Pocket Bitcoin BaFin ermittelt gegen Schweizer Bitcoin-Broker

Erbringt die Bitcoin-Plattform “unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen”? Die BaFin kündigte diesbezüglich eine Untersuchung an.

Tim Reindl
Teilen
BaFin

Beitragsbild: Shutterstock

| Die BaFin vergibt Lizenzen für den Wertpapierhandel
  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) leitet Ermittlungen gegen die in der Schweiz ansässige Pocket App GmbH ein. Das teilte die deutsche Regulierungsbehörde am 7. Juni mit.
  • Laut BaFin besteht der Verdacht, das Unternehmen erbringe über deren Website “unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen”.
  • Diese dürfen in Deutschland “nur mit einer Erlaubnis der BaFin angeboten” werden. “Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch an, ohne die erforderliche Erlaubnis zu haben”, so die Behörde weiter.
  • Jetzt wird geprüft, ob Pocket Bitcoin gegen deutsche Wertpapiergesetze verstößt. Das Unternehmen fungiert als Bitcoin-Only Handelsplattform. Nutzer können hier Fiatgeld via Banküberweisung in Bitcoin tauschen (und zurück).
  • Da das Schweizer Unternehmen die Kryptowährungen ihrer Kunden nicht selbst verwahrt, müssen diese sich um eine mögliche Beschlagnahmung nicht sorgen. Neben Deutschland ist Pocket Bitcoin in 34 weiteren Ländern verfügbar.
  • “Die BaFin hat eine Warnmeldung zu Pocket publiziert. Wir sind rechtskräftig von den Schweizer Behörden reguliert. Der Vorfall beeinträchtigt unseren Betrieb nicht”, so das Unternehmen auf Twitter.
  • Dabei wichtig: Pocket Bitcoin ist nicht von der BaFin angeklagt. Die Behörde prüft lediglich die Übereinstimmung der Unternehmenspraxis mit dem Bundesgesetz.
  • In den USA kam es hingegen diese Woche zu zwei großen Klagen gegen Binance und Coinbase.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter