Recap Axie Infinity – nur ein Möchtegern-Metaverse?

Greenpeace ruft die “Bitcoin Community” dazu auf, den Code auf Proof-of-Stake umzustellen – und offenbart eklatante Wissenslücken in Bezug auf Bitcoin. Außerdem im Angebot: Axie Infinity als Möchtegern-Metaverse und neues von Bitcoins Skalierungslösung Nr. 1 – Lightning.

David Scheider
Podcast

“Change the Code, not the Climate”: Mit diesem Slogan wirbt Greenpeace in einem Blog-Artikel für mehr Nachhaltigkeit bei Bitcoin (BTC). Im Podcast sprechen David und Sven darüber, wieso der Nachhaltigkeitsbegriff hier viel zu kurz greift und Bitcoin natürlich nicht einfach so auf Proof-of-Stake umstellen kann.

Axie Infinity: Metaverse oder Metascam?

Spätestens seit das Play-to-Earn-Game Axie Infinity um 625 Millionen US-Dollar erleichtert wurde, ist klar: Das “Metaverse” steckt noch in den Kinderschuhen. Anleger:innen sollten also größte Vorsicht walten lassen, mit echtem Geld in dieser experimentellen Scheinwelt herumzuhantieren, argumentiert Chefredakteur Sven Wagenknecht.

Lightning schlägt ein wie der Blitz

Für geraume Zeit flog das Lightning-Netzwerk eher unter dem Radar. Nun meldet sich das Second-Layer-Netzwerk aber mit gleich mehreren Paukenschlägen zurück. So hat beispielsweise die Bitcoin-Börse Kraken Abhebungen mit Lightning implementiert. Außerdem sprechen Sven und David über Taro, eine von Lightning Labs implementierte Lösung zum Versenden von Stablecoins auf Lightning.

Das und mehr in Folge 108 des BTC-ECHO Podcast.