Türkei: Lira im Sinkflug, Bitcoin-Interesse steigt


Quelle: shutterstock
Die türkische Lira befindet sich im Sturzflug. Entsprechend forderte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Bevölkerung auf, vorhandene Reserven in Euro und US-Dollar in die Landeswährung zu tauschen. Offenbar wenden sich viele Türken stattdessen Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu.
Schon mehrfach hat sich gezeigt, dass wirtschaftlich gebeutelte Länder ihre Hoffnung in Bitcoin & Co. setzen. Venezuela und der Iran sind zwei bekannte Beispiele. Anfang des Jahres gab es auch in der Türkei Überlegungen zu einer möglichen eigenen Kryptowährung, dem Turkcoin. Allerdings blieb es dabei bislang bei vagen Ideen. Die aktuelle Währungskrise ist nun in einem gesteigertes Krypto-Interesse in der türkischen Bevölkerung resultiert.
Kein Vertrauen in die Fiatwährung
Internationale Investoren sind beunruhigt. Präsident Recep Tayyip Erdoğan nimmt immer mehr Einfluss auf die Zentralbank, während es ihm nicht gelingt, die Staatsschulden zu tilgen. Zudem verschärft sich die angespannte Lage zwischen den USA und der Türkei immer weiter. Ein Ende des Wirtschaftsstreits ist nicht in Sicht. Entsprechend verhält sich der Kurs der türkischen Lira: Seit Beginn des Jahres hat die türkische Währung mehr als ein Drittel ihres Werts verloren. Während die türkische Lira somit am 10. August ihr historisches Tief erreichte, gelingt es Erdogan nicht, dem Volk seine Sorgen zu nehmen. Stattdessen forderte er die Bevölkerung dazu auf, Ersparnisse in Euro oder US-Dollar sowie vorhandenes Gold in Lira umzutauschen, um die landeseigene Währung zu stützen.
Viele türkische Anleger scheinen jedoch das Vertrauen in die landeseigene Fiatwährung verloren zu haben. So weisen die türkischen Kryptobörsen Paribu, BtcTurk und Koinim ein Volumenwachstum von mehr als 100 Prozent auf. Laut CoinDesk sprießen täglich weitere Kryptobörsen aus dem türkischen Boden. Erfahrene Kryptonutzer, die anonym bleiben wollen, berichteten dem Newsportal, dass sich vermehrt Verwandte und Familie an sie wenden würden, um zu erfahren, wie man Kryptowährungen erwirbt. Angesichts der aktuellen Schwäche der Lira fühlten sie sich mit Bitcoin & Co. sicherer.
Bislang stehen den türkischen Krypto-Enthusiasten keine rechtlichen Hindernisse gegenüber. Die Angst vor möglichen Sanktionen des Kryptohandels durch die türkische Regierung steigt allerdings proportional zum wachsenden Interesse an Bitcoin & Co.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handel von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
BTC-ECHO



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin