BSN Chinas Staats-Blockchain integriert Ethereum


Quelle: Shutterstock
|
Chinas Blockchain Service Network (BSN) erweitert sein Netzwerk und expandiert dadurch auf globaler Ebene.
Chinas Blockchain Service Network (BSN) hat die Integration von sechs öffentlichen Blockchains bekannt gegeben. Ab dem 10. August sind Ethereum, EOS, Tezos, Nervos, Neo und Irisnet an die Plattform angeschlossen.



Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Entwickler sollen laut Presseerklärung Nodes und Anwendungen unter „Verwendung von Datenspeicherung, Bandbreite und anderen vom BSN bereitgestellten Ressourcen ausführen können“. Dabei profitieren die Netzwerke von den Dienstleistungen von BSN, ebenso wie von der Interoperabilität mit anderen chinesischen Unternehmens-Blockchains und dem Zugang zu Finanzdaten von China UnionPay.
Ein Schwerpunkt soll in der breiten Entwicklung dezentraler Anwendungen liegen (Decentralized application, DApp). Laut Pressemitteilung „werden dem BSN Ökosystem (jeden Monat) weitere 3-5 öffentliche Blockchains hinzugefügt, wobei der Schwerpunkt auf öffentlichen Blockchains liegt, die die Entwicklung von DApps betonen und fördern.“
Damit unterstreicht China seinen Anspruch, eine global wirksame Infrastruktur zur Vernetzung verschiedener Dienstleister zu schaffen. Das Netzwerk wächst dadurch zu einem mächtigen Knotenpunkt heran, in dem unterschiedliche Datenströme von Wertschöpfungsketten bis Handelsabwicklungen zusammenfließen.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handel von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen