcoins offline auf - man spricht hier auch von “Cold Storage”. Wer die Schlüssel selbst kontrollieren will, bekommt jedoch auf Anfrage einen verschlüsselten Zugriff via Google Drive oder iCloud. Eine weitere Möglichkeit ist es, die Bitcoins auf eine separate Wallet zu überweisen. Wir empfehlen die Verwendung einer Hardware Wallet.
Kann man Bitcoins mit Kreditkarte kaufen?
Ja, man kann Bitcoins mit Kreditkarte kaufen und verkaufen – bei den meisten Anbietern. Dazu gehören unter anderem eToro, Bitpanda, Plus500, Binance und Kraken.
Kann man Bitcoins mit Kreditkarte anonym kaufen?
Nein, das geht nicht. Schließlich ist die Kreditkarte immer mit der eigenen Identität verbunden. Außerdem muss man für alle seriösen Bitcoin-Anbieter zusätzlich seine persönlichen Daten angeben und die eigene Identität verifizieren.
Wie kann ich Bitcoins kaufen?
Bitcoins kauft man entweder bei einer Börse oder bei einem Broker. Dort muss man sich anmelden, seine Identität verifizieren und dann Geld einzahlen. Oft muss man dazu noch einen kleinen Betrag von seinem Bankkonto überweisen, um zu beweisen, dass einem das jeweilige Konto auch gehört.
Sollte man in Bitcoins investieren?
Experten und Expertinnen aus dem Krypto-Bereich gehen davon aus, dass der Bitcoin-Kurs noch weiter steigen kann und empfehlen eine Investition grundsätzlich. Es gilt aber bei allen Investments: Investiere nur so viel, wie du im Notfall entbehren kannst.
Wo kann ich Bitcoin anonym kaufen und verkaufen?
Grundsätzlich ist es in Deutschland sehr schwierig, Bitcoin anonym zu kaufen und zu verkaufen. Bei allen Online-Handelsplätzen muss man sich mit Personalausweis und Adresse registrieren, um mit Kryptowährungen handeln zu können.