Zum Inhalt springen

Party vorbei? USA auf Kriegspfad mit dem Krypto-Space

Die US-Regulierungswelle der Krypto-Branche wird zum Verbotstsunami. Warum das trotz aller Gefahren ein bullishes Signal ist.

Giacomo Maihofer
BTC-ECHO Recap Podcast

Beitragsbild: BTC-ECHO

Podcast

Der große Krypto-Crackdown in den USA beginnt. Die Behörden schießen gegen kryptofreundliche Banken und Kryptobörsen, sprechen harte Drohungen aus, fordern saftige Geldstrafen, erteilen Verbote. Die Branche zittert.

Bei allem Grund zur Sorge: Es ist auch ein bullishes Signal. Die USA nehmen Krypto endlich ernst. Doch kann die Branche ihr Kernversprechen – die Dezentralität – gegen die Angriffe der Regulierungsritter der SEC und Co. verteidigen?

Schlag gegen Nordkorea: Binance und Huobi frieren Lazarus-Konten ein

Die berüchtigte Hackergruppe von Kim Jong-un feierte 2022 ein Rekordjahr. 1,7 Milliarden US-Dollar erbeuteten Lazarus aus dem Krypto-Space. Huobi und Binance frieren jetzt Konten ein, die mit den Terroristen in Verbindung stehen. Dreht sich der Wind im jahrelangen Krypto-Cyberkrieg langsam?

Wertpapiere auf der Blockchain: Siemens kooperiert mit Polygon

Bei Banken ist Krypto noch verrufen. Das könnte sich bald ändern. Siemens bringt gemeinsam mit einer Privatbank eine Schuldverschreibung von 60 Millionen US-Dollar auf die Ledger. Das Novum: Erstmals nutzt ein großes Traditionsunternehmen dafür eine öffentliche Blockchain, die vom Spitzenreiter Polygon. Der ersehnte Ritterschlag für die Branche?

Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.