Bitcoin (BTC) CFDs mit Hebel kaufen und handeln
Die Möglichkeit, Bitcoin über ein Bitcoin CFD (Contract for Difference) zu kaufen und zu verkaufen, wird bei Anlegern immer beliebter. Denn mit CFD kann man sowohl in bullishen als auch in baerishen Marktphasen von interesseanten Investitionsmöglichkeiten profitieren. Wir zeigen, wie es geht.
Ein Bitcoin CFD bietet die Möglichkeit, von Kurssteigerungen zu profitieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. Zudem können Anleger nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse setzen. CFDs auf BTC versprechen außerdem einen schnellen und komfortablen Einstieg.

Was ist ein Bitcoin CFD?
CFD ist die Kurzform für „Contracts for Difference“, zu deutsch: Differenzkontrakte. Sie zählen zu den Derivaten und leiten sich damit jeweils von einem Basiswert ab, in unserem Falle des Bitcoin-Kurses. Das bedeutet, dass der Kauf eines Bitcoin CFD kein direktes Investment in die Digitalwährung darstellt, sondern lediglich in ein Finanzprodukt, das davon abgeleitet wird.
Anleger können sich somit an der Kursentwicklung beteiligen, ohne direkt daran teilzuhaben. Damit hat der Kauf eines Bitcoin CFD auch keinen direkten Einfluss auf den Bitcoin-Kurs. Einer der Hauptunterschiede zu einem herkömmlichen Investment in die Kryptowährung ist es, dass man mit Bitcoin CFD auch von fallenden Kursen profitieren kann. Die Differenzkontrakte werden in der Regel außerbörslich gehandelt, dafür sollten Anleger ein Konto bei einem CFD-Broker eröffnen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie es geht.
Wo kann ich Bitcoin CFD kaufen und verkaufen?
Wenn du auf der Suche nach Anbietern bist, bei denen du Bitcoin CFD kaufen und verkaufen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, die diesen Service anbieten. Wähle dazu unter den Filtermöglichkeiten die Option “CFD” aus und lass dir alle Anbieter anzeigen, die diese Option unterstützen. Hier entlang.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung (Plus500)
Schritt 1: Bei Plus500 anmelden und einloggen
Um schnellstmöglich einen Bitcoin CFD kaufen und verkaufen zu können, meldest du dich unter diesem Link beim CFD-Broker Plus500 an. Dazu klickst du oben rechts auf „Mit dem Handel beginnen“ (86% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld).
Auf dem folgenden Bildschirm hast du die Wahl zwischen „Reales Geld“ und „Demomodus“. Wenn du den Handel zunächst einmal austesten möchtest, bevor du echtes Geld investierst, wählst du den Demomodus. Wenn du direkt loslegen möchtest, wählst du „Reales Geld“.
Entscheidest du dich für die Option „Reales Geld“, kannst du im folgenden Fenster deine E-Mail-Adresse und dein gewünschtes Passwort eingeben, um dich zu registrieren. Wahlweise kannst du dich auch mit deinem Google-, Facebook- oder Apple-Konto registrieren.

Schritt 2: Konto bestätigen und Geld einzahlen.
Um Bitcoin CFD handeln zu können, musst du nun noch deine Identität bestätigen und Geld einzahlen. Dazu wählst du den Button „Geldmittel“ aus und lässt dich durch den Identifikationsprozess führen. Plus500 wird im Folgenden einige persönliche Daten von dir abfragen.
Nur so kann der Anbieter sichergehen, dass es sich bei der Person am Smartphone oder Computer tatsächlich auch um dich handelt. Die Richtlinie, die dahinter steht, heißt „Know Your Customer“ und ist für Anbieter im Finanzbereich gesetzlich verpflichtend. (Falls du jedoch erst einmal nur mit Spielgeld handeln willst, musst du dich noch nicht verifizieren).
Folgende Daten musst du angeben:
- – Vorname, Name, Geburtsdatum
- – Aufenthaltsland
- – Komplette Adresse
- – Handelserfahrung: Aktien, Anleihen, Rohstoffe
- – OTC-Derivate
- – Durchschnittliche Hebelwirkung
- – Durchschnittliche Investitionen
- – Börsengehandelte Derivate
- – Professionelle Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche
- – Beschäftigungsstatus
- – Finanzielle Details: Jährliches Einkommen; Wert der Ersparnisse, Investitionen und Vermögenswerte; Haupteinnahmequelle; Finanzvolumen für den Handel
- – Handelsprofil: Erwartete Häufigkeit der Transaktionen; Hauptzeck des Handels;
- – Finanzierung des Kontos (Kreditkarte; PayPal, Skrill; Banküberweisung)
Anschließend musst du noch dein Konto verifizieren – das ist nötig, um eventuelle Gewinne später auch auszahlen zu können.
Dafür geht’s du ins Menü unter „Konto“ und wählst „Konto Bestätigen“ aus. So gelangst du ins „Bestätigungszentrum“ von Plus500.

Dort lädst du nun Kopien oder Fotos folgender Dokumente hoch:
- Ausweisdokument: Führerschein, Reisepass, Personalausweis oder Aufenthaltsgenehmigung
- Adressnachweis: Ein Dokument, das deinen Namen und Adresse enthält und innerhalb der letzten 6 Monate ausgestellt worden ist: Kontoauszug, Stromrechnung, Mautbescheid oder Gehaltszettel
Um dein Konto komplett zu vervollständigen, kannst du außerdem noch deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer bestätigen. Plus500 wird anschließend deine Daten verifizieren, so dass du bald damit loslegen kannst, deine Bitcoin CFD zu kaufen und zu verkaufen.
Nun fehlt allerdings noch das Wichtigste: Kapital. Dazu wählst du die Schaltfläche „Geldmittel“ aus und gelangst in die „Kapitalverwaltung“. Dort klickst du auf „Einzahlung“ und kannst nun wählen, auf welche Weise du Geld auf dein Konto senden möchtest.

Du hast nun die Wahl zwischen folgenden Einzahlungsarten:
- Kreditkarte (Visa/American Express)
- PayPal
- GiroPay
- Klarna
- Banküberweisung
Der Betrag, den du mindestens einzahlen musst, um einen Bitcoin CFD zu handeln, beträgt 100 Euro, der Höchstbetrag 40.000 Euro pro Einzahlung. Hast du dich für deine bevorzugte Zahlungsweise entschieden und Geld auf dein Konto geladen, kann es auch schon losgehen.
Schritt 3: Bitcoin CFD kaufen und verkaufen
Willst du nun einen Bitcoin CFD kaufen oder verkaufen, gibst du in die Suchleiste das Wort „Bitcoin“ ein, worauf sich folgendes Fenster öffnen wird.
(Beispielhafte Preise)

Nun klickst du auf „Kaufen“ und gibst bei „Menge:Kontrakte“ die (Teil)Menge ein, die du an Bitcoin CFD kaufen möchtest.

Nun klickst du nur noch auf „Kaufen“ und hast es geschafft!
Bitcoin CFD kaufen und verkaufen: Das muss man beachten
Wenn du nun die Möglichkeit „bei Gewinn schließen“ auswählst, wird deine Position geschlossen, sobald du den von dir gewünschten Gewinn eingefahren hast. Hier gibst du den Bitcoin-Kurs ein, bei dem du verkaufen willst und Plus500 berechnet dir dann automatisch deinen Gewinn (wird unter dem Kurs angezeigt).
Wählst du „Bei Verlust schließen“ kannst du den Betrag eingeben, bei dem deine Position geschlossen werden soll. So verhinderst du, dass deine Position unter einen bestimmten Betrag fällt und deine potenziellen Verluste zu groß werden. Du gibst den Bitcoin-Kurs ein, unter den die Kryptowährung nicht fallen sollte und gibst Plus500 damit den Auftrag, deine Position in diesem Fall zu schließen.
Wählst du außerdem die Option „Garantierter Stopp“, wird deine Position in jedem Fall bei dem von dir gewählten Betrag geschlossen. Dann wird deine Position auch geschlossen, wenn der Markt plötzlich sinken sollte, und zwar zu einem garantierten Kurs. Diese Option kostet einen zusätzlichen Aufschlag, spart dafür Nerven.
Eine weitere Möglichkeit, die du wählen kannst, um deine Positionen auszugestalten, ist „Trailing Stopp: Pips“. Dadurch platzierst du eine Stop-Loss-Order, um deinen Gewinn zu sichern, wenn der Markt sich zu deinen Gunsten bewegt. Die Änderung des Kurses wird in „Pips“ gemessen, der Standardeinheit für solche Änderungen. Hier kannst du also einstellen, um wieviel Prozent sich der Kurs maximal ändern darf, bis deine Position automatisch aufgelöst wird.
Wenn du möchtest, kannst du auch die Option „Kaufen, wenn Kurs“ auswählen. Damit kannst du Plus500 den Auftrag geben, für dich Bitcoin zu handeln, sobald die Kryptowährung einen bestimmten Kurs erreicht hast. Das erspart dir, ständig den Kurs beobachten zu müssen, bis dein Ziel erreicht ist.
Wie nutze ich die Hebel beim Bitcoin CFD?
Was Differenzkontrakte zum beliebten Anlageinstrument macht, ist ihre Hebelwirkung. Das erlaubt es, mit mehr Kapital zu handeln, als tatsächlich vorhanden ist.
Wer mit CFDs handeln möchte, muss zunächst eine Sicherheit hinterlegen, die so genannte Margin. Die Anfangsmargin beträgt bei einem Bitcoin CFD auf Plus500 derzeit 50 Prozent, der Hebel ist 1:2.
Wer also einen Bitcoin CFD in Höhe von 10.000 Euro handeln möchte, muss dafür 5.000 Euro hinterlegen. Wenn er Bitcoin handelt, hat er also doppelt so viel Kapital zur Verfügung, der Hebel ist in diesem Fall 1:2.
Das hat den Vorteil, dass die potentiellen Gewinne sehr viel höher sind, als beim reinen Bitcoin-Investment. Der Nachteil: Man kann mehr Kapital verlieren als man auf der Plattform zur Verfügung hat.
Wie ändere oder schließe ich meinen Bitcoin CFD bei Plus500
Wenn du nun „offene Positionen“ wählst, kannst du die Position, die du eröffnet hast, auswählen. Falls du dich entschließen solltest, dass du deinen Bitcoin CFD noch ändern möchtest, kannst du das auch hier tun, indem du auf „Bearbeiten“ klickst.
Wenn du deinen Differenzkontrakt schließen möchtest, kannst du hier auf „schließen“ klicken. Falls du dich dafür entscheidest, ihn zu schließen, kannst du das auch nur anteilig tun und etwa nur einen halben Kontrakt schließen und damit die Hälfte deiner Position offen lassen.

Bitcoin CFD verkaufen und Short gehen
Ein Bitcoin-Differenzkontrakt bietet ebenso die Möglichkeit, Bitcoin zu handeln und die Kryptowährung mit Hebel zu „shorten“. Letzteres bedeutet, dass man auf sein Geld auf einen fallenden Kurs setzt.
Wer also Bitcoin über einen CFD verkaufen möchte, gibt in die Suchleiste „Bitcoin“ ein und klickt dann auf „Verkaufen“.

In der folgenden Anzeige kannst du nun die Menge an Kontrakten, die du verkaufen möchtest, eingeben. Den Rest erledigt der Broker für dich. Auch hier bieten sich wieder die Möglichkeiten „Bei Gewinn schließen“, „Bei Verlust schließen“, „Trailing Stopp“ und „Verkaufen, wenn Kurs“.
Fazit zu Differenzkontrakten auf Bitcoins
Wer mit dem Gedanken spielt, Bitcoin CFDs zu handeln, sollte sich seiner Investment-Strategie sehr bewusst sein. Da man durch die Hebelwirkung mit höheren Beträgen jonglieren kann, die einem gegebenenfalls zur Verfügung stehen, sollte eine Investition gut überlegt sein.
Doch wer dich dazu entschließt und ein gutes Händchen hat, kann auf der anderen Seite auch höhere Gewinne einfahren. Letztlich zählt wie immer beim Handel mit Bitcoin: Investiere nur so viel, wie du im Notfall entbehren kannst!
FAQ: Bitcoin CFD
Was ist ein Bitcoin CFD?
Ein Bitcoin CFD (Contract for Difference, Differenzkontrakt) bietet die Möglichkeit, am Bitcoin-Kurs zu partizipieren, ohne direkt zu investieren.
Was sind die Gefahren beim Trading mit CFD?
Die Möglichkeit, mit Hebel zu traden ist nicht nur ein großer Vorteil, sondern kann auch zum Nachteil werden, wenn man Verluste macht. Denn wer mit Hebel handelt und alles verliert, muss letztlich mehr zurückzahlen als er eingezahlt hat. Der Handel mit CFDs ist also mit sehr hohem Risiko behaftet, fast 80 Prozent der Anleger verlieren ihr Geld. Wer sich also mit Trading nicht auskennt, sollte über andere Möglichkeiten des Bitcoin Investments nachdenken.
Wie funktioniert ein CFD?
Beim Handel mit CFDs profitiert man von der Differenz zwischen Ein- und Ausstiegskurs. Damit profitiert man von Kursereignissen, ohne das jeweilige Asset selbst zu besitzen
Ist Bitcoin CFD-Handel seriös?
Wer mit CFDs bei einem regulierten Anbieter handelt, ist auf der sicheren Seite. Alle von uns empfohlenen Anbieter halten sich an die Know-Your-Customer-Regelungen (KYC) und beachten die Geldwäschegesetze