Neuseeländischer Zentralbanker: Bitcoin könnte Bargeld verdrängen


Quelle: © Lightbox, Fotolia
Bascand sagte, dass digitale Währungen wie Bitcoin als alternatives Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel geschaffen wurden und fügte hinzu:
st das Bargeld, wie wir es kennen, ersetzen kann. In einer Rede im Zuge der Royal Numismatic Society in Wellington beschrieb er digitale Währungen als eine “Herausforderung an die Form und die Herkunft” des Geldes. Darüber hinaus erklärte Bascand die Vorteile der digitalen Währungen und ging kurz auf die mehr oder weniger schon bekannten Risiken und Bedenken ein.
Vor- und Nachteile der digitalen Währungen
Bascand sagte, dass digitale Währungen wie Bitcoin als alternatives Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel geschaffen wurden und fügte hinzu:
“Bitcoin ist eine sehr kostengünstige Zahlungsmethode mit starken sicherheitsrelevanten Eigenschaften, die für den internationalen Zahlungsverkehr genutzt werden kann. Dies sei ein Vorteil zu herkömmlichen Zahlungsmechanismen.”
Dennoch nannte er auch einige Nachteile der digitalen Währungen, z.B. die noch niedrige Akzeptanz seitens der Unternehmen und die Preisvolitalität des Bitcoin.
Banscand fuhr mit seiner Rede fort und sagte wie digitale Währungen, wenn sie denn bestimmten Anforderungen entsprechen, einst das “normale Geld” verdrängen können:



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
“Schlüsselindikatoren wie Vertrauen (die Einigung, dass mit dem “Geld” eine Schuld beglichen werden kann) und Anonymität (es ist oftmals von Vorteil dass die Käufer- und die Verkäufer-Partei sich nicht gegenseitig identifizieren müssen) müssen gewährleistet sein. Wenn sie sichergestellt und nachhaltig Bestand haben, können digitale Währungen das Geld, wie wir es kennen, in den nächsten Jahren verdrängen.”
Banken müssen mitziehen
Bascand argumentierte, dass sich die Zentralbanken nicht von den digitalen Währungen überwältigen lassen müssen. Stattdessen müssen sie die Entwicklung im Auge behalten die ihre Regulierungs- und Währungsgeschäfte entsprechend anpassen. Nur so werden die Zentralbanken mit der Entwicklung der Technologie Schritt halten können und auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit eingehen können.
Beide Zentralbanken, die Reserve Bank of New Zealand und die Reserve Bank of Australia haben im letzten Jahr eine Warnung gegen digitale Währungen ausgesprochen. Neben dem vorsichtig formulierten Statement haben Regulierungsbehörden in der Region alle Maßnahmen getroffen um die Kontrolle über die Entwicklung des Bitcoin zu gewinnen. Denn gerade in Australien scheint die Bitcoin-Szene sehr gut zu gedeihen.
BTC-Echo
Englische Originalfassung von
via Coindesk.comImage Source: Fotolia.de
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>