Zum Inhalt springen

Bernhard Wenger von 21Shares im Interview Krypto-ETPs: Das sind die aktuellen Trends

Was sind die neuesten ETP-Trends im Krypto-Sektor? Kann die Token-Etablierung zur Gefahr für die eigenen verbrieften Produkte werden? Das und mehr im BTC-ECHO Experts Podcast.

Sven Wagenknecht
BTC-ECHO Experts Podcast

Beitragsbild: BTC-ECHO

Podcast

Den meisten Krypto-Investoren dürfte 21Shares als der größte Krypto-ETP-Anbieter bekannt sein. Ganz gleich, ob simple Bitcoin-Abbildung, Krypto-Basket oder Staking-Ertrags-ETP: Für diverse Anlagestrategien gibt es ein klassisch verbrieftes Wertpapier mit Krypto-Basiswert. Für die Anleger bedeutet dies: Wertpapierdepot, statt Wallet.

Krypto-ETPs: Alte Vehikel für Kyptowährungen

Wie genau diese Produktgruppe aufgebaut ist, weiß Bernhard Wenger, Head of Northern Europe bei 21Shares. Im Podcast erklärt er, warum es in Europa bislang keinen Bitcoin ETF gibt und warum Bitcoin ETPs große Ähnlichkeiten mit Gold ETCs besitzen.

Auch stellt er sich der Frage, was mit dem 21Shares-Geschäftsmodell passiert, wenn es keine urkundlichen Wertpapierverbriefungen mehr gibt, sondern sich Token-Infrastrukturen vollends durchgesetzt haben.

Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.