So nicht! Lightning erwischt Hacker

Wie es aussieht, hat jemand versucht, Bitcoin vom Lightning-Netzwerk zu stehlen. Mit einem Angriff auf einen der Zahlungskanäle versuchten Unbekannte, selbige leerzuräumen. Das Lightning-Netzwerk vereitelte den Angriff jedoch. Und bestrafte die Angreifer auf dem Fuße.
Das Lightning-Netzwerk zieht derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich, die meiste davon ist positiv. Schließlich könnte das Lightning Network Bitcoin zu viel Aufschwung verhelfen. Mit günstigeren und schnelleren Transaktionen soll Bitcoin zukünftig auch im Bereich der Mikrotransaktionen interessant werden. Das Problem mit der Skalierbarkeit soll bald der Vergangenheit angehören. Nun bekam das Projekt, das momentan noch in der Testphase steckt, auch unliebsame Aufmerksamkeit. So versuchten Hacker einige der Nodes des Lightning Networks anzugreifen. Allerdings wurden sie schnell erwischt und bekamen ihre Strafe.
Lightning Labs, einige der Entwickler hinter dem Projekt, haben erst kürzlich betont, dass man das Netzwerk bisher nur für Kleinstbeträge verwenden sollte – es sei in Sachen Sicherheit noch nicht ganz ausgereift. Nun versuchten Unbekannte in der letzten Woche einen der Payment-Channels zu knacken – allerdings ohne Erfolg.
Hack galt Zahlungskanälen von Lightning
Wie es aussieht, haben der oder die Angreifer eigens eine Software programmiert, um auf die Nodes zugreifen zu können. Das bietet sich an, schließlich ist es möglich, dass die Zahlungskanäle zwischen den Nodes Bitcoin enthalten. Das Netzwerk konnte die Angreifer jedoch abwehren und damit zugleich beweisen, dass es selbst in der Testphase schon recht souverän wirkt.
So entdeckte man den Angriff nicht nur, sondern erleichterte den Angreifer zusätzlich um seine eigenen Bitcoin. Laut offiziellen Angaben verlor der Angreifer insgesamt 0,00299095 BTC, es wurde ihm (oder ihr) direkt von der Wallet abgezogen.



Bitcoin-Rekordfahrt: So einfach kannst du investieren!
6 Bitcoin-Wertpapiere die in das gewohnte Depot gehören
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Die Node, auf die der Angriff erfolgte, strich sämtliche Bitcoin ein und stellte sie innerhalb des Kanals wieder her. Der Hacker wollte offenbar eine ältere Transaktion anzeigen, was aber schief ging. Die Node erkannte diese verdächtige Aktion und ergriff die Initiative.
BTC-ECHO