App herunterladen
Jetzt scannen

Hagen Weiss von Dentons Ex-BaFin-Mitarbeiter über die Herausforderungen einer guten Krypto-Regulatorik

Wie es ist, bei der Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen, kurz BaFin, für Krypto-Regulatorik zuständig zu sein, warum Deutschland einiges von Liechtenstein lernen kann und warum Diversity für die Blockchain-Adaption unerlässlich ist.

Sven Wagenknecht
Podcast

Hagen Weiss hat vor seiner aktuellen Tätigkeit bei der internationalen Großkanzlei Dentons für die Bundesfinanzaufsicht BaFin sowie das Bundesfinanzministerium gearbeitet hat. Als einer der progressiven Kräfte hatte er es nicht immer leicht, sich gegen Vorurteile hinsichtlich Bitcoin und Co. zu behaupten.

Wie geht gute Krypto-Regulatorik?

Als Regulierungs-Experte kennt er nur allzu gut die Hürden für Krypto-Unternehmen. Dabei klärt er auf, worauf Unternehmen achten müssen und welche Vorwürfe gegenüber Behörden wie die BaFin gerechtfertigt sind.

Gerne zieht er dabei Vergleiche zu unterschiedlichen Jurisdiktionen wie Liechtenstein oder den USA und zeigt auf, was man von anderen Ländern alles lernen kann.

Krypto-Etablierung geht nur über Diversität

Offenheit und Diversität sind dabei zwei Themen, die Hagen am Herzen liegen. Im Gespräch wird dabei klar, dass Diversität in Unternehmen und der Krypto-Ökonomie im Speziellen viel mehr als nur Idealismus und Image ist. Vielmehr hängt davon auch der wirtschaftliche Erfolg ab. Schließlich soll die Token-Ökonomie allen Menschen und nicht nur bestimmen Gruppen helfen.

Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023