Russland: keine Strafen mehr für Nutzer von Bitcoin

Quelle: © Zerbor - Fotolia.com
Russlands Behörden planen nach Medienberichten die ursprünglichen Strafen für die Nutzung von Bitcoin aufzulösen.
Die Nachricht kam durch einen Bericht der russischen News-Agentur Interfax gegen Ende der letzten Woche in die Medien. Dort versicherten sie, dass Vertreter des russischen Finanziministeriums, der Zentralbank und anderer Regierungsabteilungen mit wachsendem Enthusiasmus Bitcoin unterstützen.
Der Bericht erklärt, dass Repräsentanten der Gruppen Russlands Präsident Vladimir Putin einen Bericht vorlegen wollen. Dieser Bericht enthält eine Empfehlung und soll noch dieses Jahr vorgelegt werden.
Sollte sich dies behaupten, endet damit eine knapp zweijährige Phase der Unsicherheit und Spekulation um digitale Währungen in Russland. Kryptowährungen und andere “Ersatzwährungen” wurden ungern gesehen, Behörden erwägten Strafen gegen die Nutzung solcher Währungen.
In den Jahren 2014 und 2015 wurde bestimmt, dass “juristische Personen” (Anm. d. Red. in diesem Sinne “Unternehmen”) mit einer Strafe von 25.000 $ belegt werden sollten, falls sie ihre eigene digitale Währung einführen. Diejenigen die digitale Anlagen verteilen, sollten durch Arbeitsmaßnahmen bestraft werden.
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>Ein Vorschlag dieser Art wird aber wohl zusätzliche Nachforschungen der involvierten Parteien nach sich ziehen.
Der Bericht beschreibt:
“Gleichzeitig beschloss das Meeting die Beobachtung virtueller Währungen und die weitergehende Analyse der Risiken virtueller Währungen für kriminelle Zwecke. Beachtet man diese Schritte, könnte ein Gesetzesentwurf entstehen, der bestehende Regulierungen ändern könnte, sofern notwendig.”
Die letzten Aussagen des Russischen Finanziministeriums sind derzeit viel beruhigender als vorher. In der Vergangenheit hat die Behörde ein aggressives Verbot digitaler Währungen im Inland gefordert.
Im Juli ging der stellvertretende Finanzminister Alexei Moiseev so weit und schlug Kryptowährungen als eine Art “Fremdwährung” vor. Die Entwicklung zeichnet seit einigen Monaten das Ergebnis eines größeren Interesses an Blockchain Technologien innerhalb des Landes ab.
BTC-Echo
Englische Originalfassung von Pete Rizzo via coindesk.com
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].