Wochenrückblick: Bitcoin-Preis und Volumen im Aufwärtstrend


Der Bitcoin-Kurs nimmt allmählich an Fahrt auf und konnte allein in der vergangenen Woche um 15 Dollar an Wert zulegen. Im Vergleich zum 02. März ist das ein Wachstum von 6%. Der größte Kursanstieg ereignete sich zu Beginn der Woche als der Bitcoin-Preis ein neues Hoch von 286,28 US-Dollar erreichen konnte. An diesem Tag stieg der Preis pro BTC um 19,24 Dollar.
Das Handelsvolumen steigt
Das Handelsvolumen steigt
Gestützt wurde der positive Trend durch einen rapiden Anstieg im Handelsvolumen. Zum Ende der vergangenen Woche haben insgesamt 3.67 Millionen BTC den Besitzer gewechselt. Das spiegelt einen Anstieg von 55% im Vergleich zur vorherigen Woche wider.
Das größte Wachstum konnte an den Bitcoin-Börsen Bitfinex und Bitstamp beobachtet werden, hier stieg das Volumen um 106 bzw. 54 Prozent. Die chinesischen Bitcoin Börsen Huobi und OKCoin verzeichneten ein Wachstum von 95 bzw. 83 Prozent.
Den Rekord an gehandelten Bitcoins in der letzten Woche hält BTC China, gefolgt von OKCoin.
Bemerkenswert ist das deutlich gestiegene Handelsvolumen an der im Januar gegründeten regulierte Bitcoin-Börse Coinbase. Coinbase konnte mittlerweile der Marktführer Bitstamp einholen.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Die News der letzten Wochen waren überschaubar. Ein Highlight der Woche war die US-Marshal Bitcoin Auktion die mit 14 Teilnehmern deutlich mehr Interesse auf sich gezogen hat als die vergangene Auktion im Dezember.
Die Aussage eines Regulators aus der US-Finanzbranche könnte ebenfalls einen Beitrag zu dem positiven Kursverlauf geleistet haben. Er beschrieb digitale Währungen als “revolutionär” und bezeichnete sie zudem als eine Bereicherung für das globale Finanzsystem.
Der Markt wartet auf seriöse liquide Mittel
Marktbeobachter diskutieren noch immer den Bitcoin Investment Trust der in der vergangenen Woche die FINRA Zulassung erhalten hat. Arthur Hayes von der Börse BitMEX bezeichnete den BIT in einem Newsletter eher als “ETF Halfway House” als einen realen, börsengehandelten Fonds. Seiner Meinung nach könnte der geplante Winkelvoss ETF für einen wahren Boom auf dem Bitcoin-Markt sorgen.
Während der BIT Handel auf dem US-Markt beginnt, bringt er nur Liquidität für bereits bestehende BIT Aktionäre, denn nur sie können ihre Anteile auf dem jetzt zugänglichen OTC (Over The Counter) Markt verkaufen. Einen wirklichen Beitrag zum Wachstum kann der BIT nur leisten, wenn er neue Anteile für seine akkreditierten Aktionäre freigibt.
Der Winkelvoss ETF hingegen sorgt mit seinen Anteilen für eine direkte Bitcoin-Nachfrage am Markt. Jeder Anteil am Winkelvoss ETF wird mit 0,2 BTC bewertet werden.
Hayes:
“Der BIT wird nur einen geringen Einfluss auf die Liquidität haben, ein echter ETF hingegen wird für einen massiven Boom sorgen.”
Auch wenn der BIT ein großer Schritt für den Bitcoin-Markt ist, so wird erst der Winkelvoss- oder ein vergleichbarer Fonds für einen gewaltigen Zufluss an liquiden Mitteln und einen steigenden Preis sorgen.
[wysija_form id=”2″]
BTC-Echo
Englische Originalfassung von Joon Ian Wong via CoinDesk
Image Source: CoinDesk