Wikipedia: Einschränkungen für Krypto-Besitzer

Halter von Kryptowährungen unterliegen laut Wikipedia einem Interessenkonflikt: Sie dürfen weder über Kryptowährungen schreiben noch entsprechende Artikel editieren. Wer jedoch ein echter Experte ist, ist herzlich willkommen.
Die Tage der ellenlangen Lexika-Reihen in der Wohnzimmerschrankwand dürften bereits seit dem Aufkommen von Wikipedia gezählt sein. Kein Wissbegieriger kennt die Internet-Enzyklopädie nicht. Jeder weiß, dass sie offen und kostenlos ist und sich jedermann als Beitragsautor verwirklichen kann. Ganz so uneingeschränkt und frei ist das Erstellen der Artikel allerdings doch nicht – dafür wurden die „Interessenkonflikte“ beschrieben.
Interessenskonflikt: hodln
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Auf der Seite zu den „Interessenkonflikt“ beschreibt Wikipedia jene Fälle, in denen ein Autor nicht über ein bestimmtes Thema schreiben darf. So ist es jedem, der ein besonderes Interesse an der Darstellung eines Themas in eine bestimmte Richtung hat, nicht gestattet, einen Artikel darüber zu verfassen. Nun hat Wikipedia die englischsprachige Version der Seite aktualisiert und einen weiteren Interessenkonflikt hinzugefügt. Wer Kryptowährungen hält, darf darüber nicht schreiben beziehungsweise vorhandene Beiträge über Kryptowährungen nicht editieren:
„Jede externe Beziehung – ob persönlich, religiös, politisch, wissenschaftlich, rechtlich oder finanziell (einschließlich das Halten einer Kryptowährung) – kann einen Interessenkonflikt auslösen. Wie eng die Beziehung sein muss, bevor sie auf Wikipedia zum Problem wird, wird vom gesunden Menschenverstand bestimmt. Zum Beispiel sollte ein Artikel über eine Band nicht vom Manager der Band geschrieben werden, und eine Biografie sollte keine Autobiographie sein oder vom Ehepartner der Person geschrieben sein.“
Für Wikipedia sind Interessierte keine Experten
Der Hintergrund dieser Richtlinien ist sicherlich die Wahrung einer gewissen Neutralität in den Beiträgen. Ein Problem kann man jedoch darin sehen, dass gerade jene, die sich besonders für ein Thema interessieren, auch entsprechend mehr darüber wissen als viele andere. Daher sind aber gleich im nächsten Abschnitt die „Subject-Matter Experts“ , also die Experten für ein bestimmtes Thema, definiert. Von ihnen „wird erwartet, dass sie sicherstellen, dass ihre externen Rollen und Beziehungen in ihrem Fachgebiet nicht ihre primäre Rolle in Wikipedia beeinträchtigen.“ Einfach Hodler sind also keine Experten in im Fachgebiet Kryptowährungen.
Da die Internet-Enzyklopädie seit 2014 Bitcoin-Spenden annimmt, stellt sich in diesem Kontext die (nicht ganz ernstgemeinte) Frage, ob Wikipedia dann selbst noch den Artikel über Bitcoin editieren dürfte.
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>BTC-ECHO
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].