US Navy möchte 3D-Drucker mit Blockchain verbinden


Quelle: Shutterstock.com - Digital Storm
Die Innovationsabteilung der US Navy hat Pläne bekannt gegeben, dass sie versuchen möchte die Blockchain-Technologie zur Sicherung von Herstellungsverfahren zu nutzen.
Konkret soll die Blockchain vor allem für den 3D-Druck eingesetzt werden, um einen sicheren Datenaustausch während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Auf diese Weise soll die Herstellung “kritischer” Ausrüstung besonders abgesichert werden.
Das Vorhaben wird vom Naval Innovation Advisory Council angeführt, das versuchen wird die Blockchain in die 3D-Printingprogramme zu integrieren. Nach den Tests im Sommer, soll bereits im Herbst ein Proof-of-Concept stehen.
Dass sich 3D-Druck und Blockchain optimal ergänzen zeigen auch viele Unternehmen aus dem privaten Sektor, die versuchen Produkt-IDs für den 3D-Druck auf einer Blockchain zu sichern und zu verifizieren, sodass Missbrauch und Produktpiraterie eingedämmt werden kann.
Ein spannendendes Projekt aus Deutschland, das diese Thematik aufgreift ist SAMPL. In einem Artikel zu SAMPL erklären wir deutlich ausführlicher, was es mit 3D-Druck und Blockchain auf sich hat.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
BTC-ECHO