Philipp Zentner von LI.FI DeFi-Brücken: Warum wir sie in einer Multi-Chain-Welt brauchen

Brücken tauschen Coins – bequem auf Knopfdruck. Für die Massenadaption sind sie unausweichlich, meint Philipp Zentner von LI.FI. Ein Gespräch.

Sven Wagenknecht
BTC-ECHO Experts Podcast

Beitragsbild: BTC-ECHO

Podcast

Philipp Zentner hat die letzten Monate aus dem Koffer gelebt und ist von einer Konferenz zur nächsten gejettet. Die Mühe hat sich bezahlt gemacht. Mit seinem Krypto-Unternehmen LI.FI konnte Philipp im April 2023 eine erfolgreiche Series A bekannt geben. Insgesamt 17,5 Millionen US-Dollar sammelte das DeFi-Projekt ein.

Dank Bridges: Die Zukunft ist Multi Chain

LI.FI ermöglicht es, Kryptowährungen quasi per Knopfdruck auf andere Blockchains zu übertragen. So sollen mithilfe sogenannter Bridges und DEX-Anbindungen sogar Banken dazu befähigt werden, Kryptowährungen zu handeln. Anstatt aufwändig mehrere Kryptowährungen zwischen Kryptobörsen hin- und herzutauschen, reicht durch die Bridges eine einzelne Kryptowährung, um alle anderen Blockchains nutzen zu können. Für Phillip ein unausweichliches Element, um die Massenadaption im Kryptosektor voranzubringen.

Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023