Krypto bei der Kantonalbank Was die Schweiz zu einer Bitcoin-Nation macht

Warum die Luzerner Kantonalbank Kryptowährungen anbietet, was man zur “Bitcoin-Mentalität” der Schweizer sagen kann und wie wahrscheinlich es ist, dass die Schweizer Nationalbank bald Bitcoin in ihrer Bilanz hält, erklärt Serge Kaulitz von der Luzerner Kantonalbank.

Sven Wagenknecht
BTC-ECHO Experts Podcast

Beitragsbild: BTC-ECHO

Podcast

Teure Uhren, pünktliche Züge und ein aufgeschlossenes Bitcoin-Mindset: dafür ist die Schweiz bekannt und im Ausland beliebt. Verantwortlich für letzteres ist unter anderem Serge Kaulitz, der Head of DLT, Blockchain und Digital Assets bei der Luzerner Kantonalbank. Er hat nämlich dafür gesorgt, dass ihre Kunden in Kryptowährungen investieren können. 

Die Schweizer Nationalbank und Bitcoin

Kaulitz erklärt im Podcast, wie das Schweizer Blockchain-Ökosystem aufgebaut ist und welche Rolle das Crypto Valley Zug in der Krypto-Etablierung einnimmt. 

Dass die Schweiz dem Thema Bitcoin oftmals aufgeschlossener als ihre Nachbarn gegenübersteht, ist laut Kaulitz kein Zufall. So gibt es viele Schweizer Eigenschaften, die sich auch bei Bitcoin wiederfinden. 

Besonders spannend findet er dabei die Volksinitiative, die die Notenbank dazu bringen möchte, in Bitcoin zu investieren. Er hält das Anliegen für sinnvoll und könnte sich vorstellen, dass es in nicht allzu ferner Zukunft Realität wird.