BTC-ECHO Magazin

Ausgabe #2 August 2017
Erscheinungsdatum: 31.08.2017
Print & Digital
Digital
Deine Fragen zum Abo und Bestellprozess beantworten wir in unseren .

Mit der Blockchain-Technologie entstehen Investmentmöglichkeiten in einen schon heute milliardenschweren Markt – den Markt für Kryptowährungen. Der Kryptokompass ist der erste Börsenbrief für digitale Währungen und liefert Investoren exklusive Einschätzungen und umfassende Analysen zur aktuellen Lage an den Kryptomärkten.

Der Kryptokompass Ausgabe 2 #August 2017

  • Marktanalyse: Zum 01. August soll die Aktivierung von SegWit erfolgen – wird das Update Bitcoin zu neuen Höhenflügen verhelfen oder Überwiegen die Risiken? Was bedeuten eigentlich die neuen Richtlinien der US-Wertpapieraufsicht SEC für ICOs?
  • Altcoin des Monats: Welche Chancen gehen mit der noch jungen Kryptowährung IOTA einher?
  • Chartanalysen: Wohin steuern Bitcoin, Ethereum und Ripple?
  • ICOs-Analyse: Wie möchte Po.et durch Rechtemanagement und Lizenzierung von Kunst und Kultur Geld verdienen? Welche weiteren ICOs stehen im August an?
  • Unternehmen des Monats: Daimler hat öffentlichkeitswirksam Anleihen über eine Blockchain begeben. Wie viel Substanz steckt hinter diesem Blockchain-Projekt und wird es sich auf die Geschäftstätigkeit des Autobauers auswirken?

Warum Investoren auf den Kryptokompass von BTC-ECHO vertrauen

Wir liefern exklusive Analysen statt Bauchgefühl

Bei Aktien ist es gängige Praxis, dass Investoren auf Fachwissen zurückgreifen, bevor sie Investmententscheidungen treffen. Und auch für Kryptowährungen gilt: nur wer umfassend informiert ist, investiert langfristig erfolgreich. Als erster Börsenbrief für digitale Währungen liefert der Kryptokompass daher exklusive Analysen zu ICOs, Altcoins, aktuellen Marktentwicklungen, Chartentwicklungen und viele mehr und hilft Investoren so dabei, die richtigen Investments zu tätigen.

Wir kennen den Kryptomarkt und die Kryptoszene

Mit tagesaktueller Berichterstattung, investigativen Reportagen, Interviews, Chartanalysen und vielem mehr haben wir uns in über drei Jahren zur zentralen Anlaufstelle für die deutschsprachige Community entwickelt und sind entsprechend nah an den neuesten Trends und Innovationen der Kryptoszene.

Wir klären auf und ordnen ein

Seit der ersten Stunden von BTC-ECHO ist es unser Anliegen, Aufklärungsarbeit über Kryptowährungen zu leisten und die Zukunft für möglichst viele zugänglich zu machen. Der Kryptokompass als erster Börsenbrief für digitale Währungen ist der logische, nächste Schritt, um diesem Ziel treu zu bleiben. In Zeiten, in denen im ICO-Bereich Wild-West-Stimmung herrscht, liefern wir eine kritische und verlässliche Einordnung der Marktlage, damit Investoren die richtigen Entscheidungen treffen können.

Wir sind unabhängig

Genau wie BTC-ECHO steht der Kryptokompass für eine unabhängige, kritische und gleichzeitig chancenorientierte Analyse des Kryptowährungsmarkts.

Häufig gestellte Fragen

Die Ausgaben werden dir je nach Abonnement zu Monatsbeginn automatisch als per eMail (ePaper) und/oder per Post in deinen Briefkasten zugestellt.

Wir unterstützen die Kreditkartenanbieter Mastercard, Visa und American Express. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit PayPal oder SEPA-Lastschriftverfahren zu bezahlen. Einzelausgaben können auch mit Kryptowährungen bezahlt werden.

Die Rechnung wird per E-Mail mit jeder neuen Ausgabe versendet. Bei einem Jahresabo erfolgt die Gesamtrechnung für alle 12 Monate einmal jährlich.

Bei einer Änderung der Liefer- oder Rechnungsadresse schreibe uns bitte eine Mail an support@btc-echo.de oder logge dich mit deinem Account im Nutzerbereich ein.

Das Magazin erscheint monatlich, jeweils zu Beginn des Monats.

Nachdem ein Jahresabo “digital” oder “print & digital” in den Warenkorb hinzugefügt wurde, kannst du die Prämie auswählen.

Ja, damit du entspannt weiterlesen kannst, liefern wir dir das Magazin nach Ablauf der Mindestlaufzeit so lange weiter, wie du möchtest. Die Abrechnung erfolgt entsprechend der gewählten Abolaufzeit im Voraus. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kannst du das Abonnement mit einer Frist von einem Monat kündigen, ggf. zu viel bezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.

Zum Ablauf der Mindestlaufzeit kannst du dein Abonnement mit einer Frist von einem Monat kündigen. Wenn du dein Abonnement nicht verlängern möchtest, kannst du es in deinem Benutzerkonto unter "Abonnements" kündigen.