Du möchtest in Vision (VSN) und andere Kryptowährungen investieren? Dann bist du bei uns genau richtig: Wir zeigen dir, wo und wie man den Vision (VSN)-Coin einfach und sicher online kauft.
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir dir, wie du von der Wahl eines Anbieters bis zum Kauf der Krypto-Coins und -Token vorgehst. Außerdem erfährst du, auf was du als Anleger achten solltest: Vom VSN-Kauf mit Paypal, Kreditkarte oder SEPA-Überweisung bis zur Versteuerung deiner Krypto-Gewinne in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Kauf von Blockchain-basierten Vision (VSN) in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist grundsätzlich bei lizenzierten Krypto-Brokern und Krypto-Börsen möglich.
Diese Anbieter unterscheiden sich unter anderem in ihren Services, Handelswerkzeugen, Risiken und Gebühren. Wo du als Anleger am besten Vision (VSN) kaufst, hängt dabei von deinen individuellen Vorlieben beim Handel mit Kryptowährungen ab. Wir erklären dir, was Krypto-Broker und Krypto-Börsen grundlegend unterscheidet.
Krypto-Börsen bieten einen Marktplatz für den direkten Handel – also den Kauf und Verkauf – von Vision (VSN)-Coins zwischen Anlegern. Der Preis wird dabei durch Angebot und Nachfrage bestimmt und bei jeder Transaktion durch die Anleger selbst festgelegt. Dadurch kann es an Krypto-Börsen zu größeren Preisschwankungen kommen.
Krypto-Börsen – oft auch Exchanges genannt – eignen sich vor allem für erfahrene Investoren, da sie ein breites Angebot an Möglichkeiten zum Handeln anbieten. So kannst du mit verschiedenen Ordertypen automatisiert in Vision investieren, Gewinne absichern und Verluste minimieren. Für VSN-Käufe an Krypto-Börsen benötigst du oft eine eigene Wallet, auf der du deine Coins sicher verwahren kannst.
Aufgrund der stärker schwankenden Preise, der Notwendigkeit einer eigenen Wallet sowie der Komplexität der Oberfläche und Handelswerkzeuge sind gerade Anfänger an Krypto-Börsen schnell überfordert. Dadurch kann auch das Risiko von Verlusten steigen.
Krypto-Broker agieren als Vermittler zwischen Anlegern und dem Krypto-Markt. Meist bieten sie eine einfache und benutzerfreundliche Möglichkeit, in Krypto-Coins und -Token wie VSN zu investieren. Der Preis einer Kryptowährung wird für gewöhnlich auf Basis des aktuellen Marktwerts festgelegt.
Broker sind oft weniger komplex als Börsen und bieten vor allem Einsteigern und komfortorientierten Anlegern verschiedene Services, die eine einfache Orientierung auf dem Krypto-Markt möglich machen. So kaufst du Vision (VSN)-Coins beispielsweise bei Bitpanda schnell und einfach zu festgelegten Preisen.
Für seine Dienste berechnet der Broker aber auch eine höhere Gebühr. Deine Coins und Token werden auf einer Wallet des Brokers verwahrt. In vielen Fällen kannst du deine Kryptowährungen aber auch per Transaktion auf eine eigene externe Wallet übertragen.
Mit dem richtigen Anbieter und unserer Anleitung ist der Kauf von Vision (VSN)und anderen Kryptowährungen denkbar einfach. Folge einfach diesen vier einzelnen Schritten und investiere noch heute in Vision und viele weitere Krypto-Coins und -Token.
Zuallererst musst du dich für eine geeignete Plattform entscheiden, auf welcher du in den Handel mit Vision (VSN)einsteigen kannst. Börsen bieten dir einen direkten Zugang zum Krypto-Markt und verschiedene Werkzeuge zur Automatisierung des Handels. Broker sind dagegen meist benutzerfreundlicher und bieten verschiedene Services wie Beratung und Support an, gehen aber auch mit höheren Gebühren beim Kauf von Vision (VSN) einher.
Bevor du in Vision investieren kannst, musst du ein eigenes Konto als Nutzer eröffnen. Dafür registrierst du dich mit einer gültigen E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort.
Lizenzierte Broker und Börsen sind verpflichtet, deine Identität im sogenannten Know-Your-Customer-Verfahren (KYC) zu prüfen. In der Regel brauchst du für die Verifizierung nur ein internetfähiges Gerät mit einer Kamera und ein gültiges Ausweisdokument, um dein Konto für den Handel mit Vision (VSN) und anderen Kryptowährungen freizuschalten.
Um nach der Verifikation mit dem Kauf von Vision (VSN) zu beginnen, kannst du im nächsten Schritt Geld auf dein Konto einzahlen. Je nach Anbieter werden verschiedene Zahlungsmethoden unterstützt. Am gängigsten ist die Einzahlung von Fiat-Währungen mittels SEPA-Überweisung. Möchtest du stattdessen Vision (VSN) mit Paypal oder Kreditkarte kaufen, bieten diese Zahlungsmethoden zwar eine schnellere Abwicklung, gehen aber meist auch mit Gebühren einher.
Einige Plattformen ermöglichen auch die Einzahlung von Kryptowährungen von einer externen Wallet. Diese kannst du dann für Fiat-Währungen verkaufen oder zum Kauf von Vision (VSN) und anderen Krypto-Coins nutzen.
Nach der erfolgreichen Aufladung deines Kontos kannst du mit dem Kauf von Vision und anderen Kryptowährungen beginnen. Dazu suchst du zunächst nach VSN in der Liste der handelbaren Assets und wählst die Kryptowährung aus. Trage den Betrag ein, den du in VSN-Coins investieren möchtest und bestätige anschließend den Handel. Die Transaktion sollte nach kurzer Zeit abgewickelt sein und die Vision-Coins deinem Konto gutgeschrieben werden.
Je nach Handelsplattform kannst du deine VSN-Coins und anderen Kryptowährungen noch auf eine externe Wallet – beispielsweise eine Hardware-Wallet – übertragen. Das eignet sich vor allem bei großen und langfristigen Investitionen. Hast du noch keine eigene Wallet, kannst du dich in unseren Wallet-Reviews zu den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher digitaler Geldbörsen informieren.
Wenn deine VSN-Coins zwischen Kauf und Verkauf im Preis gestiegen sind, hast du einen steuerlich relevanten Gewinn erwirtschaftet. Diese Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von Vision (VSN) werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich versteuert.
Die Versteuerung von Gewinnen aus dem Vision (VSN)-Handel ist ein komplexes Thema. Die folgenden Informationen sind nach bestem Wissen recherchiert. Dennoch können ihre Richtigkeit und Vollständigkeit nicht garantieren. Wir empfehlen, im Zweifelsfall einen Steuerexperten mit Krypto-Erfahrung zu konsultieren oder ein spezialisiertes Steuer-Tool zu nutzen.
Steuern
Blockpit
Nutzerbewertung
4.75
1531 Bewertungen
15 % Rabatt über BTC-ECHO
Kostenloses Portfoliotracking
Automatischer Import von Börsen und Wallets
NFT, DeFi, Staking, Derivate und mehr
Automatische Erstellung eines Steuerberichts
Maßgeschneidert für dein Land
15 % Rabatt über BTC-ECHO auf den ersten Lizenzkauf
In Deutschland sind deine Vision-Gewinne steuerfrei, wenn du die VSN-Coins nach dem Kauf mindestens für die Haltefrist von 12 Monaten besessen hast oder der Gewinn innerhalb der Freigrenze von 1.000 Euro liegt.
Verkaufst du innerhalb der Haltefrist oder überschreitest die Freigrenze, wird dein persönlicher Einkommensteuersatz fällig. Beim Überschreiten der Freigrenze werden außerdem die gesamten Vision-Gewinne versteuert.
Bist du in Österreich steuerpflichtig, fällt ein einheitlicher Steuersatz von 27,5 Prozent beim Verkauf vonVision gegen Fiat-Währungen an. Der Swap zwischen VSNund anderen Coins wird zwar zunächst nicht besteuert, die ursprünglichen Anschaffungskosten werden aber übertragen und beim abschließenden Verkauf gegen eine Fiat-Währung angerechnet.
Inländische Broker wie beispielsweise Bitpanda führen deine Gewinne aus dem Vision-Handel automatisch ab.
Gewinne aus dem Handel mit VSN-Coins unterliegen in der Schweiz keiner gesonderten Krypto-Steuer. Als Teil des privaten Vermögens fließen sie in die jährliche Vermögenssteuer ein. Überschreitet dein gesamtes privates Vermögen den kantonalen Freibetrag, kann eine Steuer auf deine Vision-Gewinne anfallen.
Vision (VSN) ist eine neue Kryptowährung, die als zentraler Token des Web3-Ökosystems von Bitpanda fungiert. Sie entstand 2025 durch die Zusammenführung der Token BEST und Pantos und soll als Allzweck-Token für Governance, Gebührenzahlungen, Staking und Launchpad-Zugänge dienen. Vision verfolgt das Ziel, eine dezentrale Infrastruktur für digitale Anwendungen zu schaffen, die Sicherheit, Nutzerkontrolle und regulatorische Standards vereint.
Im Vergleich zu klassischen Börsen-Token setzt Vision stärker auf Dezentralität und Nutzerbeteiligung. Entscheidungen über das Netzwerk werden per On-Chain-Governance getroffen. Die Vision Chain - eine eigene Layer-2-Blockchain auf Ethereum-Basis - sorgt für Skalierbarkeit, während das Vision Protocol kettenübergreifende Transaktionen ermöglicht. Damit kombiniert Vision Sicherheit, Energieeffizienz und Interoperabilität in einem Ökosystem.
VSN kann für Transaktionsgebühren, Staking und Governance im Vision-Netzwerk genutzt werden. Nutzer erhalten Rabatte, können an Abstimmungen teilnehmen und haben Zugang zu exklusiven Features wie Launchpad-Investitionen oder Airdrops. Damit fungiert VSN nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Beteiligungs- und Anreiztoken innerhalb des Systems.
Ob sich ein Investment in Vision (VSN) lohnt, hängt stark von deinen persönlichen Zielen und deiner Risikobereitschaft ab. Vision positioniert sich als vielseitiger Web3-Token mit Fokus auf Dezentralisierung, Governance und Interoperabilität. Gerade weil das Projekt relativ neu ist, gibt es einerseits Chancen auf Wachstum, andererseits aber auch Unsicherheiten in Bezug auf Akzeptanz und technologische Umsetzung.
Wenn du an das langfristige Potenzial des Vision-Ökosystems glaubst und mit möglichen Wertschwankungen umgehen kannst, könnte VSN eine interessante Beimischung im Portfolio sein. Eine Garantie für steigende Kurse gibt es aber nicht. Wie bei allen Krypto-Investments solltest du nur Kapital einsetzen, dessen Verlust du im Zweifel verkraften kannst. Eine gründliche Eigenrecherche ist in jedem Fall empfehlenswert.
FAQs - Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Kauf von Vision (VSN)-Token
Die meisten regulierten Handelsplattformen verlangen eine Identitätsverifizierung (KYC) - das gilt auch für Vision (VSN). Ein anonymer Kauf ist grundsätzlich nur über dezentrale Börsen (DEXs) möglich, setzt aber technisches Know-how, bestehendes Krypto-Guthaben und ein gewisses Risikobewusstsein voraus.
Um Vision mit Kreditkarte zu kaufen, registrierst du dich bei einer Krypto-Plattform, die sowohl Kreditkartenzahlung als auch VSN unterstützt - z.B. Bitpanda. Nach erfolgreicher Verifizierung kannst du deine Karte hinterlegen, den Einzahlungsbetrag festlegen und die Transaktion bestätigen. Beachte mögliche Gebühren bei Kartenzahlungen.
Einige Plattformen, darunter Bitpanda, ermöglichen Einzahlungen per PayPal. Dafür ist ein verifiziertes Konto notwendig, das mit deinem PayPal-Account verknüpft ist. Nach der Einzahlung kannst du mit dem Guthaben VSN kaufen. Wie bei Kreditkarten können auch hier zusätzliche Gebühren anfallen.
Ein Vision-Sparplan kann sich für alle lohnen, die langfristig in kleinen Beträgen investieren möchten - zum Beispiel monatlich. So nutzt du den Durchschnittskosteneffekt (Cost-Averaging) und reduzierst das Risiko, zum falschen Zeitpunkt zu investieren. Ob das sinnvoll ist, hängt von deiner persönlichen Strategie und deinem Vertrauen in das Projekt ab.