Porsche veranstaltet Wettbewerb für Blockchain-Startups


Quelle: © Jürgen Mühlig - Fotolia.com
Der Autohersteller Porsche hat einen Innovationswettbewerb für Startups aus der Blockchain-Entwicklerszende ausgeschrieben. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 25.000 Euro.
Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit beim “SpinLab – The HHL Accelerator“-Programm mitzumachen – Dauer: 3 Monate. Das SpinLab befindet sich in Leipzig und soll innovative Startups mit dem Autobauer zusammenbringen. Wer mitmachen möchte kann sich bis zum 15. Mai bewerben.
Die Blockchain-Anwendungen im Automobilsektor können hinsichtlich der Smart Mobility und einer korrespondierenden stärkeren Vernetzung vielfältig sein. Schließlich ist jedes Auto selbst ein Computer. In Zukunftskonzepten könnte so irgendwann jedes Auto als Node fungieren und mit anderen Autos Transaktionen (z.B. Stromaustausch) abwickeln. Natürlich sind das noch Zukunftsvisionen, sodass gegenwärtige Blockchain-Anwendungen im Automobilsektor vor allem für Vertrags- und Handelsgeschäfte im Alltagsgeschäft interessant sein könnten.
Eine kommerzielle Blockchain-Anwendung gibt es bereits von dem Startup Slock.it, das mit Share and Charge eine Plattform für Elektroladestationen geschaffen hat. Die Plattform basiert auf der Ethereum-Blockchain und ermöglicht das Peer-to-Peer Aufladen seines Elektroautos an privaten Ladestationen.
Hier geht es zur Anmeldung für den Porsche Innovationswettbewerb.
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>BTC-ECHO



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin