
BTC-ECHO Magazin

Noch immer sehen viele Anleger und Investoren in Bitcoin und Blockchain basierten Projekten das Versprechen in kürzt möglichster Zeit reich zu werden. Dass dieses Versprechen nur in den seltensten Fällen gehalten werden kann und in der Regel mit harter Arbeit und einem enormen Zeitaufwand in Verbindung steht, ignorieren dabei die meisten. Dabei ist es gar nicht so schwer erfolgreich von den eigenen Krypto-Investments zu profitieren. Gerade wenn man sich dabei den Möglichkeiten von Decentralized Finance (DeFi) Plattformen und Applikationen bedient. Wie das funktioniert, welche Coins wir in 2022 auf dem Zettel haben sollten und welche Tools erfolgreiche Trader verwenden, jetzt in der Februarausgabe des BTC-ECHO Magazin.
Geld verdienen mit Decentralized Finance
DeFi-Vermögenswerte sind 2021 um über 1.200 Prozent gestiegen. Im BTC-ECHO Magazin erklären wir dir, wie du in 2022 von Staking, Lending und Liquidity Mining profitieren kannst.
Die wichtigsten Coins in 2022
DeFi, DAOs, NFTs, Games und Industrie 4.0: So vielseitig die Entwicklungen in der Krypto-Ökonomie, so innovativ auch die dahinterstehenden Projekte – und auch so unübersichtlich. Eine Auswahl der spannendsten Token in diesem Jahr findest du in der aktuellen Ausgabe. Weiter >>
Kommt die Bitcoin-Massadoption?
Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel – welches Land wird das nächste? In seiner Kolumne nennt “Blocktrainer” Roman Reher die fünf am häufigsten genannten Kandidaten und gibt seine Einschätzung zur Wahrscheinlichkeit ab. Weiter >>
Chainlink (LINK): Das Potenzial der Oracles
Smart Contracts sind Triebfeder der digitalen Wende und können mit falschen Daten große Schäden anrichten. Wir erklären, wie Chainlink für richtigen Informationsaustausch sorgt und sich mit seiner Oracle-Lösung nicht nur im Bereich der dezentralisierten Finanzen unentbehrlich macht. Weiter >>
Trading-Tools zur Blockchain-Analyse
Die Transparenz der Blockchain lässt eine ganz neue Form der Asset-Fundamentalanalyse zu: Die On-Chain-Analyse. Bei uns erfährst du, was das Werkzeug der Kursanalyst:innen leistet und wie Trader profitieren können. Weiter >>
Häufig gestellte Fragen
Die Ausgaben werden dir je nach Abonnement zu Monatsbeginn automatisch als per eMail (ePaper) und/oder per Post in deinen Briefkasten zugestellt.
Wir unterstützen die Kreditkartenanbieter Mastercard, Visa und American Express. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit PayPal oder SEPA-Lastschriftverfahren zu bezahlen. Einzelausgaben können auch mit Kryptowährungen bezahlt werden.
Die Rechnung wird per E-Mail mit jeder neuen Ausgabe versendet. Bei einem Jahresabo erfolgt die Gesamtrechnung für alle 12 Monate einmal jährlich.
Bei einer Änderung der Liefer- oder Rechnungsadresse schreibe uns bitte eine Mail an support@btc-echo.de oder logge dich mit deinem Account im Nutzerbereich ein.
Das Magazin erscheint monatlich, jeweils zu Beginn des Monats.
Nachdem ein Jahresabo “digital” oder “print & digital” in den Warenkorb hinzugefügt wurde, kannst du die Prämie auswählen.
Ja, damit du entspannt weiterlesen kannst, liefern wir dir das Magazin nach Ablauf der Mindestlaufzeit so lange weiter, wie du möchtest. Die Abrechnung erfolgt entsprechend der gewählten Abolaufzeit im Voraus. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit kannst du das Abonnement mit einer Frist von einem Monat kündigen, ggf. zu viel bezahlte Beträge werden dann zurückerstattet.
Zum Ablauf der Mindestlaufzeit kannst du dein Abonnement mit einer Frist von einem Monat kündigen. Wenn du dein Abonnement nicht verlängern möchtest, kannst du es in deinem Benutzerkonto unter "Abonnements" kündigen.