US-Parlamentarier Sherman will Bitcoin verbieten – Das Regulierungs-ECHO


Quelle: Shutterstock
Die SEC hat in Sachen Bitcoin reichlich zu tun. Und jetzt kommen auch noch Initial Exchange Offerings (IEOs) hinzu. Derweil gibt es abermals eine Vertagung der Entscheidung hinsichtlich eines Bitcoin ETF; diesmal geht es um den Bitwise ETF.
Dies und wie ein US-Parlamentarier unbewusst die beste Werbung für BTC & Co. macht, lest ihr im Regulierungs-ECHO.
Securities and Exchange Commission (SEC) kommentiert gesetzlichen Status von IEOs



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
IEOs könnten unter bestehende Regulierungen für den Broker- und Wertpapiermarkt fallen. Die Börsen wären damit zu einer Registrierung verpflichtet. Nach Inhalt eines Interviews mit SEC-Chefberaterin für Innovation und digitale Anlagen Valerie Szczepanik, drohen IEO-Börsen bei Versäumnis dieser Pflicht empfindliche Strafen in Millionenhöhe.
Initial Exchange Offerings gelten indes als der neue Stern am Token-Himmel. Für Neulinge hat BTC-ECHO hier ein Tutorial zu IEOs zusammengestellt.
Entscheidung zu Bitwise Bitcoin ETF vertagt
Und wieder kein Bitcoin ETF. In einem offiziellen Dokument teilt die US-amerikanische Wertpapierbehörde mit, dass der Bitwise Bitcoin ETF derzeit noch nicht genehmigungsfähig ist. Stattdessen ist der Antrag für drei Wochen offen für Fragen und Kommentare. Nach Ablauf zwei weiterer Wochen will die US-Börsenaufsicht zu einer Entscheidung kommen.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handel von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
US-Repräsentant will Bitcoin verbieten
Und dann gab es noch etwas zu berichten, dass sich in die Kategorie „Kurioses“ einordnen lässt. Dass Politiker zu Bitcoin und Konsorten häufig ein eher unterkühltes Verhältnis pflegen, dürfte bekannt sein. Einen etwas anderen Umgangston schlug indes Bradley Sherman, seines Zeichens US-Parlamentarier und Mitglied der Demokratischen Partei, an. Sherman, so darf man ihn zitieren, will Kryptowährungen nämlich verbieten und sucht nach Unterstützern eines entsprechenden Gesetzentwurfs.
Ich suche Kollegen, die sich mir anschließen und einen Gesetzentwurf zur Verbannung von Kryptowährungen einbringen.
Bradley Sherman
Das feurige Plädoyer gegen Kryptowährungen geht allerdings nach hinten los. Schließlich kann man sich kaum dem Eindruck erwehren, dass Herr Sherman mit seiner Rede die beste Werbung für Bitcoin überhaupt geliefert hat. Denn mit allen vermeintlichen Nachteilen zählt der Demokrat gerade das auf, was Bitcoin so attraktiv macht: sein apolitischer Charakter, seine Unabhängigkeit von Zentralbanken sowie die Zensurresistenz.
Das Clearing durch die New York Fed [gemeint ist die Federal Reserve Bank, die US-Notenbank] ist entscheidend für große Öl- und andere Transaktionen, und es ist Absicht der Anhänger von Kryptowährungen, uns diese Macht zu nehmen. Die Sanktionen gegen den Iran würden mit Bitcoin irrelevant werden.
Today in Congress Rep. Sherman called for a bill to ban all cryptocurrencies.
This is why Coin Center is needed in DC now more than ever. pic.twitter.com/jgikm7z8bI
— Coin Center (@coincenter) May 9, 2019
Wie die USA mithilfe des SWIFT-Zahlungssystems politischen Einfluss auf den Iran ausüben will, kann man hier nachlesen.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].