Ripple (XRP) – Kursanalyse KW10 – Kurzer Pump durch Coinbase-Gerücht


Quelle: TradingView
Dank der Gerüchte um ein Listing Ripples auf Coinbase konnte ein kurzer Pump den Kurs auf 0,88 Euro heben und dabei über die exponentiellen gleitenden Mittelwerte EMA50 und EMA100 steigen. Leider konnte sich der Ripple-Kurs nicht in diesen Höhen halten und fiel inzwischen unter das bisherige Kurslevel.
Zusammenfassung
Der Ripple-Kurs ist in dieser Woche gefallen.
Die Gerüchte um eine Listung von Ripple auf Coinbase haben den Kurs kurzfristig dramatisch ansteigen lassen, das Dementi seitens Coinbase führte jedoch wieder zu einem Kurssturz.
Wichtigster Support liegt bei 0,62 Euro, die wichtigste Resistance bei 0,78 Euro.
Zusammenfassung
- Der Ripple-Kurs ist in dieser Woche gefallen.
- Die Gerüchte um eine Listung von Ripple auf Coinbase haben den Kurs kurzfristig dramatisch ansteigen lassen, das Dementi seitens Coinbase führte jedoch wieder zu einem Kurssturz.
- Wichtigster Support liegt bei 0,62 Euro, die wichtigste Resistance bei 0,78 Euro.
Würde ich ein Buch über die Kursentwicklung seit dem 1. März schreiben wollen, wäre der Titel „Ripple – or there and back again“: Nach Gerüchten um eine Listung von XRP auf Coinbase ist der Kurs am Montag, dem 5. März, dramatisch gestiegen – nur um nach einem Dementi seitens Coinbase ebenso dramatisch wieder zu fallen. Inzwischen ist der Kurs sogar unter die Kurslevel der letzten Woche gefallen und liegt damit wieder weit unter den exponentiellen gleitenden Mittelwerten EMA50, EMA100 und EMA840.
Der MACD (zweites Panel von oben) ist negativ, ebenso liegt die MACD-Linie (blau) unter dem Signal (orange).
Der RSI (drittes Panel von oben) liegt bei 43 und ist damit bearish.
Insgesamt ist deshalb die Situation gemäß Kurs, Trend und Indikatoren eindeutig bearish.
Ethereum kaufen: schnell und einfach erklärt
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Der wichtigste Support wird durch das vom 6. bis zum 9. Februar durchlaufene Plateau bei 0,62 Euro beschrieben. Sollte dieser Support nicht halten können, läge ein weiterer wichtiger Support auf Höhe des Monatsminimums bei 0,45 Euro.
Die wichtigste Resistance liegt bei 0,78 Euro. Ein Erreichen dieser Resistance würde den Kurs über die beiden exponentiellen gleitenden Mittelwerte EMA50, EMA100 und EMA840 heben. Eine weitere Resistance wird durch das Maximum vom 5. März bei 0,88 Euro definiert.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bild auf Basis von Daten von bitstamp.net um 10:52 Uhr am 8. März 2018 erstellt. Zum tieferen Verständnis der Begriffe einer Kursanalyse sei auf diesen Link verwiesen.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].