Die Staatsverschuldung in den USA ist nahezu außer Kontrolle. Die Zinsen auf Staatsanleihen erreichen Rekordstände, die Wahrscheinlichkeit einer Staatspleite wird dadurch vom Markt zunehmend eingepreist. Das belastet die US-Banken doppelt: Zum einen schleppen sie gigantische Buchverluste mit sich herum, zum anderen schwindet das Vertrauen der Kunden.
Startet China ein neues Gelddrucken?
Doch auch beim stärksten Konkurrenten der USA, China, schwelen die Probleme. Dort haben die Immobilienkrise und ein Bankrun die People’s Bank of China zu einer ordentlichen Geldspritze animiert. Und genau in dieser Geldmengenausweitung liegt die Chance für den Kryptomarkt. Wie die globalen Ereignisse zusammenhängen und wie sie sich auf den Kryptomarkt auswirken, das besprechen Moderator Peter Büscher und BTC-ECHO Marktexperte Stefan Lübeck in dieser Folge des Invest-Podcasts.
Außerdem werfen sie einen Blick auf den Wochengewinner Chainlink (LINK) und die möglichen Chancen nach dem jüngsten Ausbruch aus der Akkumulationsphase. Abschließend erhaltet ihr wie immer die aktuellen Kursziele von Bitcoin auf der Unter- wie auf der Oberseite.