Bitcoin kaufen mit PayPal

Bitcoin mit PayPal kaufen ist in Deutschland zur Zeit nur über Umwege möglich. Anders in den USA: Dort kündigte der Bezahldienst bereits Ende 2020 an, dass Kunden über Paypal Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen kaufen können. Als die Ankündigung im März 2021 dann in die Tat umgesetzt wurde, war das ein positives Signal für alle Bitcoin-Enthusiasten.
So können US-Kunden über PayPal seit dem 30. März 2021 Bitcoin nicht nur kaufen und verkaufen, sondern auch alle Dienstleistungen, die PayPal unterstützt, bezahlen. Im August zog PayPal Großbritannien dann nach. Auch hier sollte es fortan möglich sein, den Bezahldienst und die Kryptowährung miteinander zu verbinden.
Wer allerdings in Deutschland und anderen europäischen Ländern Bitcoin mit Paypal kaufen möchte, muss den Weg über eine Börse oder einen Broker gehen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie es geht.
Wir empfehlen an dieser Stelle Etoro. Welche Anbieter den Bitcoin-Handel mit PayPal sonst noch unterstützen, erfährst du weiter unten auf dieser Seite.
Diese Anbieter eignen sich für den Kauf und Verkauf von Bitcoin mit PayPal
Auch wenn Bitcoin kaufen und verkaufen mit PayPal in Deutschland noch nicht direkt möglich ist, so gibt es aktuell einige wenige Anbieter, die das Einzahlen von Geld mit PayPal unterstützen.
Plus500
Auf Plus500 kann man bequem Bitcoin CFDs mit PayPal handeln. Hier hast du zudem die Möglichkeit zu hebeln.
- CFDs
- Hebel
- Rohstoffe
- Mobile App
86 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter. CFDs sind komplexe Finanzprodukte, weswegen die Plattform für Einsteiger und Einsteigerinnen nur bedingt geeignet ist.
eToro
Unsere Empfehlung, um Bitcoin mit PayPal zu kaufen: eToro. Als führende Social Trading-Plattform weltweit, bietet eToro ein breites Spektrum an Tools zur Investition in Bitcoin.
- Große Auswahl
- Staking
- auch CFD
- Mobile App
81 % der Privatkunden verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlege dir vor dem Handel mit CFDs, ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren. Investitionen in Kryptowährungen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Binance
Binance ist die wohl größte Börse für den Handel von Kryptowährungen. Neben Bitcoin bietet Binance dem Nutzer eine riesige Auswahl an weiteren, handelbaren Altcoins. Auch in Sachen Zahlungsmethoden ist Binance ganz vorne mit dabei. Mit PayPal zahlst du hier schnell ein und aus.
- Riesige Auswahl
- Größte Börse
- Staking
- Mobile App
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du mit PayPal bezahlen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, die diesen Service anbieten. Wähle dazu unter den Filtermöglichkeiten einfach die Option “PayPal” aus und lass dir alle Anbieter anzeigen, die diese Option unterstützen. Hier entlang.
Wenn du auf der Suche nach weiteren Anbietern bist, bei denen du mit PayPal bezahlen kannst, schau doch mal in unserem Review-Bereich vorbei. Dort findest du alle Broker und Börsen, die diesen Service anbieten. Wähle dazu unter den Filtermöglichkeiten einfach die Option “PayPal” aus und lass dir alle Anbieter anzeigen, die diese Option unterstützen. Hier entlang.
Bitcoin kaufen mit PayPal: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung (eToro)
Der Kauf von Bitcoin mit PayPal auf eToro geht ganz einfach und schnell. Geschätzter Zeitaufwand: 10 Minuten
Schritt 1: Anmelden und Einloggen
Um Bitcoin über Etoro mit PayPal zu kaufen, rufst du als erstes unter diesem Link die Webseite auf und klickst oben rechts auf den grün unterlegten Button „Jetzt anmelden“.
81 % der Privatkunden verlieren beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlege dir vor dem Handel mit CFDs, ob du es dir leisten kannst, das hohe Risiko einzugehen, dein Geld zu verlieren. Investitionen in Kryptowährungen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Anschließend wählst du einen Benutzernamen, trägst deine E-Mail-Adresse ein und wählst ein Passwort. Nachdem du die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien akzeptiert hast (sorgfältig durchlesen!), klickst du auf „Konto einrichten“. Jetzt kannst du dich auch schon einloggen! Der erste Schritt ist geschafft.
Schritt 2: Profil vervollständigen und Geld einzahlen
Wenn du jetzt auf den „Geld einzahlen“-Button klickst, wird dich eToro dazu auffordern, dein Profil zu vervollständigen. Denn bevor du Bitcoin über PayPal kaufen kannst, muss Etoro von dir deine persönlichen Daten erfassen, um sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten.

So wird zum Beispiel verhindert, dass es zu unerwünschten Handlungen wie etwa Geldwäsche kommt. Durch die anschließende Video-Identifikation kannst du außerdem bestätigen, dass es sich auch tatsächlich um dich handelt und niemand in deinem Namen Dinge tut, von denen du nichts weißt.
Im Weiteren leitet dich eToro durch den Prozess. Du wirst aufgefordert werden, deine persönlichen Daten anzugeben, die mit den Daten auf deinem Ausweis übereinstimmen. Hier ist es wichtig, dass du deine richtigen Daten angibst, um später Probleme im Verifizierungsprozess zu vermeiden. Wenn du hier nicht mit deinem Klarnamen arbeitest, wird die Bestätigung deiner Person nachher scheitern.
Auch wird dich Etoro nach deinen Erfahrungen mit Aktieninvestitionen fragen. Hier solltest du angeben, wie oft und wieviel du im letzten Jahr bereits in Aktien und/oder ETFs investiert hast. Im nächsten Schritt solltest du dann angeben, wie groß (oder klein) deine Erfahrung im Bereich des Handels mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist. Dasselbe gilt für deine Erfahrung mit gehebelten Investments ist.
Wenn du hier angibst, dass du keine Erfahrung hast, kann es passieren, dass eToro deine Möglichkeiten in diesem Bereich einschränkt. Willst du aber lediglich Bitcoin mit PayPal kaufen, kann dir das reichlich gleichgültig sein.
Auch eine Selbsteinschätzung zum allgemeinen Trading- und Finanzwissen sowie eine Selbsteinschätzung zum eigenen Risikoverhalten fragt eToro in den weiteren Schritten ab.
Ferner interessiert sich eToro für deinen finanziellen Status, also woher dein investiertes Kapital kommt und welcher Berufsgruppe du angehörst.
Wenn du dich durch alle Schritte geklickt hast, musst du nur noch deine Identität verifizieren. Dazu benötigt eToro eine Kopie deines Ausweises und einen Nachweis deiner Adresse.
Für die Überprüfung deiner Daten nimmt sich der Anbieter bis zu drei Tage Zeit, bis er dein Konto freischaltet. Im Normalfall sollte deine Identität jedoch bis zum nächsten Tag bestätigt sein, häufig passiert es sogar noch am selben Tag.
Nun ist es auch schon fast geschafft. Du musst nur noch Geld über PayPal auf dein neues eToro-Konto überweisen und dann kannst du BTC kaufen.
Schritt 3: Bitcoin kaufen mit PayPal auf eToro
Nachdem dein Profil vervollständigt und deine Identität verifiziert ist, kannst du auf den „Geld einzahlen“-Button klicken.
Anschließend wählst du unter „Zahlungsmethode“ PayPal aus und gibst den gewünschten Betrag ein.

Nun wird dich eToro zu PayPal weiterleiten, wo du dich nur noch mit deiner gewohnten E-Mail-Adresse einloggen musst. Dann kannst du die Transaktion abschließen und dein gewünschter Betrag landet auf deinem eToro-Konto.
Um nun Bitcoin auf Etoro via PayPal zu kaufen, gibst du am besten in das Suchfeld „Bitcoin“ oder das Kürzel „BTC“ ein und wählst dann „Traden“ aus. Im folgenden Fenster kannst du anpassen, für welchen Betrag du Bitcoins mit PayPal kaufen möchtest.

Als letztes klickst du nur noch auf „Trade eröffnen“ und hast es geschafft! Du hast erfolgreich Bitcoin mit PayPal auf eToro gekauft!
FAQ: Bitcoin kaufen mit PayPal
Kann ich Bitcoin direkt bei PayPal kaufen?
Nein, denn PayPal bietet den Handel mit Kryptowährungen bisher nur in den USA an. Gleiches gilt auch für die Zahlung mit Kryptowährungen. Es wird aber erwartet, dass der Konzern sein Angebot auf Europa in Zukunft erweitern wird.
Entstehen mir durch PayPal zusätzliche Kosten?
Die zu entrichtenden Gebühren werden durch den jeweiligen Anbieter festgelegt und können daher schwanken. PayPal selbst verlangt keine zusätzliche Gebühr, wenn man den Service als Zahlungsmittel nutzt
Kann ich Bitcoin wieder umtauschen, wenn ich BTC mit PayPal kaufe?
Nein, dies ist nicht vorgesehen, weil es sich um ein digitales Gut handelt, das zudem noch Preisschwankungen unterliegt. Man genießt aber die übrigen geltenden Bedingungen des Käuferschutzes, den PayPal seinen Kunden anbietet.
Wie sicher ist die Zahlung mit PayPal?
PayPal ist der weltweit größte Zahlungsdienstleister, der den E-Commerce-Sektor dominiert. Das Unternehmen sichert alle Zahlungsvorgänge durch bewährte Industriestandards ab. Dazu gehören beispielsweise verschlüsselte Kommunikation und weitere technische Methoden, um ein Eingreifen durch Dritte zu verhindern. Die Zahlungen mit PayPal gelten somit als sehr sicher.
Kann ich auf den KYC-Prozess verzichten, wenn ich mit PayPal bezahle?
Nein. Auch wenn das PayPal-Konto vollständig verifiziert ist, so gehören KYC-Verfahren bei Börsen und Brokern in der Regel zu den gesetzlichen Auflagen. Daher wird man sich bei den meisten Anbietern separat ausweisen müssen.
Kann PayPal die Zahlung ablehnen?
Gemäß der geltenden AGB von PayPal und unabhängig vom gewählten Anbieter, kann PayPal gegebenenfalls Zahlungen auf ihre Richtigkeit überprüfen. Allerdings sind dies Einzelfälle. In der Regel wird der Zahlungsverkehr ohne Schwierigkeiten oder Verzögerungen gewährleistet.
Kann man Bitcoin mit PayPal anonym kaufen?
Nein, es ist nicht möglich, Bitcoin mit PayPal anonym zu kaufen. Alle Anbieter, die den Krypto-Kauf über den Bezahldienst unterstützen verlangen in Deutschland eine Verifizierung der persönlichen Daten.
Wie steht der PayPal-Gründer zu Bitcoin?
Peter Thiel, einer der PayPal-Gründer, hat an Bitcoin bisher gut verdient. So hat er mittels dem „Founders Found“ bereits im Jahr 2017 gut 20 Millionen US-Dollar in die Kryptowährung gesteckt. Schon kurze Zeit, nachdem der Bitcoin-Kurs stark angestiegen war, hatte er also ein starkes Plus verzeichnen können.
Allerdings wurde im April 2021 bekannt, dass er in der Kryptowährung nicht nur Gutes sieht – so hält er sie für eine Bedrohung für den US-Dollar und mahnte zur Vorsicht.