Bitcoin (BTC) Sparplan anlegen: So einfach geht’s
Einen Bitcoin-Sparplan einrichten bringt für Anleger Vorteile. Als erstes ist der Cost-Average-Effekt (Durchschnittskosten) zu nennen, der dabei entsteht. Dadurch werden auf Dauer die hohen Kursschwankungen (Volatilität) bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen ausgeglichen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Wie funktioniert ein Bitcoin-Sparplan?
Das Prinzip hinter dem Bitcoin-Sparplan ist einfach: Du investierst in gleichbleibenden Abständen (wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich) einen bestimmten festen Betrag in Bitcoin. Fallen die Kurse, bekommst du als Anleger mehr BTC für dein Geld, steigen die Kurse, bekommst du weniger BTC für dein Geld. Was jedoch konstant bleibt ist ein Wachstum deines Bitcoin-Bestandes.
Bitcoin-Sparplan: Anbieter in der Übersicht
Bitpanda
Bitpanda ist mit über 3 Millionen Nutzerinnen und Nutzern Europas führender Neobroker mit deutscher BaFin Lizenz im Krypto-Bereich. Bitpanda ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die riesige Auswahl an Kryptos, Wertpapieren und Edelmetallen lassen keine Investmentwünsche offen. Praktisch sind auch die Sparpläne.
- Große Auswahl
- Staking
- Sparpläne
- Mobile App
Coinbase
Auch über Coinbase kannst du vom Cost-Average-Effekt profitieren. Der Broker bietet folgende Zeitabstände an: Täglich, Wöchentlich, 1. und 15. des Monats, Monatlich. Für die Ausführung des Sparplans selbst berechnet Coinbase zwar nichts. Die Transaktionsgebühren für jeden Trade bleiben jedoch bestehen, können jedoch von Transaktion zu Transaktion variieren.
- BaFin lizensiert
- Sparpläne
- Mobile App
Coindex
Coindex ermöglicht es, indexbasiert und per Sparplan in Kryptowerte zu investieren. So bietet der Index-Broker einen leichten Einstieg in die Welt der Kryptowährungen. Ganz ohne Wallet-Erstellung und technischen Aufwand. Investiert wird in einen automatisch erstellten Krypto-Index, der mehrere Werte umfasst. Ein Sparplan oder ein direktes Invest sind bereits ab 1 € möglich. Das algorithmische Rebalancing des Indexes sorgt zwar für Aktualität, kann u. U. aber auch steuerlich relevante Vorgänge auslösen.
- Indexbasiertes Investment
- BaFin reguliert
- Algorithmisches Rebalancing
Wenn du auf der Suche nach weiteren Bitcoin-Sparplan-Anbietern bist, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, die Sparpläne auf Kryptowährungen anbieten. Wähle dazu unter den Filtermöglichkeiten einfach die Option “Sparplan” aus und lass dir alle Anbieter anzeigen, die den Service unterstützen. Hier entlang.
Bitcoin-Sparplan: Vorteile
Der Bitcoin-Sparplan ist vor allem für Langzeitanleger interessant. Durch die regelmäßigen Investments können Anleger nach und nach ihre Bitcoin-Vorräte aufstocken. Bitcoiner sprechen auch von „Stack the Sats“, also „die Satoshis stapeln“.
Langzeitanleger, in Krypto-Kreisen auch „Hodler“ genannt, können durch einen Bitcoin-Sparplan jedoch auch anderweitig profitieren. Sie müssen den Sparplan nur einmal anlegen und sich dann nicht weiter darum kümmern. Denn der Betrag wird zu regelmäßigen Zeitpunkten vom Konto abgebucht und direkt in Bitcoin investiert, ohne dass man selbst noch etwas beisteuern muss.
Ein Bitcoin-Sparplan ist auch für Anleger interessant, die einen höheren Betrag investieren wollen und denen es zu mühsam ist, auf den „richtigen Moment“ zu warten. Diesen zu finden, oder auch „den Markt zu timen“ ist äußerst schwierig und gelingt selbst Profis und Kennern des Marktes nur mit einer großen Portion Glück. Durch die Streuung des Betrags über einen längeren Zeitraum wird somit auch das Risiko gestreut.
Kritik und Nachteile am Cost-Average-Effekt
Aus dem klassischen Finanzbereich gibt es auch Stimmen, die die Sinnhaftigkeit des Cost-Average-Effekts anzweifeln. Gerade im Vergleich zu einer Direktinvestition eines höheren Betrages wird hier angeführt, dass eine höhere Rendite nicht zwingend gegeben sei. Die Argumentation geht dahin, dass Aktienmärkte auf lange Sicht ohnehin steigen würden und man potenzielle Gewinne verstreichen lasse, sobald man sein Geld nicht investiere.
Auch das regelmäßigere Zahlen von Gebühren wird als Kritikpunkt am Cost-Average-Effekt erwähnt. Eine einmalige Investition, so das Argument, könne unter Umständen Gebühren sparen.
FAQ: Bitcoin Sparplan
1. Wie funktioniert ein Bitcoin-Sparplan?
Bei einem Bitcoin-Sparplan investiert man in regelmäßigen Abständen einen bestimmten Betrag in BTC. So sollen Kursschwankungen ausgeglichen werden.
2. Sollte man in Bitcoins investieren?
Eine Investition in Bitcoin ist immer mit einem Risiko verbunden – niemand kann die Zukunft voraussagen, vor allem die hohen Kursschwankungen gelten immer wieder als Argument gegen Bitcoin. Dennoch hat bisher jede:r, der in Bitcoin investiert und mindestens vier Jahre gehalten hat, Gewinn gemacht.
3. Kann man mit Bitcoins noch Geld verdienen?
In Krypto-Kreisen ist man sich einig, dass dem Krypto-Markt, allen voran Bitcoin eine blühende Zukunft bevorsteht. Es gibt sogar Prognosen, die einen künftigen Kurs von bis zu einer Million US-Dollar pro Coin für realistisch halten. Fragt man in Krypto-Kreisen, wird die Antwort also lauten: Ja, man kann mit Bitcoins noch Geld verdienen.
4. Wo kann ich einen Bitcoin Sparplan einrichten?
Einen automatischen Bitcoin Sparplan kann man bei vielen Anbietern (Brokern & Börsen) einrichten. Wir zeigen dir wo und wie.